England-Spielerbewertungen gegen Deutschland: Southgate hat vier Flops, da die U-Boote zu einer epischen Aufholjagd anregen | Fußball | Sport

England feierte mit einem dramatischen Comeback nach zwei Toren Rückstand ein 3:3-Unentschieden gegen Deutschland im Wembley-Stadion. Ilkay Gündogan hatte die Gäste nach einem Doppelfehler von Harry Maguire per Elfmeter in Führung gebracht. Kai Havertz verdoppelte dann die deutsche Führung, bevor England seine Aufholjagd startete – inspiriert von Gareth Southgates Ersatzspieler in der zweiten Halbzeit. Luke Shaw erzielte den ersten Treffer nach einer Flanke von Bukayo Saka, bevor Mason Mount vier Minuten später nachdrücklich abschloss. Harry Kane brachte die Three Liones dann vom Elfmeterpunkt in Führung, nachdem Jude Bellingham ein Foul begangen hatte. Es gab eine letzte Wendung in der Geschichte, als Havertz sich auf Nick Popes Fehler stürzte, um einen späten Ausgleich zu erzielen. Express Sport bewertet die englischen Spieler als Flop mit vier Stars bei ihrem letzten internationalen Auftritt vor der Weltmeisterschaft.

ENGLAND (3-4-3)

NICK PAPST 5

Seine Verteilung war träge und ungenau und ein Heuler für das späte Tor. Nicht das, was England für Pickfords Unterstützung braucht

John Stones 6

Englands ballsicherster Innenverteidiger, bevor es zu einer Verletzungskatastrophe kam. Daumen drücken.

ERIC DIER 6

Ein vorzeitiger Ausrutscher, aber er zeigte so viel mehr Gelassenheit und Gelassenheit als Maguire, er muss ein Katar-Starter sein.

HARRY MAGUIRE 4

England-Fans sangen sein Lied, aber seine United-Form wurde auf die internationale Bühne übertragen und Southgate muss seine Loyalität überdenken.

REECE JAMES 6

Er muss mehr nach vorne kommen, wenn England mit dem zusätzlichen Verteidiger spielen soll. Hat aber hart gearbeitet, um den Ball umzudrehen.

DECLANREIS 6

Ein weiteres Spiel, in dem er zahlenmäßig im Mittelfeld dagegen antritt. Ordentlich, aber England braucht kreativere Pässe.

JUDE BELLINGHAM 8

Lieferte Energie in den Kampf im Mittelfeld und war schnell zu zweiten Bällen. Schöpfer des ersten Tores und gewann den Elfmeter.

Luke Shaw 7

Ein, zwei beeindruckende Pässe aus der Tiefe – vor allem einer zu Sterling in der ersten Halbzeit. Und krabbelte Englands erstes Tor nach Hause.

RAHEEM STERLING 5

Hätte in der ersten Halbzeit einen Hattrick erzielen können. Weiß genau, welchen Unterschied diese feinen Ränder machen. England braucht ihn nicht, wenn er Platzpatronen abfeuert.

HARRY KANE 6

Zeigte eine bessere Interaktion mit seiner Angriffslinie, musste aber derjenige am Ende sein, der mehr Chancen hatte. Nachdrücklich von der Stelle.

Phil Foden 5

Ausnahmsweise waren sein Passing und seine Entscheidungsfindung nur ein wenig daneben. Muss glauben, dass er Englands Hauptbedrohung sein kann.

SUBS

KYLE WALKER (für Stones 37) 6

BUKAYO SAKA (für Foden 66) 7

MASON MOUNT (für Sterling 66) 7

JORDAN HENDERSON (für Bellingham 90)

DEUTSCHLAND (4-2-3-1): Ter Stegen 6; Kehrer 6, Süle 7, Schlotterbeck 5, Raum 6 (Gosens 68, 6); Kimmich 7, Gündogan 7; Hofmann 6 (Werner 45, 5), Havertz 8 (Bella-Kotchap 90), Musiala 7 (Müller 79); Gesund 6 (Gnabry 68, 6).

MANN DES SPIELS: Kai Havertz – bremste Englands Euphorie

SCHIEDSRICHTER: Danny Makkelie (Niederlande) 5


source site

Leave a Reply