Elon Musk besucht Auschwitz mit Sohn

Elon Musk, Inhaber von

Die von der European Jewish Association ausgerichtete Konferenz findet statt, nachdem Musk im November einen Tweet zu der Theorie wiederholt und sie für die „eigentliche Wahrheit“ erklärt hatte – bevor er sich entschuldigte.

Musk landete am frühen Montag mit einem Privatjet in einer polnischen Stadt und nahm anschließend einen Tesla vom Flughafen.

Das Konzentrationslager Auschwitz war der Ort, an dem eine Million jüdische Menschen von den Nazis ermordet wurden. Insgesamt kamen im Zweiten Weltkrieg sechs Millionen jüdische Menschen in Vernichtungslagern ums Leben.

Der Tech-Tycoon wird seit seiner 44-Milliarden-Dollar-Übernahme der Social-Media-Seite im Oktober 2022 auch wegen einer Zunahme von Hassreden auf X, ehemals Twitter, angeklagt.

Nach dem barbarischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Januar wurde die Verbreitung von Antisemitismus auf der Plattform deutlich.

Im Dezember teilte die Anti-Defamation League mit, dass es zwischen Oktober und Ende 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg der antisemitischen Vorfälle um 337 Prozent gegeben habe.

Musk nimmt mit seinem Sohn X Æ A-12 auf dem Arm an einem privaten Besuch in Auschwitz-Birkenau mit dem Vorsitzenden der European Jewish Association, Rabbi Menachem Margolin, Ben Shapiro und dem Holocaust-Überlebenden Gidon Lev teil

Musk überprüft zusammen mit Rabbi Menachem eine Karte

Musk überprüft zusammen mit Rabbi Menachem eine Karte

Musk zündet während seines Besuchs hinter einem Schild eine Kerze an, auf der der Ruf zu hören ist: „Nie wieder.“

Musk zündet während seines Besuchs hinter einem Schild eine Kerze an, auf der der Ruf zu hören ist: „Nie wieder.“

Musk abgebildet neben Ben Shapiro auf dem Gelände des nationalsozialistischen deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau in Oswiecim, Polen

Musk abgebildet neben Ben Shapiro auf dem Gelände des nationalsozialistischen deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau in Oswiecim, Polen

Hochrangige politische Persönlichkeiten aus europäischen Ländern und Musk werden sich in Krakau treffen, „um Lösungen für den astronomischen Anstieg des Antisemitismus in Europa zu diskutieren und zu finden“, sagte die European Jewish Association

Hochrangige politische Persönlichkeiten aus europäischen Ländern und Musk werden sich in Krakau treffen, „um Lösungen für den astronomischen Anstieg des Antisemitismus in Europa zu diskutieren und zu finden“, sagte die European Jewish Association

Musk kam mit einem Privatjet in Polen an und nahm ein Tesla-Auto vom Flughafen

Musk kam mit einem Privatjet in Polen an und nahm ein Tesla-Auto vom Flughafen

Hochrangige politische Persönlichkeiten aus europäischen Ländern und Musk werden sich in Krakau treffen, „um Lösungen für den astronomischen Anstieg des Antisemitismus in Europa zu diskutieren und zu finden“, sagte die European Jewish Association.

„Dieser besorgniserregende Trend“ habe sich seit dem Krieg in Gaza verschärft, hieß es.

Der Konflikt brach aus, als Hamas-Terroristen am 7. Oktober beispiellose Angriffe auf Israel starteten, bei denen laut einer auf offiziellen Zahlen basierenden AFP-Bilanz etwa 1.140 Menschen in Israel starben, die meisten davon Zivilisten.

Militante nahmen während der Angriffe außerdem etwa 250 Geiseln gefangen, von denen sich laut Israel noch etwa 132 in Gaza befinden.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums im von der Hamas kontrollierten Gazastreifen hat Israel mit einer unerbittlichen Bombardierung und Bodenoffensive reagiert und dabei mindestens 25.105 Menschen getötet, hauptsächlich Frauen und Kinder.

Musk sollte um 16:00 Uhr Ortszeit zusammen mit dem rechten politischen Kommentator Ben Shapiro auf einer Podiumsdiskussion sprechen.

Das Symposium findet kurz vor dem 79. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar statt, einem Datum, das zum Holocaust-Gedenktag geworden ist.

Die von der European Jewish Association ausgerichtete Konferenz findet statt, nachdem Musk im November einen Tweet zu der Theorie wiederholt und sie für die „eigentliche Wahrheit“ erklärt hatte – bevor er sich entschuldigte

Die von der European Jewish Association ausgerichtete Konferenz findet statt, nachdem Musk im November einen Tweet zu der Theorie wiederholt und sie für die „eigentliche Wahrheit“ erklärt hatte – bevor er sich entschuldigte

Musk wurde auch vorgeworfen, zu antisemitischen Verschwörungstheorien rund um den liberalen Philanthropen George Soros beigetragen zu haben

Musk wurde auch vorgeworfen, zu antisemitischen Verschwörungstheorien rund um den liberalen Philanthropen George Soros beigetragen zu haben

Eine Million europäische Juden starben in dem von Nazi-Deutschland zwischen 1940 und 1945 errichteten Lager im besetzten Polen, zusammen mit mehr als 100.000 Nichtjuden.

Für die Konferenzteilnehmer ist am Dienstag ein Besuch des Geländes des ehemaligen Vernichtungslagers geplant.

Gidon Lev – Der Holocaust-Überlebende und Social-Media-Star, der sich Elon Musk in Auschwitz anschloss

Gidon Lev stellte sich vor, wie er am Montag mit Elon Musk sprach

Gidon Lev stellte sich vor, wie er am Montag mit Elon Musk sprach

Gidon Lev, 88, ist der Holocaust-Überlebende und Social-Media-Star, der Elon Musk am 22. Januar bei seinem Besuch in Auschwitz begleitete.

Der größte Teil seiner Familie stammte aus der damaligen Tschechoslowakei und wurde zwischen 1941 und 1945 von den Nazis im Ghetto Theresienstadt ermordet.

Lev wurde 1945 von der russischen Roten Armee befreit. Er war zehn Jahre alt.

Nach Kriegsende wanderten Lev und seine Mutter über die USA nach Kanada aus.

1959 zog er nach Israel und gründete eine Farm im Jesreel-Tal.

Er diente in der IDF während des Sechstagekrieges und des Zermürbungskrieges im Jahr 1967.

Während der Covid-19-Pandemie brachte Lev seine Aufklärungsbotschaft zum Holocaust auf TikTok.

Auf seiner Seite äußerte sich Lev regelmäßig zur Leugnung des Holocaust.

Im selben Jahr forderte Lev eine Entschuldigung für Joe Rogan, nachdem der Komiker bemerkt hatte, dass die Impfvorschriften gegen das Coronavirus an den Holocaust erinnerten.

Nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober sagte Lev, dass er aufgrund der Menge an antisemitischen Kommentaren, die er erhalten habe, gezwungen gewesen sei, TikTok zu verlassen.

‘A musste Tiktok nach dem schlimmsten Massaker an den Juden seit dem Holocaust verlassen. Stellen Sie sich das vor“, sagte seine Partnerin Julie Gray gegenüber USA Today.

– ‘Vorbild für andere’ –

Während einer Live-Diskussion, die im September auf X übertragen wurde, lud Rabbi Menachem Margolin, Vorsitzender der European Jewish Association, Musk zu einem Besuch in Auschwitz ein.

Margolin sagte, es sei „eine sehr starke Aussage“ und „könnte viel zum Bewusstsein für den Holocaust und zum Kampf gegen den Antisemitismus beitragen“.

Musk stimmte zu, dass es „hilfreich sein könnte … als Beispiel für andere“.

An anderer Stelle in der Diskussion beschrieb Musk sich selbst als „ehrgeizigen Juden“ und sagte, er habe eine hebräische Vorschule besucht.

„Es ist absurd, etwas beschuldigt zu werden, wenn alle Beweise in die andere Richtung weisen und meine gesamte Lebensgeschichte tatsächlich prosemitisch ist“, fügte er damals hinzu.

Musk hat damit gedroht, Klage gegen die Anti-Defamation League, eine jüdische Interessenvertretung, einzureichen, weil sie behauptet, dass problematische und rassistische Äußerungen auf der Website seit seiner Machtübernahme stark zugenommen haben.

X Corp verklagt derzeit auch die Non-Profit-Organisation Media Matters mit der Begründung, sie habe Werbetreibende verdrängt, indem sie die Website als voller antisemitischer Inhalte dargestellt habe.

– „Eine große Rolle, die es zu spielen gilt“ –

In einem November-Kommentar auf

Es wurde kritisiert, dass der Beitrag eine langjährige Verschwörungstheorie unter weißen Rassisten widerspiegelt.

Musks Aussage löste eine Flut von Austritten großer Werbetreibender aus und das Weiße Haus warf ihm „abscheuliche Förderung“ des Antisemitismus vor.

Der Social-Media-Titan entschuldigte sich später für den, wie er es nannte, „buchstäblich schlechtesten und dümmsten Beitrag, den ich je gemacht habe“.

Er sagte, es sei falsch interpretiert worden und er habe versucht, die Bemerkung in späteren Beiträgen im Thread klarzustellen.

Nach der Kontroverse besuchte der SpaceX-Gründer Israel, sagte aber, die Reise sei schon früher geplant worden und keine „Entschuldigungstour“.

Israels Aushängeschild Präsident Isaac Herzog sagte dem Technologiemogul, er habe „eine große Rolle“ bei der Bekämpfung des Antisemitismus zu spielen.

„Wir müssen gemeinsam dagegen ankämpfen, denn auf den Plattformen, die Sie anführen, gibt es leider eine Menge … Antisemitismus“, sagte Herzog.

source site

Leave a Reply