Ernesta Procope, bahnbrechender schwarzer Versicherungsmakler, stirbt im Alter von 98

Ernesta G. Procope, die einen Versicherungsmakler in Brooklyn in die landesweit größte Versicherungsagentur einer schwarzen Frau mit Hauptsitz an der Wall Street verwandelte, starb am 30. November in ihrem Haus in Queens. Sie war 98.

Ihr Tod wurde von ihrem Schwager Frederick O. Terrell bestätigt. Seine Frau, Jonelle Procope, die die Schwester von Mrs. Procopes verstorbenem Ehemann war und von ihr betreut wurde, ist Präsidentin und Geschäftsführerin des Apollo Theatre in Harlem.

Frau Procope begann mit der Vermittlung von Policen für lokale Kleinunternehmen und Hausbesitzer, als sie ihr Geschäft, EG Bowman Co., in den frühen 1950er Jahren eröffnete. Jahrzehnte später betreute sie Konten für große kommerzielle, institutionelle und gemeinnützige Kunden wie Pepsico und andere Fortune-500-Unternehmen sowie die New Yorker Wohnungsbehörde.

Unterwegs kämpfte sie dafür, Afroamerikanern und Menschen in armen Gegenden den Zugang zu Versicherungen zu ermöglichen. Als große Versicherer zögerten, in Bedford-Stuyvesant, einem weitgehend schwarzen Viertel Brooklyns, das sie als marginal betrachteten, Policen zu zeichnen, mietete Mrs. Procopes Firma Limousinen, um Versicherungsmanager von Manhattan dorthin zu bringen.

Sie „wussten nicht, dass Bedford-Stuyvesant bedeutende Hausbesitzer aus der Mittelschicht – Schwarze und Weiße – hatte, die Berichterstattung brauchten und verdienten“, sagte sie dem American Agent & Broker Magazine.

Als zivile Unruhen später in den 1960er Jahren die Versicherer dazu veranlassten, Hausbesitzern in Bedford-Stuyvesant und anderen Gegenden, in denen Schwarze und Hispanoamerikaner vorherrschten, Versicherungen zu verweigern, half sie, Gouverneur Nelson A. Rockefeller von New York und die staatliche Legislative davon zu überzeugen, Redlining – den Großhandel – zu verbieten Verweigerung der Berichterstattung durch die Nachbarschaft.

Sie drängte den Staat auch, seinen Plan für einen fairen Zugang zu Versicherungsanforderungen für Hausbesitzer in Hochrisikogebieten aufzustellen, denen sonst Standardpolicen verweigert worden wären. Es war ein Vorbild für ähnliche Programme in anderen Staaten.

1979 kam Mrs. Procope an die Wall Street, und ihre Firma wurde dort zu einem der ersten großen Unternehmen im Besitz von Schwarzen. Es bezeichnete sich selbst als das größte Versicherungsmaklerunternehmen im Besitz von Schwarzen in den Vereinigten Staaten.

„Hier kam eine schwarze Firma aus Bedford-Stuyvesant an die Wall Street – das war von Bedeutung“, sagte sie im Magazin-Interview. “Es zeigte, dass wir in den Mainstream der amerikanischen Wirtschaft eingetreten waren, und es öffnete Türen für andere Schwarze.”

Mrs. Procope, die auch Brownstones sanierte und verkaufte, bot erfolgreich für das Konto der Bedford-Stuyvesant Restoration Corporation, einer Gemeindeentwicklungsorganisation, die von Senator Robert F. Kennedy gegründet wurde.

Sie gründete auch Bowman Specialty Services, ein Unternehmen, das technische und sicherheitstechnische Unterstützung beim Bau des US-Teils der Alaska-Pipeline leistete. Und sie wurde in Unternehmensvorstände und als Treuhänderin der Cornell- und Adelphi-Universitäten berufen.

Der Ruf von Frau Procope geriet ins Wanken, als sie 1997 zusammen mit 17 anderen Mitgliedern von Adelphis Treuhändern vom staatlichen Board of Regents abgesetzt wurde, weil sie es versäumt hatte, die Ausgaben des Universitätspräsidenten ordnungsgemäß zu überwachen. Als Vorsitzende des Kuratoriums wurde ihr zudem ein Interessenkonflikt für die Abwicklung der Hochschulversicherung durch ihre Vermittlung vorgeworfen. Sie bestritt ein Fehlverhalten und behauptete, ihr Unternehmen habe Adelphi kostenlose Beratung angeboten, Geld gespart und einen hervorragenden Service geboten.

Ernesta Gertrude Forster wurde am 9. Februar 1923 in Brooklyn geboren und wuchs in Bedford-Stuyvesant auf. Ihr Vater, Clarence Forster, wurde in Barbados geboren und wurde Chief Steward für Cunard Lines. Später besaß er Immobilien und war Postangestellter. Ihre Mutter Elvira (Lord) Forster, eine Hausfrau, wurde in St. Lucia auf den Britischen Westindischen Inseln geboren. Ihr Vater war ein Sohn von Sam Lord, einem berüchtigten barbadischen Freibeuter, der 1844 starb, sagten Verwandte.

Ernesta war eine talentierte Pianistin, die im Alter von 13 Jahren mit anderen Kindern in der Carnegie Hall auftrat. Sie absolvierte die High School of Music and Art (jetzt Fiorello H. LaGuardia High School of Music & Art and Performing Arts) in Manhattan . Sie schrieb sich am Brooklyn College ein und ging nach einem Jahr, um Albin Bowman zu heiraten und die Versicherung für sein Immobiliengeschäft abzuwickeln. Sie studierte auch am Pohs Institute of Insurance.

Nachdem Mr. Bowman 1952 starb, gründete sie im folgenden Jahr EG Bowman.

Sie heiratete 1953 John L. Procope, einen Werbefachmann, den sie bei einem Blind Date kennengelernt hatte. Er wurde Herausgeber von The Amsterdam News und blieb in dieser Position bis 1982, als er als Vorsitzender zu EG Bowman wechselte.

Herr Procope starb 2005. Frau Procope hinterließ keine unmittelbaren Überlebenden. Ihre drei Brüder Charles, Cecil und Clarence Forster waren gestorben.

Frau Procope und ihr Mann waren in politischen und philanthropischen Kreisen aktiv. 1972 erhielt sie bei einer Zeremonie im Weißen Haus von Pat Nixon, der First Lady, die Auszeichnung „Frau des Jahres“. Präsident Gerald R. Ford ernannte später ihren Sonderbotschafter in Gambia. 1993 wurde Ernst & Young zur Unternehmerin des Jahres gekürt.

Frau Procope ging 2016 in den Ruhestand. Ihr Unternehmen bleibt im Geschäft.

source site

Leave a Reply