EU-Rechtsaußen reichen der EVP die Hand, um „Brüssel zu befreien“ – EURACTIV.com


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


Die heutige Ausgabe wird von Instagram betrieben

Die Familientools von Instagram für Eltern und Jugendliche

Instagram stellt Eltern in der App eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen sie die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Teenager unterstützen können – darunter tägliches Zeitlimit, Aufsicht und mehr. Und wenn Teenager ihr Profil einrichten, sind ihre Konten standardmäßig privat.

Erfahren Sie mehr


In den heutigen Nachrichten aus den Capitals:

ROM

Italiens rechtsextremer Lega-Chef Matteo Salvini forderte die Europäische Volkspartei (EVP) bei einem Treffen rechtsextremer EU-Parteien in Florenz auf, zusammenzuarbeiten und Brüssel von denen zu „befreien“, die es illegal „besetzen“. Mehr lesen.

///

PARIS

Macron auf der COP28: „Die Kernenergie ist zurück.“ Frankreich und rund zwanzig weitere Länder unterzeichneten am Samstag auf dem internationalen COP28-Treffen in Dubai eine Zusage, „die Kernenergiekapazität von 2020 bis 2050 zu verdreifachen“. Mehr lesen.

///

BERLIN

Die deutsche Regierungskoalition ist sich uneinig, wie die Haushaltslücke geschlossen werden soll. Während sich die deutsche Regierung darum bemüht, die Haushaltslücke zu schließen, die durch ein aktuelles Urteil eines obersten Gerichts entstanden ist, haben die vorgeschlagenen Lösungen die Drei-Parteien-Koalition auseinandergebracht und alte Haushaltsideologien ans Licht gebracht. Mehr lesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Sánchez drängte darauf, Licht in die von Vermittlern geführten Treffen mit Separatisten zu bringen. Premierminister Pedro Sánchez solle Licht auf das „demütigende“ Treffen werfen, das zwischen seinen Parteikollegen und der katalanischen Separatistenformation JxCat in Anwesenheit eines umstrittenen Vermittlers aus El Salvador stattgefunden habe, teilte die Mitte-Rechts-Volkspartei am Sonntag mit. Mehr lesen.


OSTEUROPA

WARSCHAU

Duda ernennt Tusk trotz Warnungen. Präsident Andrzej Duda wird Donald Tusk zum neuen polnischen Ministerpräsidenten ernennen, sollte er die Parlamentskandidatur gewinnen, obwohl ihm geraten wurde, dies nicht zu tun, bestätigte der Berater des Präsidenten, Łukasz Rzepecki, gegenüber Radio ZET. Lesen mehr.

///

PRAG

Tschechische rechtsextreme Parteien drängen nach den EU-Wahlen auf eine Umkehr des Green Deals. Zwei tschechische rechtsextreme Parteien bestätigten eine gemeinsame Kandidatenliste für die EU-Wahlen 2024, wobei die Umkehrung des europäischen Grünen Deals zu den obersten Prioritäten gehört, gaben die Parteien am Samstag bekannt. Mehr lesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Bulgarische Populisten wollen dem konservativen EU-Block beitreten. Die erst vor zwei Jahren gegründete populistische Formation There Is Such a People (ITN) hat ihre Absicht angekündigt, sich den Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR) anzuschließen. Mehr lesen.

///

BUKAREST

Rumänien kündigt Angebot zur Förderung der Photovoltaik bis 2030 an. Rumänien strebt an, bis 2030 mehr als acht Gigawatt (GW) an Photovoltaik-Produktionsanlagen für erneuerbare Energien zu installieren, sagte der rumänische Präsident Klaus Iohannis auf dem COP28-Klimagipfel in Dubai am Wochenende nach dem Beitritt seines Landes zur International Solar Alliance. Mehr lesen.

///

BELGRAD

Menschen mit Behinderungen sind in Serbien „unsichtbar“. Menschen mit Behinderungen in Serbien sind systemischer Diskriminierung ausgesetzt und leben am Rande der Armut, sagte Branko Jokić, Präsident der Vereinigung der Menschen mit Behinderungen Phoenix, gegenüber Euractiv Serbien. Mehr lesen.


AGENDA:

  • Der Rat für Justiz und Inneres kommt zusammen, um Meinungen über die Arbeitsweise der Europäischen Staatsanwaltschaft, den Schengen-Raum, Asyl und Migration und mehr auszutauschen.
  • Der Rat für Verkehr, Telekommunikation und Energie kommt zusammen, um über Landtransport und Straßenverkehrssicherheit, Sicherheit im Seeverkehr und mehr zu diskutieren;
  • Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič nimmt am Abu Dhabi Sustainability Week Summit auf der COP28 teil; Co-Vorsitzender des Global Methane Pledge-Ministertreffens; Hält eine Grundsatzrede bei der hochrangigen Eröffnung des Just Transition Pavilion auf der COP28;
  • Vizepräsidentin Vĕra Jourová spricht per Videokonferenz mit dem Präsidenten für globale Angelegenheiten von Google und Alphabet Kent Walker; Gastgeber der stellvertretenden UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Nada Al-Nashif; Spricht beim European News Media Forum, 25. EU-NGO-Menschenrechtsforum 2023;
  • Innenkommissarin Ylva Johansson trifft sich mit EWSA-Präsident Oliver Röpke; Hält eine Rede beim 8. Europäischen Migrationsforum des EWSA;
  • Die für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend zuständige Kommissarin Iliana Ivanova empfängt die Staatssekretärin für Wissenschaft, Innovation und Technologie des Vereinigten Königreichs Michelle Donelan;
  • Parlamentspräsidentin Roberta Metsola und der italienische Minister für europäische Angelegenheiten, Kohäsionspolitik, den Süden und den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz Raffaele Fitto halten eine gemeinsame Pressekonferenz in Lecce, Apulien;

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Daniel Eck, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Sofia Mandilara]

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply