Erste rein europäische kommerzielle Astronautenmission auf dem Flug zur Raumstation gestartet – Euractiv

Der erste türkische Astronaut und drei weitere Besatzungsmitglieder, die Europa repräsentieren, wurden am Donnerstag (18. Januar) im Rahmen der neuesten kommerziell arrangierten Mission des texanischen Startups Axiom Space von Florida aus zu einer Reise zur Internationalen Raumstation gestartet.

Eine SpaceX Crew Dragon-Kapsel mit dem Axiom-Quartett hob etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang vom Kennedy Space Center der NASA in Cape Canaveral auf einer Falcon-9-Rakete ab und begann einen geplanten 36-stündigen Flug zum umlaufenden Labor.

Der Start wurde live in einem gemeinsamen Webcast von Axiom und SpaceX übertragen.

Der autonom betriebene Crew Dragon sollte am frühen Samstagmorgen die Internationale Raumstation (ISS) erreichen und an dem Außenposten andocken, der etwa 250 Meilen (400 km) über der Erde kreist und derzeit von sieben regulären Besatzungsmitgliedern besetzt ist.

Ein Live-Video zeigte die zweistufige, 25 Stockwerke hohe Trägerrakete, wie sie auf einem feurigen, gelblichen Schweif aus Abgasen in den teilweise bewölkten Himmel über der Atlantikküste Floridas raste.

Kameras im Mannschaftsraum sendeten Aufnahmen der vier Männer, die in ihrer Druckkabine festgeschnallt waren und ruhig in weiß-schwarzen Fluganzügen mit Helmen saßen, während die Rakete in Richtung Weltraum flog.

Neun Minuten nach dem Start beförderte die Oberstufe der Falcon 9 die Mannschaftskapsel in ihre vorläufige Umlaufbahn.

Als Reaktion auf die Glückwünsche der Missionskontrolle antwortete Flugkommandant Michael López-Alegría per Funk von der Crew Dragon: „Wie ich schon sagte, es ist ein Mannschaftssport. Danke Jungs.”

Minuten zuvor hatte sich die wiederverwendbare Unterstufe der Rakete vom Rest des Raumfahrzeugs gelöst, flog selbst zurück zur Erde und landete sicher auf einer Landezone in der Nähe des Startplatzes, was im Kontrollraum hörbaren Jubel auslöste.

Die Mission war der dritte derartige Flug, den das in Houston ansässige Unternehmen Axiom in den letzten zwei Jahren organisierte, da das Unternehmen sein Geschäft ausbaut, Astronauten, die von ausländischen Regierungen und privaten Unternehmen gesponsert werden, in die Erdumlaufbahn zu bringen.

Für jeden Astronautensitz verlangt das Unternehmen von seinen Kunden mindestens 55 Millionen US-Dollar.

Zwei Wochen Orbitalforschung

Die Pläne für die Axiom-3-Mission sehen vor, dass die Besatzung etwa 14 Tage in der Schwerelosigkeit an Bord der ISS verbringen und mehr als 30 wissenschaftliche Experimente durchführen wird, von denen sich viele auf die Auswirkungen der Raumfahrt auf die menschliche Gesundheit und Krankheiten konzentrieren.

Symbolischer ausgedrückt spiegelt die Mission die wachsende Zahl von Nationen wider, die sich in die Erdumlaufbahn wagen, um ihr globales Ansehen, ihre militärische Stärke und ihre satellitengestützte Kommunikation zu verbessern.

Die Türkei, ein langjähriger Bewerber um eine EU-Mitgliedschaft, war bereit, in den exklusiven, aber wachsenden Club der ISS-Gastländer einzutreten, indem sie Alper Gezeravcı, 44, einen Veteranen der türkischen Luftwaffe, zum ersten bemannten Raumflug seines Landes als Ax-3-Mission schickte Spezialist.

Zu ihm gesellten sich: Oberst der italienischen Luftwaffe Walter Villadei, 49, designierter Ax-3-Pilot; Der schwedische Flieger Marcus Wandt, 43, ein weiterer Missionsspezialist; und López-Alegría, 65, ein pensionierter NASA-Astronaut und Doppelbürger von Spanien und den Vereinigten Staaten. López-Alegría, eine Führungskraft von Axiom, leitete im April 2022 auch die erste Mission des Unternehmens zur ISS.

Axiom bezeichnete den Flug als „die erste rein europäische kommerzielle Astronautenmission“ zur Raumstation.

Wenn alles reibungslos verläuft, werden sie am frühen Samstag an Bord der ISS von den sieben Mitgliedern der derzeitigen Stammbesatzung der Station begrüßt – zwei Amerikanern von der NASA, je einem Astronauten aus Japan und Dänemark sowie drei russischen Kosmonauten.

Im Mai 2023 schickte Axiom-2 ein Gastteam aus zwei Amerikanern und zwei Saudis, darunter Rayyanah Barnawi, eine biomedizinische Wissenschaftlerin, die als erste arabische Frau jemals in den Orbit geschickt wurde, zu einer achttägigen Mission zur ISS.

SpaceX, das privat finanzierte Raketen- und Satellitenunternehmen des Milliardärs Elon Musk, stellt die Trägerraketen und Besatzungskapseln von Axiom vertraglich zur Verfügung, wie dies auch für NASA-Missionen zur ISS der Fall war. SpaceX betreibt außerdem die Missionskontrolle für seine Raketenstarts vom Firmensitz in der Nähe von Los Angeles aus.

Die NASA übernimmt nicht nur die Einrichtung des Startplatzes in Cape Canaveral, sondern übernimmt auch die Verantwortung für die Astronauten, sobald sie sich mit der Raumstation treffen.

Axiom, ein acht Jahre altes Unternehmen unter der Leitung des ehemaligen ISS-Programmmanagers der NASA, ist eines von wenigen Unternehmen, die eine eigene kommerzielle Raumstation bauen, die irgendwann die 25 Jahre alte ISS ersetzen soll, um die die NASA voraussichtlich in den Ruhestand gehen wird 2030.

(Herausgegeben von Georgi Gotev)

Lesen Sie mehr mit Euractiv


source site

Leave a Reply