EU hebt Sanktionen gegen pro-russischen slowakischen Geschäftsmann auf, verteidigt von Fico – Euractiv

Die Europäische Union Pläne Sanktionen gegen zwei russische Geschäftsleute und einen slowakischen Staatsbürger aufzuheben, der mit der kremlfreundlichen Biker-Gruppe Night Wolves in Verbindung steht, deren Fall Premierminister Robert Fico wiederholt unterstützt und mit hochrangigen EU-Beamten diskutiert hat.

Die EU hat gegen etwa 2.000 Personen und Unternehmen, die vermutlich an der groß angelegten Invasion Russlands in der Ukraine beteiligt waren oder davon profitierten, Vermögenssperren und Reiseverbote verhängt. Einige dieser Sanktionen laufen jedoch am 15. März aus, darunter auch gegen slowakische Unternehmer Jozef Hambálek, für den sich Fico mehrfach eingesetzt hat.

Seit seiner Rückkehr an die Macht im Oktober 2023 hat Fico die Frage gegenüber der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und gegenüber dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz während seines Staatsbesuchs in Deutschland im Januar zur Sprache gebracht.

„[Hambálek] hat nichts getan, um die nationalen Interessen der Slowakei zu verletzen, und es ist beispiellos, dass ein Bürger der Slowakei und der EU nur wegen seiner Vorliebe für das Motorradfahren auf eine Sanktionsliste gesetzt wurde“, sagte Fico Ende Januar auf einer Pressekonferenz.

Hambálek wurde im Sommer 2022 auf die Sanktionsliste gesetzt, weil er angeblich die Interessen des Kremls bei seiner Aggression gegen die Ukraine unterstützte.

„Jozef Hambálek ist der Präsident der Europa-Abteilung des nationalistischen Motorradclubs Nightwolves MC mit Sitz in der Slowakei. „Er kann mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und anderen Vertretern der russischen Regierung in Verbindung gebracht werden“, heißt es in der aktuellen EU-Sanktionsliste liest.

Ebenso warf die US-Regierung den Nachtwölfen vor, direkt an der russischen Annexion der Krim sowie an der separatistischen Revolte in der Ostukraine im Jahr 2014 beteiligt gewesen zu sein.

Im Jahr 2018 stellten die russischen Anführer der Mutterorganisation Night Wolves den Bikerclub von Hambálek als ihren „europäischen Stab“ vor. Während der Bikershow im August 2017 war der slowakische Geschäftsmann gaben sich die Hand mit Putin.

Hambalek hat langjährige Kontakte mit Politikern von Ficos Smer-Partei, insbesondere Verteidigungsminister Robert Kaliňák, der offenbar ebenfalls ein leidenschaftlicher Biker ist.

Das teilten zwei diplomatische Quellen mit Reuters dass die EU zusätzlich zu Hambálek die Sanktionen gegen zwei russische Geschäftsleute nicht verlängert – Arkady Volozh, einen Mitbegründer des russischen Internetgiganten Yandex, und Sergey Mndoiants, verantwortlich für die Regierungsbeziehungen des russischen Konglomerats AFK Sistema PAO.

Einer der diplomatischen Quellen zufolge galten die drei Listen als „juristisch nicht vertretbar“. Die Sanktionen gegen alle diese Unternehmer laufen daher am 15. März aus.

[Edited by Zoran Radosavljevic]

Lesen Sie mehr mit Euractiv

Abonnieren Sie unseren Newsletter zu den Europawahlen 2024


source site

Leave a Reply