EU-Revolte: Zwölf Länder brechen bei „außerordentlichen“ Forderungen wegen der russischen Energiekrise aus den Reihen | Wissenschaft | Nachrichten

Berichten zufolge kam es während einer “außerordentlichen” Sitzung des EU-Energierates in Luxemburg inmitten steigender Energiepreise. Die Rebellengruppe hat die EU-Kommission massiv unter Druck gesetzt, Atomenergie als “grüne” Quelle im Rahmen der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzen zuzulassen. Ein Vorschlag der EU-Kommission werde nun „bis Ende des Jahres“ erwartet, so Kadri Simson, EU-Energiekommissarin.

Kernenergie wird oft als „saubere“ Alternative angesehen, da sie kein Kohlendioxid – ein gefährliches Treibhausgas – produziert.

Aber es ist unglaublich teuer und bringt auch seine eigenen Gefahren mit sich.

Der neue britische Hinkley Point C-Reaktor könnte bis zu seiner Fertigstellung über 25 Milliarden Pfund kosten.

Viele glauben, dass das Geld besser für wirklich “saubere” Alternativen ausgegeben werden sollte.

Der finnische Energieminister Mika Lintila sagte jedoch: „Atomenergie ist ein Teil der Lösung für die Klimaneutralität. Daher sind für uns Taxonomie und Nuklearwissenschaften ein wichtiges Thema.”

Anfang dieses Monats hat eine Gruppe von Ministern aus zehn EU-Ländern einen gemeinsamen Meinungsartikel mit dem Titel „Atomkraft muss Teil der Lösung“ der Klimakrise sein und in die Taxonomie aufgenommen.

Der Artikel wurde von den Wirtschafts- und Energieministern Bulgariens, Kroatiens, Tschechiens, Finnlands, Frankreichs, Ungarns, Polens, Rumäniens, der Slowakei und Sloweniens unterzeichnet.

Auf dem Ministertreffen in dieser Woche boten die Niederlande ihre Unterstützung an, während sich auch Schweden positiv über die Kernenergie äußerte.

Der niederländische Minister Stef Blok sagte: „Die Niederlande unterstützen ferner einen raschen Abschluss der delegierten Rechtsakte zur Taxonomie unter Berücksichtigung der Kernenergie.

LESEN SIE MEHR: Zika-Ausbruch erklärt: Notfallteam gebildet, da sich das Virus „schnell ausbreitet“

“Der Kontext dieses Gesetzes sollte wissenschaftlich fundiert sein, um sicherzustellen, dass es langfristig Glaubwürdigkeit gibt.”

Der schwedische Energieminister Anders Ygeman fügte hinzu: „Schweden glaubt, dass wir alle kostengünstigen Lösungen ohne fossile Brennstoffe brauchen werden, einschließlich Bioenergie und Nuklearenergie, die zu den Klimazielen der EU beitragen und unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.“

Die Gruppe ist eine Sammlung von historischen Befürwortern und Neubekehrten zur Atomkraft.

Jessica Johnson von Foratom, dem Branchenverband für Kernenergie, sagte: „Sehr interessant war, wie sich die Debatte in den letzten Wochen verändert hat.

„Zunächst denke ich, dass es daran liegt, dass immer mehr Mitgliedstaaten erkennen, dass wir Kernenergie im Mix brauchen, um die Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

„Diese Verschiebung hat zum Teil damit zu tun, dass einige Mitgliedstaaten jetzt ihre Meinung zu Atomkraft ändern, und dies ist im letzten Jahr oder so passiert.

“Aber auch [because of] der jüngsten Energiekrise, denke ich, erkennen immer mehr Menschen das Risiko, von Importen abhängig zu sein.”

Es kommt nach einem weltweiten Anstieg der Energiepreise.

Europa hat jedoch die schlimmsten Auswirkungen zu spüren bekommen, insbesondere nach der Abhängigkeit von russischem Gas.

Wladimir Putin hat mit dem Block gespielt und angeblich ihre Vorräte nach Belieben ein- und ausgeschaltet.

Unter den Ländern, die auf die Aufnahme der Kernenergie in die Taxonomie drängen, ist eine kleinere Fraktion, die auch auf die Aufnahme von fossilem Gas als Übergangsbrennstoff drängt.

Diese Gruppe besteht aus mittel- und osteuropäischen Ländern – Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien, Bulgarien und der Slowakei –, die argumentieren, dass sie Gas benötigen, um umweltschädlichere Kohle abzubauen.

dam Guibourgé-Czetwertyński, der polnische Minister für Klima und Umwelt, sagte: „Wir müssen auch ein positives Investitionsklima für alle Technologien schaffen, die für den Übergang zu einem kohlenstoffarmen, sicheren Energiesystem erforderlich sind.

„Die Kommission sollte unverzüglich einen ergänzenden delegierten Taxonomie-Rechtsakt vorlegen, der sowohl Erdgas als auch Kernenergie abdeckt, um die Unsicherheit für Investoren zu verringern.“


source site

Leave a Reply