Englands Hecken sind lang genug, um die Erde zehnmal zu umrunden! Unglaubliche Karten zeigen das riesige Netzwerk, das die englische Landschaft durchzieht

Sie bieten Vögeln und Insekten ein Zuhause, halten Böden gesund und helfen sogar im Kampf gegen den Klimawandel.

Aufgrund ihrer Bedeutung für die englische Landschaft haben Wissenschaftler nun die bislang umfassendsten Karten der Hecken Englands erstellt.

Die Wissenschaftler verwendeten LiDAR – eine Technologie, die Lichtimpulse aussendet, um 3D-Bilder zu erstellen –, um die Standorte der Hecken zu identifizieren und ihre Höhen zu messen.

Den Ergebnissen zufolge gibt es in England 242.000 Meilen (390.000 km) ausgewachsene Hecken – genug, um die Erde fast zehnmal zu umrunden.

Grafschaften mit den meisten Hecken sind Cornwall, Somerset und Derbyshire, während Surrey, Hampshire und Berkshire zu den Landkreisen mit den wenigsten Hecken gehören.

Den Ergebnissen zufolge weist der Südwesten die höchsten Heckendichten auf. Der Großraum London und der Nordosten haben die wenigsten

Hecken sind seit der Bronzezeit ein fester Bestandteil unserer ländlichen Landschaft. Sie markieren traditionell Grenzen und halten Vieh.  Im Bild Hecken in Aylesbury Vale, Buckinghamshire

Hecken sind seit der Bronzezeit ein fester Bestandteil unserer ländlichen Landschaft. Sie markieren traditionell Grenzen und halten Vieh. Im Bild Hecken in Aylesbury Vale, Buckinghamshire

Was ist LiDAR?

LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine Fernerkundungsmethode zur Untersuchung der Erdoberfläche.

Bei der Methode wird Licht in Form eines gepulsten Lasers auf den Boden gerichtet, häufig von Drohnen oder Flugzeugen.

Diese Lichtimpulse erzeugen präzise 3D-Informationen über die Form der Erde und ihre Oberflächeneigenschaften.

Quelle: NOAA

„Hecken sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des ländlichen Erbes Englands, sie können auch eine echte Bereicherung bei der Bewältigung der Artenvielfalt und der Klimakrise sein“, sagte Projektleiter Dr. Richard Broughton vom UK Centre for Ecology and Hydrology.

„Mit der neuen Karte können wir sehen, wo es nur wenige Hecken gibt, und Standorte für gezielte Pflanz- und Wiederherstellungsmaßnahmen identifizieren, Lebensräume miteinander verbinden und das Heckennetzwerk verbessern.“

„Es kann auch verwendet werden, um die potenzielle Menge an Kohlenstoff abzuschätzen, die Hecken aus der Atmosphäre entfernen und speichern könnten.“

Die LIDAR-Daten wurden über einen Zeitraum von fünf Jahren im Rahmen eines Kartierungsprojekts in ganz England unter der Leitung der Umweltbehörde gesammelt.

Den Ergebnissen zufolge weist der Südwesten die höchste Heckendichte auf, angeführt von Cornwall mit durchschnittlich 5,1 km (3,1 Meilen) pro Quadratkilometer.

Abgesehen von den großen städtischen Gebieten im Großraum London und den West Midlands finden sich die niedrigsten Dichten in Surrey (1,2 km/0,7 Meilen), Hampshire (1,5 km/0,9 Meilen) und Berkshire (1,7 km/1 Meile).

Abgebildet ist die Dichte der Hecken (1–6 Meter hoch) nach Landkreisen.  Cornwall, Somerset und Derbyshire haben die meisten Hecken, während Surrey, Hampshire und Berkshire die wenigsten Hecken aufweisen

Abgebildet ist die Dichte der Hecken (1–6 Meter hoch) nach Landkreisen. Cornwall, Somerset und Derbyshire haben die meisten Hecken, während Surrey, Hampshire und Berkshire die wenigsten Hecken aufweisen

Im Bild sind die Heckenhöhendaten des Teams überlagert mit Hecken in der Landschaft von Lincolnshire

Im Bild sind die Heckenhöhendaten des Teams überlagert mit Hecken in der Landschaft von Lincolnshire

LiDAR (Light Detection and Ranging) nutzt Licht in Form eines gepulsten Lasers, das auf den Boden gerichtet ist

LiDAR (Light Detection and Ranging) nutzt Licht in Form eines gepulsten Lasers, das auf den Boden gerichtet ist

Das Projekt stellte fest, dass die meisten Hecken Englands, ob bewirtschaftet oder unbewirtschaftet, zwischen 3,2 Fuß und 20 Fuß (ein bis sechs Meter) hoch sind.

In England gibt es 242.000 Meilen (390.000 km) solcher Hecken – fast das Zehnfache des Erdumfangs (24.901 Meilen/40.075 km).

Aber das LiDAR identifizierte auch weitere 41.000 Meilen (67.000 km) Vegetationslinien mit einer Länge von weniger als 3,2 Fuß (einem Meter), bei denen es sich möglicherweise um degradierte, geschnittene oder neu gepflanzte Hecken handelt.

Weitere 115.000 Meilen (185.000 km) oberhalb von 19,6 Fuß (sechs Meter) umfassen ausgewachsene Heckenbäume und überwucherte Hecken, die zu Reihen junger Bäume geworden sind.

Die Wissenschaftler fordern eine stärkere Wertschätzung von Hecken, die seit der Bronzezeit Teil der ländlichen Landschaft sind und traditionell Grenzen markieren und Vieh halten.

Sie beherbergen nicht nur Hunderte von Pflanzenarten, sondern dienen auch als Lebensraum für Insekten, nistende Vögel und kleine Säugetiere wie Igel, Zwergmäuse und sogar nach Nahrung suchende Fledermäuse.

Wie andere Pflanzen können sie auch große Mengen Kohlenstoff einfangen und speichern, was im Kampf gegen die globale Erwärmung hilfreich ist.

Englands kompliziertes Heckennetz und die Rolle, die es in der Natur spielt, werden möglicherweise unterschätzt

Englands kompliziertes Heckennetz und die Rolle, die es in der Natur spielt, werden möglicherweise unterschätzt

Leider ging zwischen den 1940er und 1990er Jahren etwa die Hälfte der Hecken in Großbritannien verloren, vor allem in England, aufgrund von Überbebauung und Intensivierung der Landwirtschaft.

Während sich der Verlust in den letzten Jahren verlangsamt hat, ist eine neue Bedrohung hinzugekommen: mangelnde Wartung, was zu lückenhaften Absicherungen führt.

Es kann auch an mangelnder Sorgfalt seitens der Kommunen liegen, was dazu führt, dass Hecken ohne große Überlegung gefällt werden.

Dr. Broughton hofft, dass Fortschritte in der Satelliten- und Drohnentechnologie die Qualität und Verfügbarkeit der Heckenkartierung verbessern werden.

Igel sind auf dem Weg in die Städte: In städtischen Gebieten steigt die Zahl, aber Familien haben darum gebeten, ihnen „Autobahnen“ in ihren Gärten zu bauen, um den stacheligen Säugetieren zu helfen

Laut einem Bericht über die Lebewesen in Großbritannien aus dem Jahr 2022 machen sich Igel zunehmend in Städten nieder, nachdem sie auf dem Land jahrelang zurückgegangen sind.

Die Bevölkerung in städtischen Gebieten stabilisiert sich laut Experten um die 170.000 bis 200.000-Marke.

Der erste „State Of Britain’s Hedgehogs“-Bericht aus dem Jahr 2011 stellte fest, dass die Zahl in den Städten seit 2000 um etwa ein Viertel zurückgegangen war – der Rückgang hörte jedoch auf.

Man befürchtet, dass außerhalb der Stadt in den letzten zwei Jahrzehnten zwischen 30 und 75 Prozent der Igel verloren gegangen sind, wobei der größte Rückgang im Osten Englands zu verzeichnen war.

Mehr lesen

source site

Leave a Reply