FAKTENCHECK: War Janice Rogers Brown die erste schwarze Frau, die für den Obersten Gerichtshof nominiert wurde?

Ein auf Facebook geteilter Beitrag behauptet, Janice Rogers Brown sei die erste schwarze Frau, die für den Obersten Gerichtshof nominiert wurde.

Urteil: Falsch

Brown wurde 2003 und 2005 für das US-Berufungsgericht für den DC Circuit nominiert. Sie wurde nie für den Obersten Gerichtshof nominiert.

Faktencheck:

Am 25. Februar nominierte Präsident Joe Biden Ketanji Brown Jackson für den Obersten Gerichtshof, was sie laut CNN zur ersten schwarzen Frau machte, die für diese Position nominiert wurde. Ein auf Facebook geteilter Beitrag behauptet jedoch, dass die Auszeichnung tatsächlich Janice Rogers Brown gehört.

Der Beitrag zeigt ein Bild von Brown, zusammen mit einem Text, der lautet: „BETRUG: Es waren Republikaner, die die 1. schwarze Frau für den SCOTUS nominiert haben, und sie wurde GESPERRT und von … warte darauf … Joe Biden. Medien: Grillen.“ (VERBUNDEN: Hat Joe Biden gesagt, Schwarze sollten keine Machtpositionen in der Regierung einnehmen dürfen?)

Die Behauptung ist unrichtig. Obwohl Brown vom ehemaligen Präsidenten George W. Bush 2003 und 2005 für den US-Berufungsgerichtshof für den District of Columbia nominiert wurde, wurde sie laut Newsweek nie für den Obersten Gerichtshof nominiert. Sie erscheint nicht auf der Liste der vom Senat offiziell eingereichten Nominierungen für den Obersten Gerichtshof der USA.

Biden widersetzte sich zweimal Browns Nominierung vor dem Bundesberufungsgericht und filibusterte sie angeblich wegen ihrer mutmaßlichen libertären Ansichten, berichtete Newsweek. Trotzdem wurde sie laut NBC News 2005 vom Senat vor dem Kreisgericht bestätigt und diente bis 2017, als sie sich von der Bank zurückzog, vor Gericht.

Während Brown nie für den Obersten Gerichtshof nominiert wurde, sagte Biden im Juli 2005 gegenüber John Roberts von CBS News in „Face The Nation“, dass sie „wahrscheinlich einen Filibuster erhalten würde“, wenn sie es gewesen wäre.

source site

Leave a Reply