EU-Landwirte warnen vor Ausfall der Ernte nach Überschwemmungen, Hilferuf – EURACTIV.com


Die Überschwemmungen in mehreren EU-Ländern in dieser Woche haben jede Hoffnung auf eine erfolgreiche Ernte in diesen Gebieten „effektiv beseitigt“, warnte der EU-Landwirteverband COPA-COGECA, als die Europäische Kommission zusagte, den Sektor zu unterstützen.

In der vergangenen Woche kam es in mehreren EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, Niederlande, Belgien, Österreich und Luxemburg, zu schweren Überschwemmungen, die ganze Gemeinden verwüsteten und mindestens 188 Todesfälle forderten.

Neben den menschlichen Kosten haben die tödlichen Überschwemmungen auch dem Agrarsektor einen hohen Tribut gefordert, so der EU-Bauernverband COPA-COGECA, der sagte, dass die Überschwemmungen „die wirtschaftlichen Aktivitäten im gesamten Agrarsektor gestört“ hätten.

Belgien und Deutschland waren besonders stark betroffen, wo die Regenfälle landwirtschaftliche Gebäude und Höfe stark beeinträchtigten und zu Überschwemmungen und Bodenerosion führten.

Damit seien alle Anzeichen einer erfolgreichen Ernte zum jetzigen Zeitpunkt „effektiv beseitigt“, warnte der Bauernverband in einer am Montag (19. Juli) veröffentlichten Erklärung.

Er unterstrich die Bedeutung „schneller Maßnahmen der Europäischen Kommission, um allen Bürgern, Landwirten und Gebieten zu helfen und zu unterstützen, die von den klimatischen Bedingungen der letzten Woche betroffen sind“.

Rekordniederschläge und Überschwemmungen erreichen Österreich

Nachdem am Donnerstag Westdeutschland, Luxemburg, Belgien und die Niederlande von beispiellosen Sturzfluten heimgesucht wurden, lösten Rekordniederschläge am Wochenende auch in Österreich schwere Überschwemmungen aus.

Mehrere Regionen wurden von heftigen Regenfällen heimgesucht. In vielen Bereichen …

„Die jüngsten klimatischen Auswirkungen von Überschwemmungen in ganz Westeuropa unterstreichen nicht nur die Notwendigkeit einer besseren Unterstützung, sondern erfordern auch die notwendigen Ressourcen, um solche Probleme wie die verheerenden Überschwemmungen angemessen zu bewältigen […] in vielen Ländern zu schädlichen Verlusten geführt, die landwirtschaftliche Nutzpflanzen und Familien betrafen“, heißt es in der Erklärung.

Sie fügte hinzu, dass Landwirte und landwirtschaftliche Genossenschaften einsatzbereit sind, um ihren Gemeinden zu helfen, wie Landwirte in ganz Europa mit ihren Bemühungen gezeigt haben, den betroffenen Gebieten durch die Mobilisierung von Traktoren, Tanks und anderen landwirtschaftlichen Geräten zu helfen.

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski bekundete in einer Pressekonferenz am Montag seine „volle Solidarität“ mit den von Naturkatastrophen und Überschwemmungen betroffenen Mitgliedstaaten.

Er sprach den Opfern sein Beileid aus und sagte, er habe beim AGRIFISH-Rat diese Woche mit den EU-Ministern diskutiert, was getan werden kann, um Landwirten und ländlichen Gemeinden zu helfen, die von dieser Krise betroffen sind.

„Glücklicherweise gibt es in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Instrumente und Instrumente zur Unterstützung der Wiederherstellung und Rekonstruktion der durch die Naturkatastrophe verursachten Schäden“, sagte der Kommissar und verwies insbesondere auf die Maßnahmen 5 und 7 der zweiten Säule der GAP .

„Wir haben uns für das sehr reibungslose Verfahren und die Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten, die sich für diese Form der Unterstützung einsetzen, voll und ganz unterstützt“, sagte er und fügte hinzu, dass auch mit Unterstützung der Europäischen Kommission Optionen für staatliche Beihilfen möglich seien.

Weitere Stützungsmaßnahmen könnten Zahlungsvorschüsse sowie Befreiungen von bestimmten Verpflichtungen für betroffene Landwirte sein.

Nach weiteren Einzelheiten gefragt, sagte der Kommissar gegenüber EURACTIV, dass es derzeit noch zu früh sei, das Ausmaß der Schäden zu kennen, und dass die Kommission auf die Führung der Mitgliedstaaten warte, aber bereit sei, Vorschläge auf der Grundlage individueller Schadensbewertungen anzunehmen.

„Wir stehen mit den Mitgliedstaaten in Kontakt, damit die von dieser Katastrophe betroffenen Landwirte konkret unterstützt werden können“, sagte er.

[Edited by Josie Le Blond]





Source link

Leave a Reply