EU-Chef schlägt 10-Punkte-Plan vor, um Italien bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise zu helfen – EURACTIV.com

Die Europäische Union hat am Sonntag (17. September) einen Notfallplan für Italien vorgelegt, um das Land bei der Bewältigung der Ankunft von Migranten zu unterstützen, nachdem in der vergangenen Woche eine Rekordzahl von Menschen auf der Insel Lampedusa gelandet war.

Der Anstieg der Asylbewerber auf der italienischen Insel Lampedusa hat in Europa eine heftige Debatte darüber entfacht, wie die Verantwortung für die Zehntausenden, die jedes Jahr den Kontinent erreichen, geteilt werden kann.

„Irreguläre Migration ist eine europäische Herausforderung und braucht eine europäische Antwort“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einem Besuch in Lampedusa und bot einen 10-Punkte-Plan an, um Rom bei der Bewältigung der Krise zu helfen.

Nach Angaben der UN-Migrationsagentur sind seit Montag rund 8.500 Menschen – mehr als die gesamte lokale Bevölkerung der Insel – in rund 200 Booten angekommen.

Lampedusa, Italiens südlichste Insel, ist seit langem ein Anlegepunkt für Migrantenboote aus Nordafrika. Aber diese Woche sagten Beamte, das Migrationszentrum, das für weniger als 400 Menschen gebaut wurde, sei überlastet.

„Wir tun alles, was möglich ist“, sagte Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf einer Pressekonferenz mit von der Leyen auf Lampedusa.

„Hier steht die Zukunft auf dem Spiel, die Europa für sich selbst haben will, denn die Zukunft Europas hängt von der Fähigkeit Europas ab, große Herausforderungen zu meistern“, fügte Meloni hinzu, der die EU-Partner Italiens dazu aufrief, einen größeren Teil der Flüchtlingslast auf sich zu nehmen.

Das italienische Rote Kreuz, das das überfüllte Migrationszentrum Lampedusa betreibt, teilte am Sonntag mit, dass dort noch 1.500 Migranten blieben, obwohl nur eine Kapazität für 400 Personen vorhanden sei.

Die Transfers von Migranten nach Sizilien und auf das Festland hätten mit dem Strom der Neuankömmlinge nicht Schritt gehalten, obwohl weitere Transfers am Sonntag erwartet würden, teilte das Rote Kreuz mit.

Flüchtlingssituation außer Kontrolle, italienischer Minister bittet um EU-Hilfe

Da täglich Tausende von Migranten an Italiens Küsten ankommen, haben Minister gemeinsam mit Bürgermeistern und Gouverneuren die Europäische Union um Hilfe bei der Bewältigung der Migrationsströme gebeten.

Am Sonntag besuchte der Minister für Unternehmen und Made in Italy Adolfo Urso (Fratelli d’Italia/ECR) einen Hot-Spot-Empfang …

Lastenteilung?

Unzufriedene Bewohner von Lampedusa waren dort, um die offiziellen Ankömmlinge am Flughafen der Insel zu empfangen, und drohten einmal damit, ihre Wagenkolonne zu blockieren.

Ein Fischer sagte zu Giorgia Meloni: „Wir haben genug davon, dass die Insel von Politikern als Plattform genutzt wird.“

„Wir tun alles, was wir können“, antwortete Meloni und fügte hinzu: „Wie immer übernehme ich die persönliche Verantwortung.“

Von der Leyen sagte, ihr Hilfsplan für Italien beinhalte eine verstärkte Unterstützung der Europäischen Asylagentur (EUAA) und der EU-Grenzkontrollagentur Frontex bei der Registrierung von Neuankömmlingen.

Zu den verstärkten Maßnahmen gehört die Sicherstellung der Abnahme von Fingerabdrücken und die Durchführung von Befragungen, um sicherzustellen, dass Personen an die zuständigen Behörden weitergeleitet werden.

Die EU wird im Rahmen eines freiwilligen Systems zur Aufteilung der Verantwortung für Migranten – insbesondere Frauen und unbegleitete Minderjährige – auch die Hilfe für den Transport von Asylbewerbern aus Italien in andere EU-Mitgliedstaaten erhöhen.

Ziel des Plans ist es, eine entschiedene Haltung gegenüber Schleusern mit der Erleichterung legaler Einreisewege in den europäischen Raum für Asylberechtigte zu verbinden.

Doch das EU-Programm zur Lastenverteilung bei Neuankömmlingen stößt bei mehreren Blockmitgliedern auf Widerstand, wobei die rechten Regierungen in Polen und Ungarn den Plan am stärksten ablehnen.

Diese Woche erklärte das EU-Schwergewicht Deutschland, es habe die Aufnahme von in Italien lebenden Migranten im Rahmen des europäischen Solidaritätsprogramms eingestellt und Rom seinen Verpflichtungen aus den EU-Vorschriften nicht nachgekommen.

Nach dem sogenannten Dublin-Verfahren der Union müssen irreguläre Migranten in dem EU-Land registriert werden, in das sie zuerst einreisen. Wenn sie später in ein anderes Land der Union reisen, können sie zu ihrem ersten EU-Anlaufhafen zurückgeschickt werden.

„Deshalb haben wir ein Signal an Italien gesendet“, sagte ein Sprecher der Bundesregierung am Freitag.

Mittelmeerländer wie Italien argumentieren jedoch, dass die Regeln eine übermäßige Belastung für die Grenzstaaten darstellen, insbesondere da Neuankömmlinge häufig weiterziehen und in anderen EU-Ländern leben möchten.

Deutschland stoppt die Umsiedlung von in Italien ankommenden Migranten

Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD/S&D) hat den Freiwilligen Solidaritätsmechanismus (VSM) für Asylbewerber wegen der Weigerung Roms, das Dublin-Abkommen umzusetzen, ausgesetzt, bestätigte das deutsche Innenministerium am Mittwoch.

Im Jahr 2022 werden 13 EU-Länder, darunter Frankreich und Deutschland, …

127.000 in diesem Jahr

Bisher sind in diesem Jahr mehr als 127.000 Migranten an den Küsten Italiens angekommen, fast doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.

Schiffe von Nichtregierungsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen (MSF) haben in den letzten Tagen bei elf Einsätzen im Mittelmeer fast 500 Migranten gerettet und sind auf dem Weg zu großen italienischen Häfen.

Aber auch weiterhin machen sich Dutzende kleiner Boote auf die gefährliche Überfahrt nach Lampedusa – nur 145 Kilometer vor der Küste Tunesiens.

Im Juli schloss von der Leyen – mit Melonis starker Unterstützung – ein Abkommen mit Tunesien, das darauf abzielte, den Strom irregulärer Migration aus dem nordafrikanischen Land einzudämmen.

Nach Angaben der UN-Migrationsagentur sind in diesem Jahr über 2.000 Menschen auf der Überfahrt von Nordafrika nach Italien und Malta gestorben.

Lesen Sie mehr mit EURACTIV


source site

Leave a Reply