FedEx hofft, seine Frachtjets mit Anti-Raketen-Lasern auszustatten

FedEx beantragt die Erlaubnis, einige seiner Frachtflugzeuge mit Raketenabwehrlasern auszustatten, offenbar um mit größerer Zuversicht in Teilen der Welt operieren zu können, die es für gefährlich hält.

Die Federal Aviation Administration (FAA) gab kürzlich bekannt, dass sie den Antrag von FedEx prüft, einige seiner Flugzeuge mit einem Raketenabwehrsystem auszustatten, das Infrarotlaser verwendet, um ankommende wärmesuchende Raketen zu vereiteln.

„In den letzten Jahren wurden bei mehreren Vorfällen im Ausland Zivilflugzeuge von tragbaren Luftverteidigungssystemen beschossen“, sagte die FAA in einem Dokument zu dieser Angelegenheit. „Dies hat mehrere Unternehmen dazu veranlasst, Systeme wie ein laserbasiertes Raketenabwehrsystem für den Einbau in Zivilflugzeuge zu entwickeln und anzupassen, um diese Flugzeuge vor wärmesuchenden Raketen zu schützen. Das FedEx-Raketenabwehrsystem richtet Infrarot-Laserenergie auf eine anfliegende Rakete, um die Verfolgung der Hitze des Flugzeugs durch die Rakete zu unterbrechen.“

Während die Wahrscheinlichkeit, dass ein FedEx-Jet einem Raketenangriff ausgesetzt wird, äußerst gering ist, ist ein Vorfall im Jahr 2003 erwähnenswert, als eine Boden-Luft-Rakete acht Monate nach dem Start kurz nach dem Start in Bagdad die Tragfläche eines DHL-Frachtflugzeugs traf des Irak-Krieges. In diesem Fall gelang es der Besatzung, das Flugzeug sicher zu landen.

Andere weitaus tragischere Fälle von direkten Raketentreffern von Zivilflugzeugen sind der Abschuss eines Flugzeugs der Malaysia Airlines über der Ukraine im Jahr 2014, bei dem 298 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kamen, und in jüngerer Zeit der Angriff auf einen ukrainischen Jet, der aus Teheran, Iran, herausflog bei dem Verlust von 176 Menschenleben. Hinter beiden Tragödien soll eine falsche Identität stecken.

FedEx möchte die Raketenabwehrtechnologie in Airbus A321-200-Flugzeuge integrieren, die es in seine derzeitige globale Flotte von 650 Flugzeugen aufnehmen möchte, obwohl die FAA vor der Genehmigung des Antrags die Sicherheit des Systems sicherstellen möchte.

FedEx hat seinen Antrag 2019 eingereicht, aber die FAA hat ihn gerade erst veröffentlicht. Die Angelegenheit wird nun in eine 45-tägige öffentliche Kommentierungsphase übergehen, nach der die FAA voraussichtlich ihre Entscheidung veröffentlichen wird.

In anderen Luftfahrtnachrichten haben die Chefs von Fluggesellschaften vor einem möglichen Flugchaos gewarnt, wenn Mobilfunkbetreiber ihre C-Band 5G-Dienste wie geplant am Mittwoch in der Nähe von Flughäfen aktivieren dürfen, mit Befürchtungen, dass 5G-Störungen die Fähigkeit von Flugzeugen beeinträchtigen könnten, sicher zu funktionieren.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply