F1 erneuert Drive to Survive-Deal mit Netflix mit zwei weiteren angekündigten Staffeln | F1 | Sport

F1-Bosse haben die Fans mit der Bestätigung der Netflix-Serie begeistert Formel 1: Fahren, um zu überleben wurde für eine fünfte und sechste Saison verlängert. Die offizielle F1-Website gab heute die Ankündigung bekannt und versprach, dass sowohl die Kampagnen 2022 als auch 2023 wieder mit exklusivem Filmmaterial hinter den Kulissen abgedeckt werden.

Die erste Staffel, die die Weltmeisterschaft 2018 abdeckt, wurde im März 2019 uraufgeführt und erwies sich als so beliebt, dass drei weitere Versionen produziert wurden, um die Kampagnen 2019, 2020 und 2021 abzudecken. Seit ihrem Debüt wurde der Serie zugeschrieben, dass sie dazu beigetragen hat, ein neues Publikum an den Sport heranzuführen.

Bei den British Academy Television Craft Awards 2021 wurde es mit der Auszeichnung „Best Sound: Factual“ ausgezeichnet, und bei den diesjährigen American Cinema Editors Awards erhielten die Produzenten die Auszeichnung „Best Edited Non-Scripted Series“. Die neueste Serie ist außerdem für zwei Auszeichnungen bei den Sports Emmy Awards nominiert.

Es hat sich jedoch nicht bei allen als beliebt erwiesen – insbesondere bei Fahrern. Inmitten von Anschuldigungen, dass das Filmmaterial absichtlich sensationell gemacht wurde, hat der aktuelle Weltmeister Max Verstappen bekannt gegeben, dass er nicht an Dreharbeiten teilnimmt, und gesagt, dass „die Leute eine falsche Vorstellung davon haben“, was vor sich geht.

JUST IN: Die Schmerzen von Lewis Hamilton ließen nach, als Toto Wolff auf den Mercedes-Aufschwung mit „Experimenten“ in Miami hinweist

Der frühere Weltmeister Jenson Button kritisierte die Serie ebenfalls und argumentierte, er sei ein Purist: „Das war so viele Jahre meine Welt, ich weiß, was gefälscht ist und was nicht: Wenn ein Reifenquietschen kein Reifenquietschen ist“, sagte er erklärt. „Wenn der Kommentar nicht der eigentliche Kommentar für das Rennen ist.“

In der Erklärung vom Donnerstag wiesen die F1-Chefs jedoch auf die beeindruckenden Zuschauerzahlen hin: „Die Serie hat im Laufe der Zeit an Popularität gewonnen, wobei Staffel 4 das bisher größte Publikum anzog und in 56 Ländern in die wöchentlichen Top 10 einbrach“, hieß es dort.


source site

Leave a Reply