EXKLUSIV: Bizarres Symptom von Schilddrüsenkrebs, das monatelang abgetan wurde

Eine krebskranke Frau blieb monatelang unerkannt, da bei ihr äußerst ungewöhnliche Krankheitssymptome auftraten.

Die 54-Jährige litt sechs Monate lang an chronischem Husten, bevor bei ihr schließlich ein Tumor an der Schilddrüse diagnostiziert wurde.

Die Frau aus Malaysia hatte ihr Symptom als weitaus harmloser abgetan, suchte jedoch Hilfe, als sie anfing, Blut zu husten.

Sie unterzog sich zahlreichen Tests, bevor die Ärzte feststellten, dass sie eine vergrößerte Schilddrüse hatte. Dies veranlasste sie zu einer Biopsie der Drüse und führte schließlich zu der Diagnose papillärer Schilddrüsenkrebs.

Das obige Bild stammt aus dem CT-Scan der Frau und zeigt, wie die geschwollene linke Schilddrüse ihre Luftröhre leicht zusammendrückt

Das obige Bild zeigt den Kompressionsbereich an der Luftröhre der Frau.  Es stammt aus einer Bronchoskopie, einem Verfahren zur Untersuchung der Luftwege mit einer kleinen Kamera am Ende eines flexiblen Schlauchs.

Das obige Bild zeigt den Kompressionsbereich an der Luftröhre der Frau. Es stammt aus einer Bronchoskopie, einem Verfahren zur Untersuchung der Luftwege mit einer kleinen Kamera am Ende eines flexiblen Schlauchs.

Die Frau, die ebenfalls an Diabetes und Bluthochdruck litt, wurde in der im American Journal of Case Reports veröffentlichten Überprüfung ihres Falles nicht identifiziert.

Ärzte schrieben, Hämoptyse – Bluthusten – sei eine „ungewöhnliche Erscheinungsform von papillärem Schilddrüsenkrebs in der Primärversorgung und erfordert einen hohen Verdachtsmoment und eine umfassende Beurteilung, um zur endgültigen Diagnose zu gelangen.“

Es tritt häufig bei Patienten mit Lungenkrebs, Bronchitis und Lungenentzündung auf.

Die Frau hatte kein Fieber, Atemnot oder andere Symptome. Sie war in der Vergangenheit keiner Strahlenexposition ausgesetzt – einem Risikofaktor für Schilddrüsenkrebs – und hatte keine Verwandten mit Schilddrüsenkrebs.

Auch Schwellungen oder Knoten am Hals konnten die Ärzte nicht feststellen. Bei der Untersuchung stellten die Ärzte fest, dass die Schilddrüse normal funktionierte. Sie hatte auch keine Atembeschwerden.

Weitere Tests ergaben keine nennenswerten Ergebnisse. Es gab keine Anzeichen einer Infektion und alle ihre Blutuntersuchungen zeigten normale Ergebnisse. Ihr Schilddrüsenfunktionstest, eine Reihe von Tests zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion, war normal.

Schließlich führten die Ärzte einen CT-Scan des Bereichs zwischen ihrem Bauch und ihrem Halsansatz durch, um die Ursache des blutigen Hustens zu untersuchen.

Die Bilder zeigten, dass die linke Seite ihrer Schilddrüse vergrößert war und einen Knoten – oder Knoten – sowie Verkalkungen aufwies, bei denen es sich um kleine Kalziumflecken im Knoten handelt, ein auffälliges Merkmal von Krebs.

Es wurde auch beobachtet, dass ihre Schilddrüse ihre Luftröhre teilweise komprimierte.

Dies veranlasste die Ärzte, eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse durchzuführen, bei der weitere Knötchen festgestellt wurden, was ihr Ärzteteam dazu veranlasste, eine Biopsie der Klumpen durchzuführen.

Als weitere Tests ergaben, dass es sich bei den Knoten um Krebs handelte, wurde der Frau die gesamte Schilddrüse entfernt, da der Tumor groß war und der Verdacht bestand, dass sich der Krebs auf örtlich umliegende Gebiete ausgebreitet hatte.

Nach der Operation erhielt der Patient zwei Zyklen einer radioaktiven Jodtherapie, mit der das nach der Operation zurückgebliebene Schilddrüsengewebe zerstört wird. Die RAI-Therapie wird über eine orale Kapsel eingenommen und in den meisten Fällen ist kein Krankenhausaufenthalt erforderlich.

Die Schilddrüse ist eine Drüse im vorderen Halsbereich, die für die Produktion von Hormonen verantwortlich ist, die die Art und Weise steuern, wie der Körper Energie verbraucht

Die Schilddrüse ist eine Drüse im vorderen Halsbereich, die für die Produktion von Hormonen verantwortlich ist, die die Art und Weise steuern, wie der Körper Energie verbraucht

Schilddrüsenkrebs tritt häufiger bei Frauen auf. Zu den Symptomen gehören Schluckbeschwerden und ein Knoten im Nacken

Schilddrüsenkrebs tritt häufiger bei Frauen auf. Zu den Symptomen gehören Schluckbeschwerden und ein Knoten im Nacken

In einigen Untersuchungen wurde erwähnt, dass Schilddrüsenkrebs „eine der seltenen Ursachen“ für blutigen Husten ist, und Ärzte gehen in diesem Fall davon aus, dass er durch das Eindringen der Schilddrüse in die Luftröhre verursacht wurde.

Die Schilddrüse ist eine Drüse im vorderen Halsbereich, die für die Produktion von Hormonen verantwortlich ist, die die Art und Weise steuern, wie der Körper Energie verbraucht. Die von der Schilddrüse produzierten Hormone beeinflussen nahezu jedes Organ im Körper und steuern viele der wichtigsten Funktionen des Körpers.

Schilddrüsenkrebs verursacht möglicherweise zunächst keine Symptome, aber wenn der Krebs wächst, kann er zu einer Schwellung des Halses, Stimmveränderungen, Schluckbeschwerden, einem Knoten, der durch die Haut am Hals zu spüren ist, und Schmerzen im Nacken und Rachen führen.

Es gibt verschiedene Arten von Schilddrüsenkrebs, wobei der papilläre Schilddrüsenkrebs die häufigste ist. Sie kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch am häufigsten bei Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren auf.

Bei Frauen wird häufiger Schilddrüsenkrebs diagnostiziert als bei Männern, da Experten vermuten, dass dies mit dem Hormon Östrogen zusammenhängt, das bei Frauen in höheren Konzentrationen vorhanden ist. Auch Strahlenbelastung und vererbte genetische Erkrankungen sind Risikofaktoren.

Die Behandlung von papillärem Schilddrüsenkrebs umfasst die Entfernung eines Teils oder der gesamten Schilddrüse, eine Therapie mit radioaktivem Jod, eine Hormontherapie und eine externe Strahlentherapie.

Die American Cancer Society schätzt, dass es in diesem Jahr etwa 43.720 neue Krebsfälle und etwa 2.120 Todesfälle geben wird.

Die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei papillärem Schilddrüsenkrebs, der sich außerhalb der Schilddrüse auf nahegelegene Strukturen ausgebreitet hat, beträgt 99 Prozent, variiert jedoch je nach Alter und allgemeinem Gesundheitszustand des Patienten.

Was ist Schilddrüsenkrebs?

Es handelt sich um eine der selteneren Krebsarten, die die Schilddrüse befällt, eine kleine Drüse am Halsansatz, die Hormone produziert.

Es tritt am häufigsten bei Menschen in den Dreißigern und über 60 Jahren auf, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen daran erkranken, bis zu dreimal höher ist als bei Männern.

Im Vereinigten Königreich gibt es jedes Jahr etwa 3.900 neue Fälle, also 11 pro Tag.

Schilddrüsenkrebs ist mit einer 10-Jahres-Überlebensrate von 84 Prozent in der Regel behandelbar und kann in vielen Fällen vollständig geheilt werden.

Symptome

  • ein schmerzloser Knoten oder eine Schwellung an der Vorderseite des Halses – obwohl nur 1 von 20 Knoten im Nacken Krebs sind
  • geschwollene Drüsen im Nacken
  • unerklärliche Heiserkeit, die nach einigen Wochen nicht besser wird
  • Halsschmerzen, die nicht besser werden
  • Schluckbeschwerden

Was verursacht Schilddrüsenkrebs?

Schilddrüsenkrebs entsteht, wenn es zu einer Veränderung der DNA in den Schilddrüsenzellen kommt, die dazu führt, dass diese unkontrolliert wachsen und einen Knoten bilden.

Normalerweise ist nicht klar, was diese Veränderung verursacht, aber es gibt eine Reihe von Dingen, die Ihr Risiko erhöhen können.

Diese beinhalten:

  • andere Schilddrüsenerkrankungen wie eine Schilddrüsenentzündung (Thyreoiditis) oder Kropf – jedoch keine Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion
  • eine familiäre Vorgeschichte von Schilddrüsenkrebs – Ihr Risiko ist höher, wenn ein naher Verwandter an Schilddrüsenkrebs erkrankt ist
  • Strahlenbelastung im Kindesalter – etwa eine Strahlentherapie
  • Fettleibigkeit
  • eine Darmerkrankung namens familiäre adenomatöse Polyposis (FAP)
  • Akromegalie – eine seltene Erkrankung, bei der der Körper zu viel Wachstumshormon produziert

Arten von Schilddrüsenkrebs

Es gibt vier Hauptarten von Schilddrüsenkrebs:

  • papilläres Karzinom – der häufigste Typ, der etwa acht von zehn Fällen ausmacht; Betroffen sind in der Regel Menschen unter 40 Jahren, insbesondere Frauen
  • Follikuläres Karzinom – macht bis zu einem von zehn Fällen aus und betrifft tendenziell Erwachsene mittleren Alters, insbesondere Frauen
  • medulläres Schilddrüsenkarzinom – macht weniger als 1 von 10 Fällen aus; Im Gegensatz zu den anderen Arten kann es in Familien vorkommen
  • anaplastisches Schilddrüsenkarzinom – die seltenste und schwerwiegendste Form, die etwa einen von 50 Fällen ausmacht; Es betrifft normalerweise Menschen über 60 Jahre

source site

Leave a Reply