Eishockey-Kader der USA bei den Olympischen Spielen der Männer: Drei Erstrunden-Picks, sechs ehemalige NHL-Spieler leiten die Delegation nach Peking

Der Kader der US-amerikanischen Eishockey-Olympiade 2022 wurde am Donnerstag enthüllt und ist erwartungsgemäß voll mit College-Spielern. Von den 25 Spielern im Kader spielen 15 College-Hockey. Weitere sechs US-Spieler haben in der NHL gespielt.

In der diesjährigen Olympiamannschaft werden Sie keine aktiven NHL-Spieler finden. Die Liga entschied sich dafür, sie nicht nach Peking zu schicken, da sie beschloss, auf die olympische Pause zu verzichten und wegen COVID-19 verschobene Spiele nachzuholen. Auch die NHL schickte keine Spieler zu den Spielen 2018.

Da es keine NHL-Spieler in den olympischen Kadern gibt, wird das diesjährige Turnier wahrscheinlich eine Vorstellung der Fans für viele der Spieler sein, die teilnehmen werden, und eine Chance für einige der Spieler, zu bekannten Namen zu werden, bevor ihre Profikarriere beginnt.

Hier ist die Aufstellung der US-Herren-Hockeymannschaft vor den Winterspielen 2022 in Peking. Der Eishockey-Wettbewerb der Männer beginnt am 9. Februar.

OLYMPISCHE SPIELE IN PEKING: Warum NHL-Spieler 2022 nicht an den Spielen teilnehmen

Eishockey-Kader der olympischen Männer in den USA

Wie erwartet führen College-Spieler den 25-Mann-Kader für die Olympischen Spiele 2022 in Peking an. Zu den größten Namen gehören zwei Erstrunden-Picks aus dem NHL-Draft 2020 – Jake Sanderson (Fünfter in der Gesamtwertung, Senators) und Brendan Brisson (29., Golden Knights) – und der zweite Gesamtsieger im Draft 2021, Matty Beniers (Kraken).

NHL DRAFT 2022: Neuestes Big Board, Rangliste der Top 32

Nur ein Spieler von 2018 ist auch dieses Jahr wieder im Team: Stürmer Brian O’Neill. Der 33-jährige O’Neill bestritt während seiner Karriere 22 NHL-Spiele und erzielte bei den Olympischen Spielen 2018 in fünf Spielen vier Punkte (ein Tor, drei Vorlagen).

O’Neill, Ken Agostino (86 Spiele), Andy Miele (15 Spiele), Nick Shore (299 Spiele), Steven Kampfer (231 Spiele) und David Warsofsky (55 Spiele) sind die Mitglieder des diesjährigen Teams mit NHL-Erfahrung.

Name Position Mannschaft (Liga)
Nick Abruzzese Nach vorne Harvard (NCAA)
Ken Agostino Nach vorne Torpedo (KHL)
Matty Beniers Nach vorne Michigan (NCAA)
Brendan Brison Nach vorne Michigan (NCAA)
Noah Cates Nach vorne Minnesota-Duluth (NCAA)
Sean Farell Nach vorne Harvard (NCAA)
Sam Hentges Nach vorne Staat St. Cloud (NCAA)
Matthäus Knies Nach vorne Minnesota (NCAA)
Mark McLaughlin Nach vorne Boston College (NCAA)
Ben Meyers Nach vorne Minnesota (NCAA
Andi Miele Nach vorne Torpedo (KHL)
Brian O’Neill Nach vorne Jokerit (KHL)
Nick Shore Nach vorne Nowosibirsk (KHL)
Nathan Smith Nach vorne Bundesstaat Minnesota (NCAA)
Brian Cooper Verteidigung IK Oskarshamn (SHL)
Rock Faber Verteidigung Minnesota (NCAA)
Zeichnete Helleson Verteidigung Boston College (NCAA)
Steven Kämpfer Verteidigung Ak Bars Kasan (KHL)
Aaron Ness Verteidigung Vorsehung (AHL)
Nick Perbix Verteidigung Staat St. Cloud (NCAA)
Jake Sanderson Verteidigung Norddakota (NCAA)
David Warsofsky Verteidigung Ingolstadt (DEL)
Zeichnete Commesso Torhüter Boston University (NCAA)
Strauß Mann Torhüter Skellefteå (SHL)
Pat Nagel Torhüter Lehigh Valley (AHL)

Wer trainiert die US-Herren-Eishockeymannschaft?

Im Einklang mit der Jugendbewegung im diesjährigen Team haben die Trainer von Team USA Erfahrung in den College-Rängen.

Der diesjährige Cheftrainer ist David Quinn, der drei Spielzeiten als Cheftrainer der Rangers verbrachte, wo er einen Rekord von 96-87-25 aufstellte. Vor seiner Zeit in New York führte Quinn die Boston University in fünf Jahren zu vier NCAA-Turnierplätzen, einschließlich eines zweiten Platzes im Jahr 2015. Während seiner Zeit bei den Terriern ging er 105-69-21.

MEHR: Warum die World Juniors 2022 abgesagt wurden

Neben Quinn auf der Bank sitzen als Assistenten Mike Hastings, Trainer des Staates Minnesota, dessen Team es in die Frozen Four 2021 geschafft hat; St. Cloud State Coach Brett Larson, dessen Team letztes Jahr Zweiter wurde; und Penguins Player Development Director Scott Young, der Assistent von Quinn bei BU war. Torwarttrainer David Lassonde verfügt über drei Jahrzehnte College-Trainererfahrung.

Der ehemalige NHL-Torhüter John Vanbiesbrouck ist der General Manager des Teams. Er ist außerdem stellvertretender Geschäftsführer des Eishockeybetriebs von USA Hockey.

Name Position Team
David Quinn Cheftrainer New York Rangers (2018-21)
Mike Hastings Co-Trainer Bundesstaat Minnesota (seit 2012)
Brett Larson Co-Trainer St. Cloud State (seit 2018)
Scott Young Co-Trainer Pittsburgh Penguins (seit 2017)
David Lassonde Torwarttrainer USA Hockey (seit 2013)
Alex Dawes Video-Coach Penn State (seit 2014)

Team USA Herren-Eishockey bei den Olympischen Spielen

Die US-Männer sind im Eishockey historisch erfolgreich. Sie haben insgesamt 11 Medaillen gewonnen, darunter acht Silbermedaillen, die meisten aus jedem Land. Das Team hat jedoch seit 1980 in Lake Placid, NY, keine Goldmedaille mehr gewonnen; Diese Mannschaft sorgte mit „Miracle on Ice“ für einen der wegweisenden Momente in der amerikanischen Sportgeschichte.

Seit Vancouver im Jahr 2010 ist es 12 Jahre her, dass das Team USA eine Medaille mit nach Hause nahm. Die Amerikaner haben bei drei der letzten vier Olympischen Spiele keine Medaillen gewonnen.

Jahr Seite? ˅ Ergebnis
1920 Antwerpen Silber
1924 Chamonix Silber
1932 Lake Placid Silber
1936 Garmisch Partenkirchen Bronze
1948 St.Moritz 4
1952 Oslo Silber
1956 Cortina d’Ampezzo Silber
1960 Palisaden Tahoe Gold
1964 Innsbruck 5.
1968 Grenoble 6.
1972 Sapporo Silber
1980 Lake Placid Gold
1984 Sarajewo 7
1988 Calgary 7
1992 Albertville 4
1994 Lillehammer 8
1998 Nagano 6.
2002 Salt Lake City Silber
2006 Turin 8
2010 Vancouver Silber
2014 Sotschi 4
2018 Pyeongchang 8

Team USA Herren-Eishockey 2022 Olympics Zeitplan

Das Team USA ist eines der 12 Teams, die sich für die Olympischen Spiele in Peking qualifiziert haben. Es spielt in der Gruppe A. Die Gruppengegner sind Kanada, China und Deutschland.

Datum Spiel Zeit (ET)
10. Februar USA vs. China (Vorrunde) 8:10 Uhr
11. Februar USA vs. Kanada (Vorrunde) 23:10 Uhr
13. Februar USA vs. Deutschland (Vorrunde) 8:10 Uhr
15. Februar Eishockey-Qualifikations-Playoff der Herren offen
16. Februar Eishockey-Viertelfinale der Herren offen
18. Februar Eishockey Halbfinale Herren offen
19. Februar Bronzemedaillenspiel im Eishockey der Männer 8:10 Uhr
19. Februar Hockey-Goldmedaillenspiel der Männer 23:10 Uhr


source site

Leave a Reply