Estland baut neuen Zaun an russischer Grenze – POLITICO

VÕRU, Estland – Estland befestigt seine Grenze zu Russland und stellt diese Woche einen 40 Kilometer langen Zaun entlang der Südgrenze zu seinem riesigen Nachbarn fertig.

„Unser Ziel ist eine hochtechnologische, moderne Grenzinfrastruktur“, sagte der estnische Innenminister Lauri Läänemets gegenüber POLITICO während der Einweihungszeremonie am Dienstag und fügte hinzu, dass nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2025 „die Ostgrenze der EU, die entlang der estnischen Grenze verläuft, mit der modernsten Ausstattung ausgestattet sein sollte.“ Sicherheits- und Drohnenüberwachungssysteme.“

Estland möchte seine Grenzsicherheit verstärken, da die Besorgnis über das unfreundliche Vorgehen Russlands gegenüber anderen EU-Ländern wächst. Finnland schloss seine Grenzübergänge, nachdem es Russland vorgeworfen hatte, Migranten und Asylsuchende an die Grenze zu treiben, um Zwietracht zu säen, als Gegenleistung für den Beitritt des nordischen Landes zum NATO-Militärbündnis. Zwei dieser Grenzübergänge werden jetzt wieder geöffnet, aber Helsinki befürchtet immer noch, dass Moskau versuchen wird, die Migrantenströme als Waffe zu nutzen.

Russlands Verbündeter Weißrussland hat Migranten auf ähnliche Weise gegen Litauen und Polen eingesetzt – beide haben als Reaktion darauf Grenzzäune errichtet.

Estland möchte sicherstellen, dass an seiner Grenze zu Russland nichts dergleichen passiert.

„Wir haben keinen erhöhten Druck. Aber natürlich sind wir bereit, falls es passieren sollte“, sagte Läänemets, der in der Nähe des Zauns mit Blick auf russisches Territorium stand, wo nur Wälder und Schnee in Sicht waren.

„Die Abdeckung von fast 340 Kilometern Grenze ist kein leichtes Unterfangen, egal ob es sich um die Zauninfrastruktur auf dem Festland oder um Überwachungssysteme auf dem Wasser handelt. Estland hat EU-Fördermittel beantragt, um Fähigkeiten wie Drohnenüberwachung und Radarüberwachungspositionen auf Seen und Flüssen zu entwickeln, aber bisher.“ „Unsere Bedürfnisse haben die Kriterien nicht erfüllt oder wurden nicht priorisiert“, sagte er.

Trotz des Hilfsantrags hat die Kommission keine Fördermittel bereitgestellt.

Laut einem mit der Situation vertrauten europäischen Beamten wurde der Antrag Estlands auf Finanzierung für Grenzmanagement und Visa letzten Monat abgelehnt. Die Finanzierung werde Ländern mit dem größten Migrationsdruck gewährt, sagte der Beamte und fügte hinzu, dass die Europäische Kommission nicht auf Tallinns Bitte um eine Erklärung reagiert habe.

Die Kommission antwortete nicht auf wiederholte Anfragen nach Kommentaren.

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat Tallinn bereits dazu gezwungen, die Grenzverfahren zu verschärfen. Touristen sind jetzt verboten, Lastwagen und Nutzfahrzeuge sind jedoch weiterhin erlaubt.


source site

Leave a Reply