EU-Mitte-Rechts geht riskante Wette vor Wahlen in Schweden und Italien ein – EURACTIV.com

The Capitals bringt Ihnen die neuesten Nachrichten aus ganz Europa durch Berichterstattung vor Ort durch das Mediennetzwerk von EURACTIV. Sie können den Newsletter abonnieren hier.

Bevor Sie mit der Lektüre der heutigen Ausgabe der Hauptstädte beginnen, werfen Sie einen Blick auf Europa, das wegen des Touristenverbots für Russland gespalten ist, aber die Visabestimmungen verschärfen könnte von Alexandra Brzozowski.


Die europäischen Nachrichten, die Sie lesen sollten. Willkommen zu Die Hauptstädte von EURACTIV.


In den heutigen Nachrichten aus den Hauptstädten:

Das Ende der viel diskutierten „großen Koalitionen“ zwischen europäischen Mitte-Rechts-Parteien und Sozialdemokraten hat die Europäische Volkspartei (EVP) veranlasst, nach Alternativen auf der rechten Seite des politischen Spektrums für die Regierungsbildung zu suchen.

Bei den Wahlen in Schweden und Italien könnten traditionell EU-freundliche Mitte-Rechts-Parteien Regierungen bilden und Bündnisse mit rechtsextremen und euroskeptischen Parteien eingehen, um ein Gegengewicht zu den progressiven Regierungen in Ländern wie Spanien, Portugal und Deutschland zu schaffen. Doch was könnte das für das EU-Projekt bedeuten? Weiterlesen.

///

EU-ORGANE

EU-Armee und Unterstützungsfonds für Energiekrise unter neuem Vertragsreformvorschlag. Eine Gruppe von Abgeordneten hat einen Entwurf für eine EU-Reform erstellt, zu deren Vorschlägen ein neues EU-Programm zur Unterstützung von Haushalten und Unternehmen gehört, die mit steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen und einer 5.000 Mann starken europäischen Armee konfrontiert sind. Weiterlesen.

Zuständigkeiten der EU zum Umgang mit fraglichem Spyware-Missbrauch. Die Frage der Befugnisse der EU zur Untersuchung der Verwendung von Spyware kam während einer parlamentarischen Anhörung am Dienstag (30. August) in den Vordergrund, bei der ein Vertreter von Europol sagte, das Mandat der Agentur sei darauf beschränkt, Mitgliedstaaten zu unterstützen, die sich für die Einleitung einer Untersuchung entscheiden. Weiterlesen.

///

DEINE EINNAHME

EU-Länder, die in diesem Jahr Sanktionen gegen Moskau verhängt haben, suchen nun nach „Notfall“-Lösungen für Strompreiserhöhungen, während sie sich bemühen, alternative Brennstofflieferanten zu finden.

Der militärische Ausgang des Krieges kann und wird wahrscheinlich auf dem Schlachtfeld entschieden werden. Aber was ist mit dem geopolitischen Kampf?

Diese Umfrage ist Teil der Bemühungen von The Capitals, eine Community von Lesern aufzubauen. Wir werden Ihre Meinung in die Freitagsausgabe des Editor’s Take aufnehmen.

///

PARIS

Frankreich verstärkt seine Atomkraft und schließt sich den Forderungen nach einer Überholung des Strommarktes an. Der Strommarkt des Blocks müsse von Grund auf überarbeitet werden, sagte der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire und fügte hinzu, dass es keine Energiewende gebe ohne Atomkraft am Dienstag. Weiterlesen.

///

BERLIN

Kindergarten mit ukrainischen Kindern, Ziel eines versuchten Brandanschlags. Das Landesschutzamt hat Ermittlungen wegen eines versuchten Brandanschlags auf eine vor allem von ukrainischen Kindern besuchte Kita in Ostdeutschland eingeleitet, teilten die Ermittler am Dienstag mit. Weiterlesen.

///

DEN HAAG

Niederländische Mitarbeiter fliehen vor Unruhen aus der Botschaft in Bagdad. Mitarbeiter der holländischen Botschaft mussten am Dienstag aus der irakischen Hauptstadt evakuiert werden, da Unruhen in der Stadt politische Unruhen verursacht haben, holländische Medien Nr gemeldet. Weiterlesen.


GROSSBRITANNIEN UND IRLAND

LONDON

Johnson blickt auf eine lukrative, aber ungewisse Zukunft. Boris Johnson ist vielleicht eine Woche davon entfernt, die Downing Street 10 zu verlassen, aber der baldige Ex-Premierminister hat seine politische Karriere nicht aufgegeben. Weiterlesen.

///

DUBLIN

Verteidigungskräfte überwachen russische Kriegsschiffe vor der irischen Küste. Irische Verteidigungskräfte haben die Aktivitäten russischer Kriegsschiffe überwacht, die am Dienstag vor der Küste des Landes eine Kehrtwende gemacht haben. Weiterlesen.


NORDIKA UND BALTIKUM

HELSINKI

Finnische Unternehmen stellen vor dem düsteren Winter auf Nacht- und Wochenendproduktion um. Immer mehr finnische Unternehmen planen, die Produktion nachts und am Wochenende aufzunehmen, da sie in diesem Winter mit steigenden Stromrechnungen und Stromausfällen während der Hauptarbeitszeiten rechnen. Weiterlesen.


EUROPAS SÜDEN

MADRID

Der spanische Minister warnt vor neuen Energiepreiserhöhungen trotz Inflationsrückgang. Spanien könnte ab September mit einem weiteren Energiepreisanstieg konfrontiert werden, obwohl die Inflation im August aufgrund gesunkener Kraftstoffpreise deutlich gesunken ist, warnte Finanzministerin Nadia Calviño am Dienstag. Weiterlesen.

Spanien ist bereit, Deutschlands Energiebedarf zu decken. Spanien sei bereit, den Energiebedarf Deutschlands angesichts der „Erpressung“ des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu decken, sagte Ministerpräsident Pedro Sánchez am Dienstag bei Bundeskanzler Olaf Scholz bei Berlin. Weiterlesen.

///

LISSABON

Portugals Costa stimmt dem Rücktritt des Gesundheitsministers zu. Premierminister António Costa akzeptierte am Dienstag den Rücktritt von Gesundheitsministerin Marta Temido, die sie sagte „nicht mehr in der Lage ist“, die Funktion auszuüben. Weiterlesen.


VISEGRAD

BRATISLAVA

Das slowakische Außenministerium wirft der russischen Botschaft interne Einmischung vor. Das Außenministerium schickte eine Protestnote an die russische Botschaft, in der es zur Teilnahme russischer und belarussischer Botschafter an den vom ehemaligen Ministerpräsidenten und jetzigen Oppositionsführer Robert Fico organisierten Feierlichkeiten zum slowakischen Nationalaufstand aufrief. Weiterlesen.

///

PRAG

Tschechien drängt während der Präsidentschaft auf Visaliberalisierung für das Kosovo. Tschechien will während seiner EU-Ratspräsidentschaft die Westbalkan-Agenda vorantreiben, etwa die Visa-Liberalisierung für den Kosovo. Weiterlesen.


NACHRICHTEN VOM BALKAN

SOFIA

Gazprom schweigt zu Sofias Einladung zu Gasgesprächen. Der russische staatliche Gaskonzern Gazprom hat die Aufforderung der bulgarischen Behörden, die Verhandlungen über die Wiederaufnahme der Gaslieferungen in das Land wieder aufzunehmen, immer noch nicht beantwortet. Weiterlesen.

///

LJUBLJANA

Der Kandidat der Regierungspartei zieht sich aus dem slowenischen Präsidentschaftswahlkampf zurück. Marta Kos, die Präsidentschaftskandidatin der regierenden Freiheitsbewegung, hat ihre Bewerbung vor den Wahlen im Oktober unter Berufung auf eine „Änderung der Umstände aus persönlichen Gründen“ überraschend zurückgezogen, als der Wahlkampf erst richtig beginnt. Weiterlesen.

///

BELGRAD

Lawrow weist die Behauptung der Minister zurück, die serbische Freundschaft missbraucht zu haben. Moskau versuche nicht, die freundschaftlichen Beziehungen Serbiens zu Russland zu missbrauchen, sagte das russische Außenministerium und dementierte die Aussage der stellvertretenden serbischen Ministerpräsidentin Zorana Mihajlović über den russischen Außenminister Sergej Lawrow. Weiterlesen.

Russland hinter Anti-Pride-Protesten in Belgrad, sagt Politologe. Der russische Militärgeheimdienst GRU steht hinter den Protesten, die sich gegen die Durchführung der diesjährigen EuroPride-Veranstaltung in Belgrad ausgesprochen haben, weil der Protest von der russischen Bikervereinigung Nachtwölfe angeführt wurde, sagte der Politologe Dusan Janjić am Dienstag. Weiterlesen.

///

SKOPJE | TIRANA

Albaner, Mazedonier 2022 am häufigsten aus Deutschland abgeschoben. Zwischen Januar und Juni 2022 wurden rund 6.198 ausländische Staatsbürger aus Deutschland abgeschoben, wobei Albaner und Mazedonier nach Angaben der deutschen Bundesbehörden die Liste der Rückkehrer anführten. Weiterlesen.

///

PRISTINA

Lajçak beansprucht die Oktober-Frist für die Ausstellung von Nummernschildern im Kosovo. Der Sondergesandte der Europäischen Union für den Dialog Kosovo-Serbien, Miroslav Lajçak, sagt, dass es für beide Länder eine Frist von zwei Monaten gebe, um eine Lösung in der Frage der Kfz-Kennzeichen zu finden. Weiterlesen.

Die Energiekrise im Kosovo erleidet einen weiteren Schlag, da das Kraftwerk unter technischen Problemen leidet. Die Energiekrise im Kosovo verschärft sich weiter, da die Kosovo Energy Corporation (KEK) aufgrund eines technischen Defekts nur noch mit einem Wärmekraftwerk arbeitet. Weiterlesen.

///

TIRANA

Die albanische Kaffeekultur ist das jüngste Opfer der Inflation. In einigen Teilen der albanischen Hauptstadt Tirana schließen laut dem Verband der Bars und Restaurants bis zu die Hälfte aller Cafés aufgrund steigender Kosten – einschließlich Energie und verwendeter Produkte – und sinkender Ausgaben, da die Albaner ihre Geldbeutel straffen. Weiterlesen.

15.000 albanische Asylbewerber im Vereinigten Königreich und in der EU im ersten Halbjahr 2022. Daten der britischen Regierung zeigen, dass zwischen Januar und Juni 2022 etwa 4729 Albaner im Vereinigten Königreich Asyl beantragten, wobei etwa 2165 illegal mit Booten ankamen, während weitere 9500 dies in EU-Mitgliedstaaten taten. Weiterlesen.


Agenda

  • EU: Informelles Außenministertreffen unter dem Vorsitz von EU-Chefdiplomat Josep Borrell.
  • Ausschusssitzungen des Europäischen Parlaments.
  • Der armenische Premierminister Nikol Pashinian und der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev treffen sich zu EU-vermittelten Gesprächen.
  • Deutschland: GRegierungskabinett schließt zweitägige Klausurtagung ab.
  • Frankreich: Präsident Emmanuel Macron trifft sich am Mittwochmorgen mit EU-Ratschef Charles Michel.
  • 25. Todestag von Diana, Prinzessin von Wales.
  • Vereinigtes Königreich: Die letzten Hustings der konservativen Parteiführung, die Kandidaten Liz Truss und Rishi Sunak nehmen teil.
  • Postangestellte der Royal Mail streiken wegen Bezahlung.
  • Tschechische Republik: Internationale Konferenz Forum 2000 zur Ukraine.
  • Russland: Nord Stream-Pipeline wegen Wartungsarbeiten geschlossen.
  • Ukraine: IKRK-Generaldirektor Robert Mardini hält eine Pressekonferenz ab.
  • Afghanistan: Jahrestag des Abzugs der US-Truppen aus Afghanistan.
  • Indonesien: G20-Ministertreffen für Umwelt und Klima.

***

[Edited by Sarantis Michalopoulos, Vlad Maksimov, Daniel Eck, Benjamin Fox, Zoran Radosavljevic, Alice Taylor, Sofia Stuart Leeson, Eleonora Vasques]


source site

Leave a Reply