Europäische Kommission empfiehlt Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldawien, sobald die Bedingungen erfüllt sind – EURACTIV.com

*Dies ist eine sich entwickelnde Geschichte.

Um der ins Stocken geratenen EU-Erweiterung Auftrieb zu geben, empfahl die Europäische Kommission am Mittwoch (8. November), Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldawien – und möglicherweise auch mit Bosnien zu einem viel späteren Zeitpunkt – zu eröffnen, sobald die Umsetzung wichtiger ausstehender Reformen abgeschlossen ist.

„Angesichts der von der Ukraine und Moldawien erzielten Ergebnisse sowie der laufenden Reformbemühungen hat die Kommission dem Rat empfohlen, Beitrittsverhandlungen mit beiden Ländern aufzunehmen“, kündigte die EU-Exekutive an.

Die Gespräche sollten offiziell aufgenommen werden, sobald Kiew die verbleibenden Bedingungen im Zusammenhang mit der Intensivierung des Kampfes gegen Korruption, der Verabschiedung eines Lobbying-Gesetzes im Einklang mit EU-Standards und der Stärkung des Schutzes nationaler Minderheiten erfüllt, fügte sie hinzu.

Die Europäische Kommission gab eine ähnliche Empfehlung für Moldawien ab, sobald Chisinau die verbleibenden neun ausstehenden Empfehlungen erfüllt hat, darunter die Notwendigkeit, die Justizreform abzuschließen und weitere Antikorruptionsmaßnahmen einzuführen.

„Die Erweiterung ist eine wichtige Politik für die Europäische Union. „Die Vollendung unserer Union ist der Ruf der Geschichte, der natürliche Horizont unserer Union“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

„Vergangene Erweiterungen haben die enormen Vorteile sowohl für die Beitrittsländer als auch für die EU gezeigt. Wir alle gewinnen“, fügte von der Leyen hinzu.

Die EU-Exekutive sagte außerdem, sie sei bereit, die Beitrittsgespräche mit Bosnien und Herzegowina – dem einzigen der sechs Kandidatenländer des westlichen Balkans, die sich noch nicht in offiziellen Gesprächen befinden – zu unterstützen, „sobald das erforderliche Maß an Einhaltung der Beitrittskriterien erreicht ist“.

Am Mittwoch empfahl die Kommission außerdem, Georgien auf den offiziellen EU-Kandidatenstatus hochzustufen, sobald es bestimmte Bedingungen erfüllt, siebzehn Monate nachdem es zum „potenziellen Kandidaten“ ernannt wurde.

Der nächste Schritt wird darin bestehen, dass die Staats- und Regierungschefs der EU die Erweiterungsempfehlung der Kommission unterstützen, wenn sie am 14. und 15. Dezember zu ihrem regulären Gipfeltreffen zusammenkommen.

Euractiv geht davon aus, dass die technischen Vorbereitungsarbeiten für einen Verhandlungsrahmen sofort beginnen werden, wenn es im Dezember zu einer politischen Einigung und grünem Licht kommt.

Die Fortschrittsbewertung der Umsetzung der ausstehenden Empfehlungen sowohl für die Ukraine als auch für Moldawien werde den Staats- und Regierungschefs der EU im März 2024 mitgeteilt, bestätigten EU-Beamte.

Eine erste Regierungskonferenz (IGC) – zumindest für die Ukraine – könnte dann bereits im März 2024 stattfinden.

[Edited by Zoran Radosavljevic]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply