Enthüllt: Die Traumbesetzung für einen Film, der auf der Geburt Christi basiert, laut AI – stimmen Sie also den mit Stars besetzten Vorschlägen zu?

Es ist ein Stück, auf das sich Kinder in Grundschulen in ganz Großbritannien jedes Jahr zu Weihnachten freuen.

Aber wer würde die Hauptrollen übernehmen, wenn Hollywood einen neuen Film basierend auf „Die Geburt Christi“ besetzen würde?

Um diese brennende Frage zu beantworten, wandte sich MailOnline an ChatGPT.

Während der KI-Bot behauptet, dass die Produzenten CGI für „Baby Jesus“ verwenden müssten, schlägt er eine Vielzahl berühmter Gesichter vor, die die anderen Rollen übernehmen könnten.

Sind Sie also mit den mit Stars gespickten Vorschlägen einverstanden?

Wer würde die Hauptrollen übernehmen, wenn Hollywood einen neuen Film basierend auf „Die Geburt Christi“ besetzen würde? Um diese brennende Frage zu beantworten, wandte sich MailOnline an ChatGPT

Die Traumbesetzung des Krippenfilms

Maria: Natalie Portman oder Jessica Chastain

Joseph: Joaquin Phoenix oder Oscar Isaac

Engel Gabriel: Cate Blanchett

Herodes: Ralph Fiennes

Weise Männer (Weisen):

  • Gaspar: Javier Bardem
  • Melchior: Morgan Freeman
  • Balthasar: Idris Elba

Hirten:

  • Anführer der Hirten: Hugh Jackman
  • Andere Hirten: Michael B. Jordan, Dev Patel

Jesuskind: CGI oder junger Schauspieler

Erzähler (Voiceover): Anthony Hopkins

Die erste Weihnachtskrippe wurde bereits im Jahr 1223 geschaffen und wird seitdem jedes Jahr zu Weihnachten auf der ganzen Welt aufgeführt.

Im Laufe der Jahre wurden mehrere auf „The Nativity“ basierende Filme veröffentlicht, darunter „The Nativity“ aus dem Jahr 2010 mit Peter Capaldi in der Hauptrolle und „The Nativity Story“ aus dem Jahr 2006 mit Oscar Isaac.

Jetzt hat MailOnline ChatGPT gefragt, wer zur Traumbesetzung für eine neue Verfilmung gehören würde.

Der KI-Bot sagte zunächst, dass die Besetzung „vom Stil und Ton des Films sowie der Vision des Regisseurs abhängen würde“.

Basierend auf den beliebten Schauspielern zum Stand der Datenaktualisierung im Januar 2022 entschied sich ChatGPT jedoch schließlich für eine mit Stars besetzte Besetzung.

Die weibliche Hauptrolle der Mary soll laut KI-Bot Natalie Portman oder Jessica Chastain übernehmen.

Oscar Isaac scheint ChatGPT in seiner Rolle als Joseph im Film von 2006 beeindruckt zu haben, wobei der KI-Bot vorschlägt, dass er oder Joaquin Phoenix der beste Joseph sein würden.

Und vielleicht lässt sich ChatGPT von ihren früheren Rollen als Lady Galadriel in „Herr der Ringe“ und Voldemort in „Harry Potter“ inspirieren und schlägt vor, dass der Engel Gabriel von Cate Blanchett und Herodes von Ralph Fiennes gespielt werden sollte.

Auch die Heiligen Drei Könige – oder Magi – werden drei sehr berühmte Gesichter sein.

Gaspar, der König, der Weihrauch bringt, könnte von Javier Bardem gespielt werden, während Oscar-Preisträger Morgan Freeman die Rolle von Melchior, dem König, der das Geschenk des Goldes bringt, übernehmen könnte.

Oscar Isaac scheint ChatGPT in seiner Rolle als Joseph im Film von 2006 beeindruckt zu haben, wobei der KI-Bot vorschlägt, dass er oder Joaquin Phoenix der beste Joseph sein würden

Oscar Isaac scheint ChatGPT in seiner Rolle als Joseph im Film von 2006 beeindruckt zu haben, wobei der KI-Bot vorschlägt, dass er oder Joaquin Phoenix der beste Joseph sein würden

Im Bild: Cate Blanchett als Lady Galadriel in „Herr der Ringe“.

Im Bild: Ralph Fiennes als Voldemore in Harry Potter

Vielleicht lässt sich ChatGPT von ihren früheren Rollen als Lady Galadriel in „Der Herr der Ringe“ (links) und Voldemort in „Harry Potter“ (rechts) inspirieren und schlägt vor, dass der Engel Gabriel von Cate Blanchett und Herodes von Ralph Fiennes gespielt werden sollte

Das Trio als Balthazar – der König, der Myrrhe bringt – soll laut ChatGPT durch Idris Elba vervollständigt werden.

In der Zwischenzeit könnte Hugh Jackman neben Michael B. Jordan und Dev Patel die Schlüsselrolle des Anführers der Shepherds übernehmen.

Es überrascht nicht, dass ChatGPT sagt, dass die Rolle des Jesuskindes von CGI oder einem „jungen Säuglingsschauspieler“ übernommen werden müsste.

Und schließlich konnte Anthony Hopkins, nachdem er bereits die BBC-Naturdokumentationsserie „Killing for a Living“ erzählt hatte, erneut seine Stimme als Erzähler verleihen.

„Natürlich sind das nur Vorschläge und die tatsächliche Besetzung hängt von den Vorlieben der Filmemacher und der Richtung ab, die sie mit dem Film einschlagen wollen“, fügte ChatGPT hinzu.

Das Ranking kommt kurz nachdem MailOnline ChatGPT damit beauftragt hat, das perfekte Weihnachtssandwich zuzubereiten.

Es überrascht nicht, dass der Bot sagte, dass gebratener Truthahn – entweder aus dem übriggebliebenen Weihnachtstruthahn geschnitten oder frisch geröstet – die wichtigste Zutat im Sandwich sei.

Als nächstes stehen Füllung und Preiselbeersauce auf der Liste.

MailOnline hat ChatGPT gefragt, wer zur Traumbesetzung für eine neue Verfilmung gehören würde

MailOnline hat ChatGPT gefragt, wer zur Traumbesetzung für eine neue Verfilmung gehören würde

„Traditionelle Salbei-Zwiebel-Füllung sorgt für eine geschmackvolle und festliche Note“, erklärte ChatGPT.

„Eine großzügige Portion Preiselbeersauce sorgt für Süße und ergänzt den Truthahn.“

Welches gute Weihnachtssandwich wäre in der Zwischenzeit komplett ohne einen Schuss Soße?

ChatGPT behauptet, dass dieses Element für „zusätzliche Feuchtigkeit und Geschmack“ entscheidend ist.

Natürlich steht auch Brot auf der Liste, wobei ChatGPT ein „herzhaftes, rustikales Brot oder ein weiches Brötchen, in dem alle Zutaten zusammenpassen“ vorschlägt.

Und schließlich schlägt der KI-Bot ein etwas ungewöhnliches Element vor – Käse.

„Optional, aber manche Leute fügen gerne eine Scheibe Brie oder einen milden Käse hinzu, um den Geschmack auszugleichen“, heißt es darin.

source site

Leave a Reply