Europa soll bis 2025 800.000 in China gebaute Autos importieren

Bis 2025 könnten bis zu 800.000 in China gebaute Autos in Europa verkauft werden, die meisten davon vollelektrische Fahrzeuge, sagte Analyst PwC in einer Studie.

Eine solche Entwicklung würde Europa zu einem Nettoimporteur von Autos machen, sagte PwC mit einem Importüberschuss von mehr als 221.000 Fahrzeugen im Jahr 2025. 2015 exportierte Europa rund 1,7 Millionen Fahrzeuge.

Die Verschiebung wird kommen, wenn chinesische Marken ihren Marktanteil erhöhen und gleichzeitig europäische Marken mehr Elektrofahrzeuge in China bauen, sagte PwC.

Von den potenziellen 800.000 in China gebauten Autos würden etwa 330.000 von westlichen Autoherstellern wie Tesla, BMW und der Renault Group stammen, die alle derzeit Elektrofahrzeuge aus China nach Europa exportieren, darunter das Tesla Model 3, der BMW iX3 und der Dacia Frühling.

„Während chinesische Hersteller immer mehr BEVs in Europa verkaufen, verlagern sowohl europäische als auch amerikanische Hersteller ihre BEV-Produktion zunehmend nach China“, so PwC in einer Pressemitteilung.

Felix Kuhnert, Partner und Automotive Leader bei PwC Deutschland, sagte, dass die europäischen Autohersteller weiterhin mit Lieferkettenproblemen konfrontiert seien und sich darauf konzentrierten, teurere (und volumenärmere) Elektrofahrzeuge in Europa zu bauen. „Chinesische Hersteller hingegen haben ihre Produkte im heimischen Markt optimiert und weiterentwickelt, sodass sie jetzt bezahlbare BEV-Modelle, innovative Technik und neuartige Konzepte nach Europa bringen“, so Kuhnert in der Mitteilung.

Frühere Bemühungen chinesischer Marken, in den europäischen Markt einzutreten, seien weitgehend gescheitert, sagten PwC und andere Analysten, aber Chinas Expertise bei vollelektrischen Fahrzeugen könnte diesmal ein Wettbewerbsvorteil sein.

“Chinesisch [automakers] versuchen nun, ihre Präsenz in Europa zu festigen“, sagte PwC. „Im Vergleich zu ihren vorherigen Markteintritten in den letzten zehn Jahren wurden die Wettbewerbsbedingungen jetzt deutlich geebnet.“

PwC prognostiziert, dass chinesische Marken in Europa einen EV-Marktanteil von 3,8 bis 7,9 Prozent haben werden.

source site

Leave a Reply