Eurovision: Liverpool wird von Lesern als Gastgeberstadt bevorzugt | Vereinigtes Königreich | Nachrichten

Der Eurovision Song Contest sollte in Liverpool stattfinden, hat eine neue Umfrage unter Lesern von Express.co.uk ergeben. Der Wettbewerb 2023 wird entweder in Liverpool oder Glasgow ausgetragen, wobei eine endgültige Entscheidung „innerhalb von Wochen“ getroffen werden soll. Von der Shortlist von sieben Städten wurden Birmingham, Manchester, Newcastle, Sheffield und Leeds aus dem Rennen gestrichen – die Bewerbungen wurden nach den Einrichtungen in der Stadt beurteilt, die einen Veranstaltungsort mit einer Kapazität von 10.000, zahlreiche Hotelunterkünfte und Zugang zu einem internationalen Flughafen erforderten.

Martin Österdahl, Executive Supervisor für den Eurovision Song Contest, sagte in einer Erklärung: „Der Eurovision Song Contest ist die komplexeste TV-Produktion der Welt mit sehr spezifischen logistischen Anforderungen, um rund 40 Delegationen und Tausende von Crewmitgliedern, Freiwilligen, Presse und Fans unterzubringen.

„Wir sind zuversichtlich, dass unsere letzten beiden Städte am besten geeignet sind, diese Herausforderung zu meistern, und freuen uns darauf, unsere Gespräche fortzusetzen, um diejenige auszuwählen, die im nächsten Mai das größte Musikereignis der Welt ausrichten wird.“

Großbritannien wurde im Namen des Siegers Ukraine als Gastgeber des internationalen Musikwettbewerbs ausgewählt, nachdem die Eurovision Broadcasting Union (EBU) entschieden hatte, dass das Land für die Ausrichtung des Wettbewerbs nicht geeignet sei.

Der britische Teilnehmer Sam Ryder wurde im Mai Zweiter hinter dem Kalush Orchestra aus der Ukraine, als die italienische Stadt Turin Gastgeber war.

LESEN SIE MEHR: Die BBC sieht sich einer unglaublichen Rechnung von 17 Millionen Pfund gegenüber, um die Eurovision auszurichten

Die BBC wird den Wettbewerb im Auftrag des ukrainischen nationalen Senders UA:PBC ausstrahlen, doch wird erwartet, dass das vom Krieg gebeutelte Land einen großen Einfluss auf die Produktion hat.

In einer Umfrage, die von Mittwoch, 28. September, 11 Uhr, bis Donnerstag, 29. September, 15 Uhr lief, fragte Express.co.uk die Leser: „In welcher britischen Stadt sollte der Eurovision Song Contest 2023 stattfinden?“

Insgesamt antworteten 1.213 Personen mit der großen Mehrheit, 73 Prozent (887 Personen) antworteten, dass „Liverpool“ die Gastgeberstadt sein sollte.

Wohingegen 23 Prozent (285 Personen) für das „Glasgow“-Hosting gestimmt haben und weitere drei Prozent (41 Personen) sagten, sie wüssten es nicht.

Die Leser teilten ihre Gedanken darüber, wo die Eurovision stattfinden sollte, in den Kommentaren unter dem begleitenden Artikel mit.

Die Bürgermeisterin von Liverpool, Joanne Anderson, sagte, sie sei „so begeistert“, dass die Stadt „einen großen Schritt näher gekommen“ sei, Gastgeber sein zu können.

Wenn die Bewerbung des Liverpool City Council und der Liverpool City Region Combined Authority erfolgreich ist, würde die Eurovision in der M&S Bank Arena am Hafen mit 11.000 Plätzen stattfinden.

Frau Anderson sagte, dass die Ausrichtung von Eurovision „ein brandneues Kapitel in unserem musikalischen Erbe schreiben“, „einen enormen Schub für die lokale Wirtschaft“ darstellen und eine „Plattform bieten würde, um Arbeitsplätze bis weit in die Zukunft zu erhalten“.

Der Metro-Bürgermeister der Region Liverpool City, Steve Rotheram, sagte, es sei „nicht überraschend“, dass die Stadt es unter die letzten beiden schaffte, und erklärte: „Es gibt keinen besser qualifizierten oder passenderen Ort, um sie auszurichten als hier in der Kulturhauptstadt Großbritanniens.“

Glasgow war von Anfang an die Lieblingsstadt der Buchmacher, mit der 14.300 Plätze fassenden OVO Hyro Arena, die sich um die Austragung bewarb.

Susan Aitken, Vorsitzende des Glasgow City Council, sagte, Schottlands größte Stadt habe „alles, was man braucht“, um die Eurovision auszurichten.

Sie fügte hinzu: „Die Konkurrenz war sehr stark, aber Glasgow hat eine konkurrenzlose Erfolgsbilanz bei der erfolgreichen Ausrichtung globaler Großveranstaltungen.“

Die Arena der Stadt war auch im Netflix-Film Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga zu sehen.


source site

Leave a Reply