Erleben Sie, wie die Raumfähre Endeavour zum letzten Mal angehoben wird

California Science Center // Installation des Space Shuttle Endeavour

Die NASA-Raumfähre Endeavour, die zuletzt 2011 flog, hat noch eine wichtige Mission zu erfüllen. Aber es ist nicht das, was Sie denken.

Die Triebwerke der Raumsonde werden nicht starten. Und es wird keine Besatzung an Bord sein. Stattdessen wird am Montagabend ein großer Kran die Endeavour in eine aufrechte Position heben, um zum Herzstück des Samuel Oschin Air and Space Center zu werden, das nächstes Jahr in Los Angeles als Erweiterung des California Science Center eröffnet werden soll.

Derzeit in einer Schutzhülle versiegelt, die die unverkennbare Form des legendären Orbiters trägt, wird Endeavour mit seinen bekannten Trägerraketen und dem externen Tank in eine Startposition gebracht, um eine Ausstellung zu bilden, die garantiert Besucher von nah und fern anzieht.

Das „Go for Stack“-Verfahren am Montagabend sei der Höhepunkt eines sechsmonatigen, mehrstufigen Prozesses, bei dem alle Space-Shuttle-Komponenten in einer vertikalen Konfiguration gestapelt werden, sagte das Team hinter dem Projekt.

Das 122 Fuß (37 Meter) lange Raumschiff wird von einem 450 Fuß (137 Meter) hohen Kran in einem anspruchsvollen Prozess, der noch nie außerhalb einer Einrichtung der NASA oder der Luftwaffe versucht wurde, in Position gehoben. Hoffen wir also, dass es reibungslos klappt.

Die Raumfähre Endeavour war die fünfte und letzte einsatzbereite Raumfähre, die gebaut wurde. Ihre erste Mission, STS-49, startete im Mai 1992, und ihre 25. und letzte Mission, STS-134, begann im Mai 2011. Ein paar Monate später startete die Raumfähre Atlantis die letzte Shuttle-Mission für die NASA.

So schauen Sie zu

Fans des langsamen Fernsehens können dabei zusehen, wie das Space Shuttle vorsichtig in Position gebracht wird. Das Spektakel soll am Montag um 22:00 Uhr PT (Dienstag um 1:00 Uhr ET) beginnen und vom California Science Center live gestreamt werden.

Sie können sich die Veranstaltung über den oben auf dieser Seite eingebetteten Videoplayer ansehen oder den YouTube-Kanal des Science Centers besuchen, der denselben Feed enthält.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply