Es ist leicht, eine Site-Überarbeitung zu vermasseln

John Mueller von Google beantwortete eine Frage zu den SEO-Auswirkungen von Änderungen an der Benutzeroberfläche (UI) und der Benutzererfahrung (UX) an einer Website und riet dazu, besser im Voraus zu planen, da die Behebung von Problemen länger dauert, wenn die Änderungen die SEO beeinträchtigen.

Benutzeroberfläche (UI) und Benutzererfahrung (UX)

Die UI und UX sind wichtige Elemente einer Website, die beeinflussen, wie einfach es für Website-Besucher ist, das zu erreichen, wofür sie da sind, und sich letztendlich auf die Benutzerzufriedenheit auswirken.

Elemente der Benutzeroberfläche wirken sich darauf aus, wie Website-Besucher mit einer Website interagieren, z. B. Navigation, Eingabeformulare und Informationssymbole.

Bei Elementen der Benutzererfahrung handelt es sich um ein breiteres Spektrum von Überlegungen, die sich auf Zugänglichkeit, einheitliches Design, mobile Reaktionsfähigkeit, Lesbarkeit, Website-Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und viele andere Elemente beziehen, die sich in einem gut durchdachten Design positiv auf die Benutzerzufriedenheit auswirken.

Dies kann sich auf das SEO-Ranking auswirken – von technischen Problemen im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie Google die Seite crawlt, bis hin zu Überlegungen zum On-Page-Ranking, etwa der Art und Weise, wie Inhalte auf einer Webseite angezeigt und folglich verstanden werden.

Siteweite Änderungen an der Benutzeroberfläche und UX-Änderungen sowie das Hinzufügen neuer Webseiten sind ein großes Unterfangen und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Änderungen an der Google-Bürozeiten-Website

John Mueller von Google las die eingereichte Frage:

„Anjaney fragt: Wir bereiten die Einführung eines neuen Website-Designs für mein Unternehmen vor, das UI/UX-Verbesserungen und neue Seiten beinhaltet.

Ist es besser, das Seitendesign einzeln zu ändern?“

Müller antwortete:

„Eine Komplexität besteht darin, dass ein Relaunch so viele verschiedene Dinge bedeuten kann, von der einfachen Verlagerung einer Website auf einen neuen Server und der Beibehaltung aller anderen Elemente bis hin zur Änderung von Domainnamen und des gesamten Inhalts.

Zunächst müssen Sie sich absolut darüber im Klaren sein, was sich auf der Website ändert.

Zeichnen Sie im Idealfall alle Änderungen in einem Dokument auf und kommentieren Sie, welche Änderungen Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben könnten.

Wenn Sie URLs ändern, finden Sie in unserer Dokumentation einige gute Anleitungen zum Umgang mit Website-Migrationen.

Wenn Sie den Inhalt oder die Benutzeroberfläche ändern, wirkt sich das natürlich auch auf die Suchmaschinenoptimierung aus.

Wenn Sie sich über die Auswirkungen nicht sicher sind, würde ich Ihnen dringend empfehlen, sich von jemandem mit mehr Erfahrung helfen zu lassen – es ist leicht, eine größere Überarbeitung oder Migration in Bezug auf SEO zu vermasseln, wenn sie ohne angemessene Vorbereitung durchgeführt wird.

Selbst wenn alles richtig gemacht wird, werde ich nervös, wenn ich sehe, dass es erledigt wird.

Das Beheben einer fehlerhaften Migration erfordert viel mehr Zeit und Mühe als eine gute Vorbereitung. Auf jeden Fall viel Glück!“

Planen Sie, bevor Sie Änderungen vornehmen

Wie Mueller empfiehlt, ist es ratsam, einen Plan für die Umsetzung der Änderungen zu erstellen. Besonders wichtig ist es, vor Änderungen den Zustand der Website zu dokumentieren, ein Backup zu erstellen und eine Staging-Umgebung zu nutzen.

1 – Crawlen Sie die Website

Bevor Sie größere Änderungen an einer Website vornehmen, ist es wichtig, sie mit einer App wie Screaming Frog zu crawlen. Crawlen Sie die Website im Originalformat und crawlen Sie dann die aktualisierte Version (vorzugsweise bevor sie live geht).

Die Crawling-Daten können verwendet werden, um eine Reihe möglicher Probleme zu identifizieren, die behoben werden können, bevor die Website online geht.

Dinge, die überprüft werden können:

  • Erkennen Sie fehlende Seiten
  • Erkennen Sie falsch konfigurierte Links
  • Fehlende Meta- und Titelelemente
  • Überprüfen Sie Änderungen an Verknüpfungsmustern
  • 404-Fehler abfangen
  • Überprüfen Sie, ob 301-Weiterleitungen vorhanden sind und die Seiten ordnungsgemäß funktionieren

2 – Erstellen Sie ein Backup der Website

Führen Sie immer mehrere Backups einer Website durch. Es gibt so viele Dinge, die bei einem Website-Backup schief gehen können. Ich habe auf die harte Tour gelernt, mehrere redundante Backups zu haben.

Beispielsweise hat ein Berater, der an meinem Server gearbeitet hat, die Bilder mit dem falschen Übertragungstyp heruntergeladen und dabei Hunderttausende Bilder beschädigt. Glücklicherweise hatte ich Backups auf meinem Desktop und doppelte Backups auf dem Server selbst, sodass die Bilder wiederhergestellt werden konnten.

Ich verfüge über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Verwaltung meiner eigenen Websites und im Umgang mit Kunden-Websites. Der Wert der Erstellung mehrerer Backups, einschließlich Backups von Backups, die auf separaten Medien gespeichert sind, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

3 – Inszenierung der Website

Es empfiehlt sich, die neue Website so bereitzustellen, dass alle Änderungen überprüft werden können, bevor sie auf den Live-Server gelangen.

Die Live-Version einer Site wird als Produktionsumgebung bezeichnet und die nicht-Live-Duplikatversion wird als Staging-Umgebung bezeichnet.

Unter Website-Staging versteht man die bewährte Methode zum Erstellen einer Duplikatversion einer Website (auch als „Staging-Umgebung“ bezeichnet).

Idealerweise befindet sich die Staging-Umgebung auf einem separaten Server oder zumindest an einem separaten Ort auf dem Server, sodass keine Gefahr besteht, dass Änderungen an der Staging-Umgebung versehentlich in die Live-Umgebung (Produktionsumgebung) gelangen.

Die Staging-Umgebung wird für Entwicklungs- und Qualitätssicherungstests verwendet, bevor Änderungen auf der Live-Website implementiert werden. Das Hauptziel des Stagings einer Website besteht darin, Probleme, technische Bugs oder Fehler zu identifizieren und zu beheben, bevor sie auf die Live-Version der Website (die Produktionsumgebung) übertragen werden.

Weitere Ressourcen zur Website-Migration

Verwalten erfolgreicher SEO-Migrationen

Site-Migrationen auf Unternehmensebene

Wesentliche Schritte für eine nahtlose Website-Migration

Zu vermeidende Fehler bei Site-Migrationen

Ausgewähltes Bild von Shutterstock/Roman Samborskyi

source site

Leave a Reply