Entfernen Sie Kalkablagerungen im Wasserkocher mit billigen „Schrankklammern“ oder riskieren Sie ein weniger effizientes Gerät

Kalk ist eine kalkhaltige Substanz, die durch das Leben in Gebieten mit hartem Wasser entsteht und sich oft an Wasserhähnen und in Geräten wie Wasserkochern ablagert.

Während es völlig sicher ist, aus einem Wasserkocher mit Kalkablagerungen zu trinken, kann es manchmal zu einem komisch schmeckenden Heißgetränk kommen.

Die Wasserenthärter-Experten von Kind Water sagten: „Sie werden feststellen, dass sich in Ihrem Wasserkocher Kalkablagerungen gebildet haben, wenn die Wasserkapazität mit der Zeit abgenommen hat.

„Dies führt dazu, dass es weniger effizient ist und Sie möglicherweise einen ungewöhnlichen oder unangenehmen Geschmack oder Geruch wahrnehmen. Um dem entgegenzuwirken, gibt es drei einfache Methoden.“

Die Profis empfehlen die Verwendung von weißem Essig, Zitronensaft oder Backpulver, um Wasserkocher auf natürliche Weise zu entkalken.

1. Weißer Essig

Die Experten erklärten: „Füllen Sie zunächst den Wasserkocher zur Hälfte mit gleichen Teilen weißem Essig und Wasser und lassen Sie die Lösung etwa eine Stunde lang im Wasserkocher stehen.

„Erhitzen Sie den Wasserkocher, bis die Mischung zu kochen beginnt, bevor Sie ihn ausschalten und abkühlen lassen.“

Leeren Sie die Lösung nach dem Abkühlen aus und spülen Sie den Wasserkocher gründlich mit Wasser aus, bevor Sie eine neue Portion Wasser aufkochen, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

Die Essigsäure im weißen Essig macht ihn zu einem hervorragenden Reinigungsmittel gegen Kalkablagerungen.

2. Zitronensaft

Zitronensaft funktioniert ähnlich. Beginnen Sie also damit, den Saft von zwei Zitronen mit Wasser in den Wasserkocher zu drücken.

Erhitzen Sie den Wasserkocher zum Kochen und lassen Sie den Zitronensaft dann etwa eine Stunde lang auf die Kalkablagerungen einwirken, je nachdem, wie stark die Kalkablagerungen sind.

Die Früchte zerstören nicht nur die Kalkablagerungen, sondern erhellen auch das Innere des Wasserkochers und sorgen für einen angenehmen Duft.

Darüber hinaus muss die Außenseite der Zitrone nicht verschwendet werden und kann zum Reinigen der Außenseite des Wasserkochers oder sogar zum Reinigen eines hölzernen Schneidebretts verwendet werden.

3. Backpulver

Backpulver ist ein weiteres natürliches Reinigungsmittel, das für verschiedene Arbeiten im Haushalt verwendet werden kann, einschließlich der Reinigung des Wasserkochers.

Die Experten fuhren fort: „Füllen Sie den Wasserkocher bis zur Hälfte mit Wasser und geben Sie dann zwei Esslöffel Backpulver in das Wasser.

„Heizen Sie den Wasserkocher zum Kochen, schalten Sie ihn dann aus und lassen Sie ihn etwa 20 bis 30 Minuten lang stehen. Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn gründlich mit Wasser aus.“

source site

Leave a Reply