EZB wählt bei der Gestaltung neuer Banknoten zwischen Kultur und Natur – POLITICO

Es sind Eulen und die Donau gegen Mozart und Picasso im Showdown des Jahrhunderts.

Die Europäische Zentralbank gab am Donnerstag bekannt, dass sie ihre Auswahlliste für die Verwendung der nächsten Generation von Euro-Banknoten auf zwei Themen reduziert hat: „Vögel und Flüsse“ und „Europäische Kultur“.

Die Wahl, die bestätigt, was POLITICO im September berichtete, wurde auf der Grundlage zweier öffentlicher Umfragen getroffen. In einem von der EZB in Auftrag gegebenen und vom Forschungsunternehmen Kantar durchgeführten Projekt war „europäische Kultur“ das beliebteste Thema und erhielt von 21 Prozent einer 23.000 Personen umfassenden Stichprobe Zustimmung, gefolgt von Flüssen (18 Prozent) und Vögeln (17 Prozent).

Die Zentralbank hat beschlossen, die beiden Themen Vögel und Flüsse in der endgültigen Auswahlliste zusammenzuführen.

„Wir wollten die Präferenz der Umfrageergebnisse möglichst breit abbilden“, sagte ein EZB-Sprecher und wies darauf hin, dass sich beide Themen „auf Natur und Umwelt“ beziehen.

In einer umfassenderen Online-Umfrage der EZB, an der 365.000 Menschen teilnahmen, hatten Vögel mit Unterstützung von einem Drittel der Befragten den ersten Platz belegt, deutlich vor Kultur (23 Prozent) und Flüssen (16 Prozent).

Die EZB warnte jedoch davor, dass ihre Umfrage voreingenommen sei, da sie „potenziell durch Medienartikel und Beiträge von Influencern beeinflusst wurde, die Menschen zur Teilnahme ermutigten“. Darüber hinaus handele es sich bei den Befragten wahrscheinlich um jüngere, technisch versierte Menschen, die wohl nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung der Eurozone seien.

„Beide gewählten Themen haben den gemeinsamen Nenner, Europa und die Europäer zu verbinden, und dies steht im Einklang mit unserem Ziel, Banknoten für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zugänglicher zu machen“, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde in einer Pressemitteilung.

Lagarde kündigte Pläne für neue Banknoten im Jahr 2021 an und suchte nach etwas, das besser erkennbar ist als die abstrakte Reihe von Brücken und Fenstern, die die Banknoten seit der Einführung des Euro schmücken.

Die EZB hat ursprünglich mit Hilfe eines unabhängigen Forschungsunternehmens eine lange Liste mit sieben Themen erstellt. Vögel wurden ausgewählt, um die Abwesenheit von Grenzen und die Bewegungsfreiheit im Herzen der EU zu symbolisieren, während Flüsse „das Auf und Ab eines dynamischen, sich ständig verändernden Kontinents“ darstellen sollten, sagte die Bank im Juli.

Nachdem die meisten Themen keine große Begeisterung hervorriefen, fügte der EZB-Rat der Liste „kulturelle Themen“ hinzu, in denen die Gesichter oder Werke der großen Komponisten, Schriftsteller oder Künstler des Kontinents vorgestellt werden.

Eine Beratergruppe wird nun bis Ende 2024 Motive für die ausgewählten Themen vorschlagen. Anschließend folgt ein Wettbewerb zur Gestaltung der neuen Banknoten und danach wird es noch weitere Umfragen zu den Gestaltungsmöglichkeiten geben. Die EZB wird voraussichtlich im Jahr 2026 über das endgültige Design entscheiden und die neuen Banknoten ausgeben.


source site

Leave a Reply