Evri teilt eine Sache mit, die es „niemals“ tun wird, da die Betrugsfälle bei der Paketzustellung zunehmen | Persönliche Finanzen | Finanzen

Der Paketzusteller Evri hat Tipps zum Erkennen und Vermeiden von Betrügereien in der Vorweihnachtszeit gegeben – einschließlich der einen Aktion, die er „nie“ durchführen wird. ,

Die Pandemie führte zu einem deutlichen Anstieg von Online-Einkäufen und Hauslieferungen. Infolgedessen meldete Evri, dass zusätzlich 250 Millionen Pakete in sein Netzwerk gelangten, was ein fünfjähriges Wachstum in nur fünf Monaten widerspiegelt.

Da jedoch immer mehr Menschen online einkaufen, haben Betrüger die Verbraucher schnell ausgenutzt, da sie erkannten, dass Millionen auf Pakete großer Zustellunternehmen warten würden.

Scheintexte und E-Mails, die sich als bekannte Einzelhändler und Paketdienstleister ausgeben, nehmen rapide zu und zielen darauf ab, Verbraucher dazu zu verleiten, ihre persönlichen Daten und Bankdaten preiszugeben.

Ein Mitglied des Cyber-Sicherheitsteams von Evri sagte: „Diese Kriminellen verwenden die sogenannte ‚Sprüh-und-Bete‘-Methode.“ Wir versenden jeden Monat Millionen dieser Nachrichten an verschiedene Marken in der Hoffnung, Sie zu erwischen.

„Wir nehmen betrügerische Aktivitäten hier sehr ernst und arbeiten eng mit einer Reihe führender externer Cybersicherheitspartner sowie dem National Cyber ​​Security Centre der britischen Regierung zusammen, um Betrügereien zu erkennen und diese so schnell wie möglich zu entfernen.“

Evri gab seine wichtigsten Tipps, um Menschen dabei zu helfen, zu erkennen, wann sie betrogen werden könnten, und sagte, dass das Unternehmen „niemals“ Zahlungen per SMS oder E-Mail von seinen Kunden verlangen werde.

Das Unternehmen hat außerdem sieben weitere Warnsignale bereitgestellt, auf die man bei allen Mitteilungen, die angeblich von Evri stammen, achten sollte.

So melden Sie einen Betrug

Für diejenigen, die glauben, Opfer eines dieser Betrügereien geworden zu sein, empfiehlt Evri, „sofort“ mit ihrer Bank oder ihrem Kartenanbieter zu sprechen.

Menschen können den Betrug auch bei Action Fraud unter 0300 123 2040 melden. Weitere unabhängige Beratung und Unterstützung erhalten Sie über die Verbraucher-Hotline von Citizens Advice unter 0808 223 1122.

Darüber hinaus können Personen verdächtige SMS-Aktivitäten an die Anti-Phishing-Dienste der Regierung unter 7726 oder [email protected] melden.

Evri-Kunden können verdächtige Aktivitäten auch direkt an die spezielle Mailbox [email protected] melden.

source site

Leave a Reply