Europas rasch wachsende Rechte – POLITICO

Inzwischen dominieren in weiten Teilen Europas rechtsextreme Parteien die Umfragen. In Frankreich liegt der Rassemblement National der rechtsextremen Vorsitzenden Marine Le Pen laut der „Poll of Polls“ von POLITICO mit über 30 Prozent weit vor der Renaissance-Partei von Präsident Emmanuel Macron. Auf der anderen Seite des Rheins liegt die Alternative für Deutschland, eine Partei, die wegen ihrer extremistischen Ansichten unter polizeilicher Beobachtung steht, in den Umfragen auf Platz zwei, Kopf an Kopf mit den Sozialdemokraten.

Mit Blick auf die Europawahlen im nächsten Monat könnten diese Parteien ihre Dynamik nutzen, um einen mächtigen politischen Block zu bilden – sofern sie ihre Einheit bewahren können.

Für die Zwecke dieses Artikels wird eine rechtsextreme Partei als Mitglied der beiden paneuropäischen Dachparteien am äußersten rechten Rand des politischen Spektrums oder der gleichnamigen Fraktionen im Europäischen Parlament definiert.

Dazu gehören die nationalistischen Europäische Konservative und Reformisten Partei, die von der Partei „Brüder Italiens“ und der polnischen Partei „Recht und Gerechtigkeit“ dominiert wird, sowie die rechtsextreme Identität und Demokratie Partei, zu deren Mitgliedern auch der französische Rassemblement National gehört (und die auch die Alternative für Deutschland umfasste, bevor sie am Donnerstag nach einer Reihe von Skandalen ausgeschlossen wurde). Ungarns Fidesz Auch die Partei, die 2021 aufgrund von Bedenken über einen demokratischen Rückschritt aus der Mitte-rechts-Partei Europäische Volkspartei austrat, ist dabei.

Europawahlen Umfrage der Umfragen

Weitere Umfragedaten aus ganz Europa finden Sie unter POLITICO-Umfrage der Umfragen.


source site

Leave a Reply