EU-deutsches Abkommen skizziert legalen Weg in die E-Fuel-Zukunft

BRÜSSEL – Die Europäische Kommission wird einen legalen Weg vorschlagen, um Autos, die mit E-Fuels betrieben werden, vom EU-Ausstieg 2035 für neue Autos mit Verbrennungsmotor auszunehmen, so ein Dokument, in dem eine Vereinbarung mit Deutschland detailliert beschrieben wird.

Die am Freitag erzielte Einigung löst einen Streit, der die wichtigste CO2-Reduktionspolitik des Blocks für Autos wochenlang verzögert hat.

Das Bundesverkehrsministerium hatte Einspruch gegen das geplante EU-Gesetz zum Verbot des Verkaufs von CO2-emittierenden Neuwagen im Jahr 2035 erhoben und eine Ausnahmeregelung für Autos mit Verbrennungsmotor gefordert, die mit E-Fuels betrieben werden.

Ein Kommissionsdokument, das am Montag von Reuters eingesehen wurde, zeigte, wie die EU plant, diese Ausnahme zu gewähren.

Sobald die EU-Länder das Ausstiegsgesetz von 2035 verabschieden, wird die Kommission eine Verordnung vorlegen, die es Autoherstellern ermöglicht, einen neuen Fahrzeugtyp zu registrieren – Autos, die nur mit CO2-neutralen Kraftstoffen betrieben werden können.

Die Kommission werde dann eine weitere Verordnung vorlegen, in der festgelegt wird, wie diese Autos zum Ziel für 2035 beitragen können, heißt es in dem Dokument.

Dies würde durch einen delegierten Rechtsakt erfolgen – eine Art von Gesetz, das für EU-Länder und Gesetzgeber schwer abzulehnen ist, da dies die Unterstützung einer Mehrheit von beiden erfordert.

Als zusätzliche Beruhigung für Deutschland sagte die Kommission, wenn dieses Gesetz abgelehnt wird, wird es „einen anderen gesetzgeberischen Weg einschlagen“, um den Verkauf von E-Fuel-Autos zu ermöglichen.

E-Fuels werden aus abgeschiedenen CO2-Emissionen und kohlenstoffarmem Wasserstoff hergestellt.

Solche Kraftstoffe werden noch nicht in großem Maßstab produziert, werden aber von einigen Autoherstellern als Weg gesehen, den Einsatz von Verbrennungsmotoren zu verlängern.

Deutschlands Nachfrage wurde von Teilen der starken Autoindustrie des Landes unterstützt.

Die Ausnahme wurde von Klimaschützern kritisiert.

„E-Fuels sind eine teure und massiv ineffiziente Ablenkung von der Umstellung auf Elektroautos, mit der Europas Autohersteller konfrontiert sind“, sagte Julia Poliscanova, Senior Director der Kampagnengruppe Transport & Environment.

Der späte Widerstand Berlins kam, obwohl sich die EU-Länder und das Europäische Parlament im vergangenen Jahr auf eine Einigung über das Gesetz zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor geeinigt hatten.

Der Schritt hat einige EU-Diplomaten verärgert, die sagen, er könnte Regierungen ermutigen, andere sorgfältig ausgehandelte Vereinbarungen zur Klimapolitik zu blockieren.

Die Botschafter der EU-Länder werden am Montag über das Gesetz zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor 2035 abstimmen und über den EU-deutschen Deal beraten.

Wenn die Diplomaten zustimmen, könnten die EU-Energieminister dem Gesetz von 2035 am Dienstag bei einem Treffen in Brüssel endgültig zustimmen, damit es in Kraft treten kann.

source site

Leave a Reply