Facebook- und Instagram-Nutzer drohen damit, ihre Konten zu LÖSCHEN, da Meta verrät, dass man für den werbefreien Zugang 10 €/Monat bezahlen muss

Facebook- und Instagram-Nutzer haben die Einführung eines neuen kostenpflichtigen Dienstes zum Entfernen von Werbung von den beiden Plattformen gelobt.

Mark Zuckerbergs Meta, die Muttergesellschaft, der die beiden Social-Media-Seiten gehören, sagte, sie führe die Abonnementoption ein, um den EU-Vorschriften zu entsprechen.

Die Änderung wird Millionen von Nutzern vor die Entscheidung stellen, ob sie personalisierte Werbung sehen oder die Gebühr für ein werbefreies Angebot zahlen möchten.

Doch die Nutzer griffen die Idee an und versprachen, ihre Konten zu löschen, anstatt für das Privileg zu bezahlen, keine Werbung zu sehen.

Die monatlichen Abonnements kosten für Webnutzer 9,99 € (8,72 £), während iOS- und Android-Nutzer monatlich 12,99 € (11,35 £) bezahlen müssen. Sie werden im Vereinigten Königreich nicht verfügbar sein.

Nicht glücklich: Facebook- und Instagram-Nutzer haben die Einführung eines neuen kostenpflichtigen Dienstes gelobt, um ein werbefreies Erlebnis auf den beiden Plattformen zu genießen

Benutzer griffen die Idee an und versprachen, ihre Konten zu löschen, anstatt für das Privileg zu bezahlen, keine Werbung zu sehen

Benutzer griffen die Idee an und versprachen, ihre Konten zu löschen, anstatt für das Privileg zu bezahlen, keine Werbung zu sehen

Was kostet es mich, werbefrei zu werden?

Im Rahmen des Plans berechnet Meta auf einem Desktop für ein Facebook- oder Instagram-Konto 9,99 € (8,72 £) pro Monat.

Für jedes weitere verknüpfte Konto wird eine zusätzliche Gebühr von 6 € (5,24 £) erhoben.

Auf Mobilgeräten steigt der Preis für ein einzelnes Konto inzwischen auf 12,99 € (11,35 £).

Dies liegt daran, dass Meta Provisionen berücksichtigen muss, die von den App Stores von Apple und Google erhoben werden.

„Wer soll das bezahlen?“ Ein Social-Media-Nutzer schrieb auf X (ehemals Twitter), während ein anderer einfach „Tschüs“ sagte.

„Ich frage mich ernsthaft, wer 10 Euro im Monat zahlt, nur um eine Social-Media-Plattform zu nutzen, geschweige denn Facebook“, schrieb ein anderer X-Benutzer.

Ein Account mit dem Namen „SoulReaver“ fügte hinzu: „Lol, ich würde gerne jemanden sehen, der dafür bezahlen wird“, während ein anderer hinzufügte: „Ich bezahle immer noch nicht dafür.“

Andere verwiesen auf Elon Musks jüngste Entscheidung, einen Abonnementdienst auf X einzuführen, der ursprünglich Twitter Blue hieß, jetzt aber in X Premium umbenannt wurde.

„Dieser Zuckerberg-Typ ist ein Nachahmer.“ Ich habe einfach Elons Bewegungen kopiert. Bitte seien Sie ein bisschen kreativ“, sagte ein Benutzer.

Ein anderer fügte hinzu: „9,99 € allein für die Entfernung von Werbung sind Betrug.“ Obwohl ich kein Fan von Blue bin, bietet es zumindest viele Vorteile, die es meiner Meinung nach 8 Dollar wert machen.’

Anfang des Jahres wurde Meta zu einer Geldstrafe von 390 Millionen Euro (340 Millionen Pfund) verurteilt, weil es gegen die EU-Datenvorschriften im Zusammenhang mit Werbung verstoßen hatte.

Es wurde es gesagt konnte die „Einwilligung“ nicht erzwingen, indem man sagte, Verbraucher müssten akzeptieren, wie ihre Daten verwendet werden, oder die Plattformen verlassen.

Mehrere Nutzer hatten bereits mit der Löschung ihrer Konten gedroht, als erstmals Gerüchte über das Abo-Modell aufkamen.  Manche nannten es einfach „eine andere Möglichkeit, Geld zu verdienen“

Mehrere Nutzer hatten bereits mit der Löschung ihrer Konten gedroht, als erstmals Gerüchte über das Abo-Modell aufkamen. Manche nannten es einfach „eine andere Möglichkeit, Geld zu verdienen“

Meta erklärte anschließend, es beabsichtige, Nutzer in der EU um ihre Zustimmung zu bitten, bevor es Unternehmen erlaubt, gezielte Werbung zu schalten, um einer Reihe sich entwickelnder regulatorischer Anforderungen in der Region gerecht zu werden.

Die Möglichkeit, zwischen einem kostenlosen, werbefinanzierten Plan und einem werbefreien kostenpflichtigen Abonnement zu wählen, könnte dazu führen, dass sich Benutzer für ersteres entscheiden, was Meta dabei hilft, die Vorschriften einzuhalten, ohne das Werbegeschäft zu beeinträchtigen, das eine wichtige Einnahmequelle des Unternehmens darstellt.

Meta sagte, sein neues Abonnement sei darauf ausgerichtet, EU-Bedenken auszuräumen und nicht Geld zu verdienen.

„Wir glauben an ein werbefinanziertes Internet, das Menschen unabhängig von ihrem wirtschaftlichen Status Zugang zu personalisierten Produkten und Dienstleistungen ermöglicht“, sagte das Unternehmen in einem Blogbeitrag.

Die monatlichen Abonnements kosten für Webnutzer 9,99 € (8,72 £), während iOS- und Android-Nutzer monatlich 12,99 € (11,35 £) bezahlen müssen.  Viele Nutzer gaben jedoch an, dass sie dafür nicht zahlen würden

Die monatlichen Abonnements kosten für Webnutzer 9,99 € (8,72 £), während iOS- und Android-Nutzer monatlich 12,99 € (11,35 £) bezahlen müssen. Viele Nutzer gaben jedoch an, dass sie dafür nicht zahlen würden

„Die Option für Menschen, ein werbefreies Abonnement zu erwerben, gleicht die Anforderungen der europäischen Regulierungsbehörden aus, gibt den Benutzern gleichzeitig Wahlmöglichkeiten und ermöglicht es Meta, weiterhin alle Menschen in der EU, im EWR und in der Schweiz zu bedienen.“

„Wir respektieren den Geist und Zweck dieser sich weiterentwickelnden europäischen Vorschriften und verpflichten uns zu deren Einhaltung.“

Im Rahmen des Plans berechnet Meta auf einem Desktop für ein Facebook- oder Instagram-Konto 9,99 € (8,72 £) pro Monat.

Für jedes weitere verknüpfte Konto wird eine zusätzliche Gebühr von 6 € (5,24 £) erhoben.

Auf Mobilgeräten steigt der Preis für ein einzelnes Konto inzwischen auf 12,99 € (11,35 £).

Dies liegt daran, dass Meta Provisionen berücksichtigen muss, die von den App Stores von Apple und Google erhoben werden.

Laut Meta gibt es in der EU derzeit 258 Millionen monatliche Facebook-Nutzer, während jeden Monat 257 Millionen Nutzer Instagram nutzen.

Im Rahmen des Plans berechnet Meta auf einem Desktop für ein Facebook- oder Instagram-Konto 9,99 € (8,72 £) pro Monat.  Auf Mobilgeräten steigt der Preis für ein einzelnes Konto auf 12,99 € (11,35 £).

Im Rahmen des Plans berechnet Meta auf einem Desktop für ein Facebook- oder Instagram-Konto 9,99 € (8,72 £) pro Monat. Auf Mobilgeräten steigt der Preis für ein einzelnes Konto auf 12,99 € (11,35 £).

Andere verwiesen auf Elon Musks jüngste Entscheidung, einen Abonnementdienst auf X einzuführen, der ursprünglich Twitter Blue hieß, jetzt aber in X Premium umbenannt wurde.  „Dieser Zuckerberg-Typ ist ein Nachahmer.“  Ich habe einfach Elons Bewegungen kopiert.  Bitte seien Sie ein bisschen kreativ“, sagte ein Benutzer

Andere verwiesen auf Elon Musks jüngste Entscheidung, einen Abonnementdienst auf X einzuführen, der ursprünglich Twitter Blue hieß, jetzt aber in X Premium umbenannt wurde. „Dieser Zuckerberg-Typ ist ein Nachahmer.“ Ich habe einfach Elons Bewegungen kopiert. Bitte seien Sie ein bisschen kreativ“, sagte ein Benutzer

source site

Leave a Reply