Ex-NBA-Spieler und College-Basketball-Legende Eric Montross im Alter von 51 Jahren gestorben: Ehrungen für „erstaunlichen Mann“ nach kurzem Kampf gegen den Krebs

  • Bei Eric Montross wurde im März Krebs diagnostiziert und er starb neun Monate später
  • Seine Familie bat um Privatsphäre, als Ehrungen für den ehemaligen NBA- und UNC-Star eintrafen
  • DailyMail.com bietet die neuesten internationalen Sportnachrichten

Der ehemalige NBA-Spieler und Basketballlegende aus North Carolina, Eric Montross, ist im Alter von 51 Jahren nach einem kurzen Kampf gegen den Krebs gestorben.

Die herzzerreißende Nachricht wurde am Montagmorgen von UNC Basketball bekannt gegeben, neun Monate nachdem seine Krebsdiagnose erstmals bekannt wurde.

Der gebürtige Indianaer, der 1994 von den Boston Celtics in der ersten NBA-Draft-Pick ausgewählt wurde, wurde sofort gewürdigt.

„Die Familie von Eric Montross (Laura, Sarah, Andrew und Megan) gibt bekannt, dass er am Sonntag, dem 17. Dezember, im Kreise seiner Lieben in seinem Haus in Chapel Hill verstorben ist“, begann die Erklärung.

„Bei Eric wurde im März 2023 Krebs diagnostiziert, und seine Familie ist dankbar für die enorme Unterstützung und die wirklich überwältigende Liebe, die so viele Menschen zum Ausdruck brachten, während er mit seiner charakteristischen Entschlossenheit und Anmut kämpfte.“

Wie bekannt wurde, ist Eric Montross im Alter von 51 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben

Die Nachricht wurde von UNC Basketball bekannt gegeben, wobei die Familie den Fans für ihre Unterstützung dankte

Die Nachricht wurde von UNC Basketball bekannt gegeben, wobei die Familie den Fans für ihre Unterstützung dankte

Montross (links, abgebildet mit den Dallas Mavericks im Jahr 1997) spielte für sechs verschiedene NBA-Teams

Montross (links, abgebildet mit den Dallas Mavericks im Jahr 1997) spielte für sechs verschiedene NBA-Teams

„Sie danken auch den vielen Mitgliedern der medizinischen Gemeinschaft – und insbesondere denen des UNC Lineberger Cancer Center – die seinen Kampf mit gleicher Leidenschaft unterstützt haben.“

„Zu wissen, dass Eric sein Freund sein sollte, und die Familie weiß, dass die Auswirkungen der großzügigen, rücksichtsvollen Art und Weise, wie er sein Leben gelebt hat, im Leben der vielen Menschen, die er mit seiner tiefen und aufrichtigen Freundlichkeit berührt hat, fortbestehen werden.“

„Die Familie bittet in dieser schwierigen Zeit um Privatsphäre.“

Montross war von 2015 bis 2023 Radioanalyst für UNC-Basketballspiele der Männer.

Der 7 Fuß große gebürtige Indianapoliser spielte von 1990 bis 1994 vier Saisons lang für den legendären Cheftrainer Dean Smith und war 1993 ein wichtiges Mitglied des nationalen Meisterschaftskaders.

Auf

Ein anderer fügte hinzu: „Eric Montross war ein erstaunlicher Mann.“ Als ich aufwuchs, besuchte ich sein Basketballcamp. Ich war nur einer von Hunderten Campern. Aber ich ging bei UNC-Spielen auf ihn zu, um Hallo zu sagen, und er merkte sich meinen Namen, erinnerte sich an Dinge über mich und fragte, wie es mir ginge.“

Montross – in seiner aktiven Zeit ein 7-Fuß-Center – wurde 1994 von den Boston Celtics gedraftet

Montross – in seiner aktiven Zeit ein 7-Fuß-Center – wurde 1994 von den Boston Celtics gedraftet

Montross ist mit der US-Nationalmannschaft von 1992 bei einem Camp in La Jolla, Kalifornien, abgebildet

Montross ist mit der US-Nationalmannschaft von 1992 bei einem Camp in La Jolla, Kalifornien, abgebildet

Er war ein All-Atlantic Coast Conference-Erstteam und ein Konsens-Zweitteam-All-America als Junior und ein All-ACC-Zweitteam sowie ein Konsens-Zweitteam-All-America-Auswahl, einschließlich Academic All-American, als Senior.

In 139 Spielen (105 Starts) erzielte Montross durchschnittlich 11,7 Punkte, 6,8 Rebounds und 1,2 Blocks. Er schoss 58,5 Prozent vom Feld.

Die Boston Celtics wählten ihn im NBA-Draft 1994 an insgesamt neunter Stelle aus.

In seiner achtjährigen Karriere erzielte er in 465 Spielen (288 Starts) durchschnittlich 4,5 Punkte, 4,6 Rebounds und 0,6 Blocks. Er spielte für die Celtics (1994–96), die Dallas Mavericks (1996–97) und die damaligen New Jersey Nets (1997). , Philadelphia 76ers (1997), Detroit Pistons (1997-2001) und Toronto Raptors (2001-02).

source site

Leave a Reply