Faire Warnung: Viele Pässe, aber die modernen Verkäufe von Sotheby’s bringen immer noch 427 Millionen US-Dollar ein

Über dem Kamin im Wohnzimmer in Los Angeles, wo der Musikmanager Mo Ostin prominente Kunden wie Frank Sinatra, Paul Simon und Joni Mitchell unterhielt, hingen zwei ungewöhnliche Gemälde von René Magritte. Als Ostin in den 1990er-Jahren begann, ihn zu sammeln, war der belgische Surrealist noch ein Geschmacksträger, lange bevor der Maler mehr als 50 Millionen US-Dollar auf dem globalen Kunstmarkt erzielte.

Aber die Kunstwerke fanden am Dienstag auf jeden Fall ein Publikum, als die Bieter um über 15 Gemälde aus der Sammlung des im letzten Jahr verstorbenen Ostin und weitere 54 Lose aus der jüngsten Modern Evening Sale von Sotheby’s konkurrierten, die dem Auktionshaus dabei halfen, 427 Millionen US-Dollar zu erzielen einzelne Nacht. Diese Zahl lag unter den 500 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen prognostiziert hatte, war aber immer noch die dritthöchste Summe für eine einzelne Nacht in seiner Geschichte, sagte Sotheby’s.

Die Lose im Mo Ostin-Verkauf, der vor dem Verkauf auf 103,3 bis 155,3 Millionen US-Dollar geschätzt wurde, brachten letztendlich 123,7 Millionen US-Dollar ein. Der Preis war ein paradoxes Gemälde aus Magrittes „Empire of Light“-Serie, das mit Käuferprovision für 42,3 Millionen US-Dollar verkauft wurde, nachdem der Auktionator zehn Minuten lang versucht hatte, höhere Gebote von vier Sammlern zu erhalten, die darum kämpften. (Der hohe Preis des Künstlers betrug 79,8 Millionen US-Dollar und wurde ein Jahr zuvor festgelegt.)

Das Werk von 1951 enthält Motive, die für den Künstler stehen, etwa die Gegenüberstellung eines hellen Himmels mit einer dunklen Landschaft. Ein weiteres zwei Jahre zuvor fertiggestelltes Gemälde, „Die Domäne von Arnheim“, wurde für 19 Millionen US-Dollar verkauft und wurde von einer gleichnamigen Geschichte von Edgar Allan Poe inspiriert.

Der Auktion mangelte es jedoch an Geschwindigkeit, und einige Sammler und Analysten im Verkaufsraum waren sich einig, dass rückläufige spekulative Gebote und steigende Zinssätze das Geschäft beeinträchtigten. Nach langsamer Ausschreibung der Ostin-Sammlung gab Sotheby’s bekannt, dass sechs Lose aus dem Modern Evening Sale zurückgezogen würden (83 Prozent der verkauften Werke, aber acht Werke wurden weitergegeben). Von diesem Tag im vergangenen Frühjahr, als der zweite Teil der beispielhaften Macklowe Collection 246 Millionen US-Dollar einbrachte, war es noch ein weiter Weg neben 408 Millionen US-Dollar im Modern Evening Sale.

Am Dienstag „kämpften sie mehr, als ich erwartet hätte“, sagte Max Dolgicer, ein Sammler zeitgenössischer Kunst. Er kam am Dienstagabend, um bei der Ostin-Auktion auf eine Picasso-Zeichnung zu bieten, entschied sich aber letztendlich dagegen.

„Ich habe etwas anderes im Auge“, argumentierte er. „Ich denke, dass es heute Abend viele vorsichtige Gebote gibt.“

Aus diesem Grund ist der Aufbau dieser Verkäufe stark choreografiert. Die Anzahl der garantierten Lose, die im Wesentlichen im Voraus an Käufer verkauft werden, die versprochen haben, nicht genannte Mindestpreise zu zahlen, wurde erst kurz vor dem Verkauf festgelegt, was darauf hindeutet, dass die Einlieferer immer noch versuchten, sich auf einem unsicheren Markt abzusichern.

„Käufer auf dem Kunstmarkt der Nachkriegszeit und der zeitgenössischen Kunst konnten problemlos Kredite auf ihr Vermögen aufnehmen, wenn sie Zugang zu Kapital zu einem günstigen Zinssatz hatten“, sagte Doug Woodham, ein Kunstberater, der zuvor leitender Angestellter bei Christie’s war, und erklärte, dass steigende Zinssätze das Dreifache verdreifachen könnten Margen für einen Sammler. „Es führt dazu, dass die Leute zögern, ein Angebot abzugeben.“

Brooke Lampley, Vorsitzende von Sotheby’s und weltweite Leiterin des globalen Kunstverkaufs, sagte, sie habe ähnliche Bedenken von Käufern gehört. „Geld ist im Moment nicht umsonst“, sagte sie. „Das spielt eine Rolle dabei, wie Menschen ihr Geld ausgeben und über die Verteilung ihres Vermögens nachdenken.“

Aber es gab immer noch Überraschungsmomente. Der japanisch-amerikanische Künstler Isamu Noguchi setzte mit einer Outdoor-Skulptur aus Granitsäulen namens „The Family“ im Modern Evening Sale einen hohen Maßstab. Zwei Sammler kämpften; der Gewinnerpreis betrug 12,3 Millionen US-Dollar nach Abzug der Käufergebühren, fast das Doppelte des niedrigen Schätzpreises des Stücks 6 Millionen Dollar.

Ein weiterer Höhepunkt des Verkaufs war ein seltenes Gemälde von Gustav Klimt, „Insel im Attersee“, das der österreichische Künstler 1902 fertigstellte. Der Zuschlag für die glitzernde Küstenlandschaft lag bei 53,2 Millionen US-Dollar und lag damit über der Schätzung von 45 Millionen US-Dollar.

„Es zeigt wirklich, wie sehr Klimt an der Spitze der Abstraktion stand“, sagte Brooke Lampley, Vorsitzende von Sotheby’s und weltweite Leiterin des globalen Kunstverkaufs, in einem Interview vor der Auktion und erwähnte, wie der Künstler den Stil vor Claude Monets bahnbrechendem Wasser entwickelt hatte Lily-Serie ein paar Jahre später. „Hier sieht man, dass Klimt den gleichen Weg eingeschlagen hat.“

Die Entwicklung des Kunstmarktes bleibt ungewiss, da in der Woche mehrere Auktionen anstehen. „Es herrscht Ruhe auf dem Markt“, sagte Woodham und stellte fest, dass die Gebote eher geizig seien, mit Zuschlägen von 50.000 US-Dollar statt der gigantischen 10-Millionen-Dollar-Sprünge vergangener Zeiten. „Der Markt versucht, ein Gleichgewicht zu finden, weil die Käufer außerordentlich preissensibel sind.“

source site

Leave a Reply