Europas Arbeitstier Ariane 5 startet zum letzten Mal

Nach 27 Jahren hervorragenden Dienstes startete Europas Schwerlastrakete Ariane 5 am Mittwoch zum letzten Mal.

Die von Arianespace betriebene Arbeitsrakete funktionierte so zuverlässig wie eh und je, als sie um 18 Uhr ET zu ihrem 117. Flug vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana startete. Den Moment, in dem es abhebt, können Sie im Video unten sehen:

Die letzte Mission der Ariane 5 war eine Routineangelegenheit, bei der ein französischer militärischer Kommunikationssatellit und ein deutscher Kommunikationssatellit eingesetzt wurden. Bei den jüngsten Flügen wurden jedoch das vielgepriesene James-Webb-Weltraumteleskop eingesetzt, das Wissenschaftlern frische Daten aus dem Weltraum sendet, und die Raumsonde Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE), die auf dem Weg ist, Jupiter und seine drei größten zu erkunden eisige Monde.

„Diese 117. und letzte Ariane-5-Mission ist in mehrfacher Hinsicht symbolträchtig“, sagte Stéphane Israël, CEO von Arianespace, in einer Pressemitteilung. „Ariane 5 hat gerade zwei Telekommunikationssatelliten, Syracuse 4B und Heinrich-Hertz-Satellit, für Frankreich und Deutschland, die ersten beiden Mitwirkenden am Ariane-Programm, stationiert. [and] Diese Mission ist auch ein Sinnbild für die Fähigkeit der Ariane 5, Doppelstarts durchzuführen, was den Kern ihres Erfolgs ausmacht: 197 von insgesamt 239 Satelliten wurden in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht. Im Laufe ihrer Karriere hat Ariane 5 65 institutionelle und kommerzielle Kunden aus 30 Ländern bedient.“

Die 164 Fuß (50 Meter) hohe Ariane-5-Rakete ähnelt der Falcon Heavy von SpaceX und der Delta IV der United Launch Alliance, wobei ein Kernbooster und zwei Seitenbooster ihr zusätzliche Leistung für komplexere Einsätze mit schwereren Nutzlasten verleihen. Ein paar Minuten nach dem Start trennen sich die beiden seitlichen Booster von der Kernstufe, die weiter brennt, während sie die Nutzlast in den Orbit hebt.

Im Laufe ihrer Lebensdauer erlitt die Rakete nur zwei Totalausfälle – einen bei ihrem Jungfernflug im Jahr 1996 und einen weiteren im Jahr 2002.

Die Ausmusterung der Ariane 5 bedeutet, dass Europa derzeit keine Schwerlastrakete zur Verfügung hat. Europa hat bis zum Einsatz der Ariane 6 nur wenige Optionen und muss sich anderswo nach Starthilfe umsehen. Erst letzte Woche nutzte das Unternehmen beispielsweise die zuverlässige Falcon 9-Rakete von SpaceX bei einem Start von US-amerikanischem Boden aus, um seinen Euclid-Satelliten für eine Mission zur Erforschung der Dunklen Materie einzusetzen.

Die Ariane 6 wird derzeit vor ihrem Jungfernflug getestet. Eigentlich sollte es 2020 zum ersten Mal auf den Markt kommen, aber aufgrund von Verzögerungen wird es frühestens später in diesem Jahr auf den Markt kommen.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply