Ende des „Tors zum Norden“: Die legendäre Watford Gap-Tankstelle an der M1, an der die Rolling Stones, Beatles und Jimi Hendrix auf dem Weg zu Auftritten Halt machten, soll abgerissen werden, um Platz für einen Reiseknotenpunkt mit 150 Ladestationen für Elektroautos zu schaffen Punkte

Sein Name wurde so oft verwendet, dass Jimi Hendrix dachte, die Briten meinten damit einen schicken Londoner Nachtclub.

Watford Gap war der Zwischenstopp auf der M1 für Künstler wie die Rolling Stones, Cliff Richard, die Beatles und Hendrix.

Doch nun steht die ikonische Tankstelle – die bei ihrer Eröffnung 1959 zusammen mit der M1 die erste ihrer Art in Großbritannien war – vor dem Abriss.

Der Betreiber Roadchef plant, das „Tor zum Norden“ in Northamptonshire durch einen kohlenstoffarmen Reiseknotenpunkt mit 150 Ladepunkten für Elektroautos zu ersetzen.

Mark Fox, CEO von Roadchef, sagte, die Tankstelle – die einst als Blue Boar Services bekannt war – habe „ihr Verfallsdatum überschritten“ und müsse saniert werden.

Die berühmte Tankstelle Watford Gap soll abgerissen und durch einen modernen Reiseknotenpunkt ersetzt werden. Oben: Die Dienste in Richtung Süden

Im Jahr 1963 wurde dort Keith Richards von den Rolling Stones abgebildet, als die Band auf dem Weg zu den ATV Studios in Birmingham Halt machte

Im Jahr 1963 wurde dort Keith Richards von den Rolling Stones abgebildet, als die Band auf dem Weg zu den ATV Studios in Birmingham Halt machte

Zu den Filialen von Watford Gap gehören nicht nur eine Tankstelle und Ladestationen, sondern auch McDonald’s, Costa Coffee, WH Smith und die Hotelketten Days Inn und Regus Express.

Ursprünglich hieß das Café Blue Boar und wurde am 2. November 1959 eröffnet.

Ursprünglich wurde es von Blue Boar Limited betrieben, einem Familienunternehmen, dem auch die Blue Boar-Tankstelle an der nahegelegenen A5 gehörte.

Eine Rezension der Dienste von Watford Gap in der Daily Mail im Jahr 1968

Eine Rezension der Dienste von Watford Gap in der Daily Mail im Jahr 1968

In den 1960er-Jahren wuchs es schnell und wurde als Ort bekannt, an dem einige der berühmtesten Musiker der damaligen Zeit auf Reisen zwischen ihren Auftritten Halt machen konnten.

Während eines Besuchs auf dem Weg zu den ATV-Studios in Birmingham im Jahr 1963 wurden Mitglieder der Rolling Stones beim Essenskauf gefilmt.

Keith Richards war in elegantem Anzug und Krawatte neben der Serviertheke abgebildet.

Um zu demonstrieren, was für ein Promi-Hotspot es war, sammelte die ehemalige Mitarbeiterin Beatrice England, die in der Nachtschicht an der Tankstelle arbeitete, eine Reihe beeindruckender Autogramme in einem kleinen Buch.

Zu den Unterzeichnern gehörten neben Richards auch Sir Paul McCartney, Sir Mick Jagger, Brian Jones, Dusty Springfield, Sir Cliff Richard und Mitglieder der Eagles.

Weitere Namen im Buch waren die von Shirley Bassey und den Stars von Bands wie The Animals und The Kinks.

Der Folksänger Roy Harper ging sogar so weit, ein Lied über die Gottesdienste zu schreiben.

Der Liedtext enthielt die Schlüsselzeile: „Watford Gap, Watford Gap, a Plate of Greet and a Load of C***“.

Kunden werden in den 1960er Jahren im Watford Gap gesehen.  Mit zunehmendem Autobesitz wurden auch die Dienstleistungen erweitert

Kunden werden in den 1960er Jahren im Watford Gap gesehen. Mit zunehmendem Autobesitz wurden auch die Dienstleistungen erweitert

Im Jahr 1993 wurde das Café des Gottesdienstes für die Zubereitung der angeblich besten Tasse Tee ausgezeichnet, die es an einer Autobahnraststätte in Großbritannien gab.  Oben: Der Direktor des Tea Council schenkt den Preisträgern Lynanne Bamford und Shirley Milne vom Blue Boar im Watford Gap eine Tasse Kaffee ein

Im Jahr 1993 wurde das Café des Gottesdienstes für die Zubereitung der angeblich besten Tasse Tee ausgezeichnet, die es an einer Autobahnraststätte in Großbritannien gab. Oben: Der Direktor des Tea Council schenkt den Preisträgern Lynanne Bamford und Shirley Milne vom Blue Boar im Watford Gap eine Tasse Kaffee ein

Im Jahr 1993 wurde das Café des Gottesdienstes für die Zubereitung der angeblich besten Tasse Tee ausgezeichnet, die es an einer Autobahnraststätte in Großbritannien gab.

Brian Poole, 68, von der Sixties-Band Brian Poole And The Tremeloes, sprach anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gottesdienste im Jahr 2009 und erinnerte sich gern an die Anfänge des Gottesdienstes.

„Früher sind wir viel in unserem Ford Thames-Van gereist und haben immer bei den Gottesdiensten angehalten – das taten alle Musiker“, sagte er.

„Es war die ganze Nacht über geöffnet, es wurden heiße Braten serviert – genau das, was Bands wie wir wollten – und wir wurden dort oft um Autogramme gebeten.“

Er fügte hinzu: „Es war definitiv ein Ort, an dem man gesehen werden konnte, und sogar ziemlich glamourös.“ Es hat eine tolle Tasse Tee ergeben und wurde immer in einer richtigen Tasse serviert.’

Roadchef betreibt sowohl die Standorte in Richtung Norden als auch in Richtung Süden. Es ist geplant, den Gebäudekomplex abzureißen und durch moderne Anlagen zu ersetzen.

Neben einem Doppeldeckerparkplatz und den Ladestationen könnte es auch eine Executive Lounge im Flughafen-Stil für Geschäftsreisende geben.

Herr Fox sagte dem Telegraph, dass das Gelände „nur abgerissen und neu aufgebaut werden muss“.

Er fügte hinzu: „Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist abgelaufen, insbesondere die Richtung Süden, die als erste eröffnet wurde.“ Wir haben im Laufe der Jahre Geld dafür ausgegeben und innen ist es einigermaßen in Ordnung.

„Aber wir sind nicht stolz darauf, dass es sich um einen physischen Vermögenswert handelt, und wir wollen an der Ecke des Geländes ein neues bauen und dann das alte ebnen.“

Man sieht, wie Reisende 1968 auf der M1 von Blue Boar Services bedient werden. Damals war die Anlage ein Treffpunkt für berühmte Musiker, die zwischen ihren Auftritten Halt machten

Man sieht, wie Reisende 1968 auf der M1 von Blue Boar Services bedient werden. Damals war die Anlage ein Treffpunkt für berühmte Musiker, die zwischen ihren Auftritten Halt machten

Blue Boar Services wurde im November 1958 zusammen mit der M1 eröffnet

Blue Boar Services wurde im November 1958 zusammen mit der M1 eröffnet

Ein Roadchef-Sprecher fügte hinzu: „Wir sind stolz darauf, Großbritanniens berühmteste Tankstelle, Watford Gap an der M1, zu betreiben.“

„Wir sind uns bewusst, dass die Website weiterentwickelt werden muss, um den wachsenden und sich ändernden Bedürfnissen der britischen Verkehrsteilnehmer gerecht zu werden und sicherzustellen, dass sie für die Zukunft des Straßenverkehrs geeignet ist.“

„Es ist kein Geheimnis, dass wir in den Standort investieren möchten, um die Ladekapazität für Elektrofahrzeuge deutlich zu erhöhen und den Autofahrern ein besseres Gesamterlebnis zu bieten.“

„Wir verhandeln weiterhin mit dem Verkehrsministerium über die Verlängerung unseres Pachtvertrags für Watford Gap und können dann unsere umfangreichen Entwicklungspläne vorantreiben.“

Allerdings sagte Catherine Croft, die Direktorin der Twentieth Century Society, dass der Abriss ein großer Verlust wäre.

source site

Leave a Reply