EU bietet Kartierungsdienste an, da Irans Präsident Raisi und Außenminister nach Hubschrauberabsturz vermisst werden – Euractiv

Am Sonntag (19. Mai) stürzte ein Hubschrauber an Bord des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi und seines Außenministers ab, und Rettungskräfte hatten Mühe, den Ort des Vorfalls zu erreichen.

Mit Raisi reisten der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian, der Gouverneur der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan und andere Beamte und Leibwächter des Staates IRNA berichtete die Nachrichtenagentur.

Der Stabschef der iranischen Armee befahl, alle Ressourcen der Armee und der Elite-Revolutionsgarde für Such- und Rettungsaktionen einzusetzen.

Die Europäische Kommission teilte kurz nach der Meldung des Vorfalls mit, dass sie ihren „Schnellreaktions-Kartierungsdienst angesichts des Hubschrauberunfalls“ aktiviert habe, um die Suchbemühungen zu unterstützen, nachdem der Iran um Hilfe gebeten hatte.

Der Copernicus-Notfallmanagementdienst der Europäischen Kommission stellt Kartenprodukte auf der Grundlage von Satellitenbildern bereit.

Der Präsident der Europäischen Kommission, Charles Michel, sagte, die EU-Mitgliedstaaten und Partner würden „die Situation genau beobachten“.

Der Absturz erfolgt zu einer Zeit wachsender Meinungsverschiedenheiten im Iran aufgrund einer Kombination aus politischen, sozialen und wirtschaftlichen Krisen.

Irans geistliche Machthaber stehen wegen des umstrittenen Atomprogramms Teherans und der Vertiefung der militärischen Beziehungen zu Russland zur Unterstützung seines Krieges in der Ukraine unter internationalem Druck, was zu einer Reihe von EU-Sanktionen gegen beteiligte iranische Unternehmen geführt hat.

Raisi wurde 2021 gewählt und hat seit seinem Amtsantritt eine Verschärfung der Moralgesetze angeordnet, eine blutige Niederschlagung von Protesten gegen die Regierung überwacht und die Atomverhandlungen mit den Weltmächten energisch vorangetrieben.

Als hartnäckiger Geistlicher und ehemaliger Chef der Justiz gilt er weithin als starker Anwärter auf die Nachfolge des iranischen Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei, der die absolute Macht innehat und das letzte Wort über die Außenpolitik und das iranische Atomprogramm hat.

Sprechen mit ReutersEin namentlich nicht genannter iranischer Beamter sagte, dass das Leben von Raisi und Abdollahian in Gefahr sein könnte. „Wir sind immer noch hoffnungsvoll, aber die Informationen von der Absturzstelle sind sehr besorgniserregend“, sagte der Beamte.

Nach der iranischen Verfassung müssten innerhalb von 50 Tagen neue Präsidentschaftswahlen stattfinden, wenn Raisi tot ist oder sein Amt nicht mehr ausüben kann.

Auch Aserbaidschan, der Irak, Saudi-Arabien und die Türkei haben dem Iran ihre Hilfe angeboten, nachdem sie später um technische Unterstützung gebeten hatten.

[Edited by Rajnish Singh]

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply