Einführung in die Higley-Kupfermünzen von Connecticut


Kupfermünzen mit fairer Zuschreibung Münzen der Familie Higley wurden Ende der 1730er Jahre und möglicherweise Anfang der 1840er Jahre in Connecticut geprägt. Sie waren in erheblichem Umfang im Umlauf und wurden mit ziemlicher Sicherheit genauso akzeptiert wie britische Halfpennies, die im 18. Jahrhundert in britischen Kolonien und an vielen anderen Orten der Standard für Kupfermünzen waren. Da akzeptierte Referenzmaterialien dazu neigen, Higley-Kupfer auf komplizierte oder verwirrende Weise darzustellen, haben einige Sammler einen der aufregendsten und wichtigsten Bereiche der Münzprägung in Amerika verpasst.

Mit meinem Klassifizierungssystem kann man sich die beiden Hauptdesigntypen und fünf echten Untertypen leicht merken, und jedes Higley Copper kann kategorisiert werden, ohne dass ein Nachschlagewerk oder ein technischer Artikel erforderlich ist. Darüber hinaus ist mir klar, dass es für die meisten Sammler nicht praktikabel ist, Vertreter aller fünf echten Untertypen zu erwerben. Es ist kostenlos, mehr über Higley Coppers zu erfahren und einige davon anzusehen. Sie erscheinen fast jedes Jahr auf Auktionen und in Museen gibt es eine beträchtliche Anzahl.

Während Stempelpaarungen für Forscher verständlicherweise wichtig sind, gibt es nicht für jeden Münzliebhaber einen guten Grund, sich über alle fünfzehn oder sechzehn dokumentierten Stempelpaare von Higleys zu informieren. Ein Punkt hierbei ist, dass Sammler diese faszinierenden Münzen leicht kennenlernen und genießen können, ohne sich mit Informationen über kleinere Variationen zu verzetteln.

Nachdem ein interessierter Käufer ein paar Minuten damit verbracht hat, mein Klassifizierungssystem kennenzulernen und einige Auktionsaufzeichnungen zu recherchieren, könnte er darüber nachdenken, zwei bis vier Higley Coppers auszuwählen, sobald sie verfügbar sind, um diese Serie in einer Sammlung darzustellen. Es ist sinnvoll, sich auf NGC- oder PCGS-zertifizierte Higley Coppers zu konzentrieren und einen von Auktionsfirmen unabhängigen Berater zu engagieren. Einige Sammler legen großen Wert auf die physischen Eigenschaften ihrer Münzen, während andere Sammler eher an historischen Aspekten interessiert sind.

Higley Coppers sind echte Münzen und nicht Token. Das liegt nicht daran, dass auf jeder Münze im Allgemeinen ein Nennwert von drei Pence angegeben ist, mit der römischen Zahl „drei“ oder mit den Worten „DREI PENCE“. Einige Historiker gehen fälschlicherweise davon aus, dass dieser Drei-Pence-Wert irreführend war oder irreführen wollte. Den Einwohnern von Connecticut war damals sehr wohl bewusst, dass ein Higley Copper im britischen System keine drei Pence wert war.

Ich gehe davon aus, dass Analphabeten oder Unwissende in Connecticut damals gewusst hätten, dass Higley-Coppers auf Augenhöhe mit britischen Halfpennies gehandelt werden sollten, der Standardmünze mit kleinem Nennwert in weiten Teilen Nordamerikas im 18. Jahrhundert. Eine angegebene Stückelung oder deren Fehlen spielte in finanzieller Hinsicht keine Rolle.

Der wahre Nennwert eines Copper, der eines britischen Halfpennys, war für diejenigen, die im 18. Jahrhundert Higley Coppers ausgaben, offensichtlich. Das Konzept eines Pennys im 17. Jahrhundert unterscheidet sich stark von der Bedeutung einer Ein-Cent-Münze in der Gegenwart. Außerdem misst jeder Higley Copper normalerweise einen Durchmesser von etwa 1,125 Zoll und ist damit deutlich breiter als ein aktueller US-Viertel, der einen Durchmesser von 0,955 Zoll hat.

In den britischen Kolonien in Nordamerika wurden die britischen Währungsbegriffe auf vielfältige Weise absichtlich verdreht und neu definiert. Während eines Großteils des 18. Jahrhunderts wurden ein Penny, ein Schilling und andere britische Begriffe in verschiedenen Bereichen unterschiedlich definiert. Aus politischen und nicht aus logischen Gründen stimmten die meisten dieser Definitionen nicht mit den offiziellen Definitionen aus London überein.

Im 18. Jahrhundert waren Kaufleute und aktive Verbraucher mit den Münzen und Standard-Stückelungen vertraut, die im alltäglichen Handel verwendet wurden. Der britische Halfpenny, eine Kupfermünze, war der Standard für Kleingeld, und das Währungssystem des spanischen Reiches bildete den Standard für Silbermünzen in Amerika. Aus politischen Gründen wurde die Geldpolitik im Alltag in den britischen Kolonien in der Regel nicht klar in Gesetzen oder lokalen Regierungsanweisungen festgelegt. Damals wussten die Leute, dass der angegebene Nennwert auf Higley Coppers aus politischen Gründen absichtlich falsch war; Dies war kein Grund, die Ehrlichkeit der Münzpräger von Higley Coppers in Frage zu stellen und stellte für die meisten Verbraucher kein Problem dar.

Indizienbeweise, der Münzmangel an der Ostküste, archäologische Funde und die Logik deuten darauf hin, dass Higley Coppers in großem Umfang als allgemeines Tauschmittel im Umlauf waren. Zweifellos waren die meisten stark abgenutzt.

Der Ruf von Samuel Higley trug zur Akzeptanz der Higley Coppers als Umlaufmünzen bei. Samuel Higley war ein weithin angesehener Arzt, Landbesitzer, Erfinder, Ingenieur und Geschäftsmann. Darüber hinaus besaß die Familie Higley eine Kupfermine. Samuel war geeignet, eine Münzstätte zu planen oder zu organisieren. Es gibt Indizien dafür, dass einige seiner Mitarbeiter und mindestens ein Verwandter über entsprechende Fähigkeiten verfügten. Es ist wahrscheinlich, dass die Familie Higley die treibende Kraft hinter diesen Münzen war.

In einem meiner Artikel aus dem Jahr 2013 habe ich Quellenmaterial zur Higley-Kupfermine diskutiert und kritisch analysiert. Was die Umstände ihrer Prägung betrifft, so gibt es für Higley Coppers mehr logische und Indizienbeweise als für einige der in den 1780er Jahren geprägten Coppers. Einige New York Coppers zum Beispiel bleiben rätselhaft.

In seinem Buch Der vergessene Adler (Wolfeboro NH: Bowers & Merena, 1988) weist der Forscher Joel Orosz darauf hin, dass Pierre E. Du Simitiere im späten 18. Jahrhundert sieben Higley Coppers besaß und von einigen Zeichnungen anfertigte. Außerdem gibt es viele Hinweise darauf, dass Sammler in den 1850er Jahren nach Higley Coppers suchten.

Mit Ausnahme des einzigartigen, mysteriösen und fragwürdigen Wheele Goes Round-Stücks, bei dem es sich eigentlich nicht um eine Münze handelt, weisen alle bekannten Higley-Coppers das Porträt eines Hirsches auf der Vorderseite auf. Das Hirschporträt war das Markenzeichen; das unveränderliche Symbol für ein Higley Copper. Es ist wahrscheinlich, dass viele Analphabeten und Reisende dieses Hirschmotiv erkannt und Higley Coppers bei Transaktionen akzeptiert hätten.

Da sich der Hirsch auf der Vorderseite aller außer dem einen ungewöhnlichen Wheele Goes Round-Stück befindet, werden die beiden primären Designtypen durch zentrale Rückseitenelemente definiert: drei Hämmer mit Kronen (H) oder eine Breitaxt (X). Alle Hammers (H) Higley Coppers sind auf 1737 datiert. Erhaltene Axtstücke (X) sind auf 1739 datiert oder haben kein Datum (ND).

H-3P-CT: Die Legende auf der Vorderseite lautet THE · VALVE · OF · THREE · PENCE. · [3P] und CONNECTICVT · [CT] steht auf der Rückseite.

H-3P-IAGC: Die gleiche Vorderseite von H-3P-CTmit dem Zusatz einer römischen Ziffer IIIwurde mit einer umgekehrten Legende von I · AM · GOOD · COPPER abgeglichen. [IAGC] statt CONNECTICVT.

H-Bitte-IAGC: Auf dem Vorderseitenmotiv, das ich als „Please“ bezeichne, ist eine interessante Legende zu sehen: VALVE · ME · AS · YOU · PLEASE. Die Sorte, bei der das Wort „VALUE“ als „VALVE“ geschrieben wird, gehört zum gleichen Subtyp. Dies ist kein Fehler. Vor etwa 1925 war es üblich, dass in öffentlichen Erklärungen ein großes „U“ durch ein großes „V“ dargestellt wurde. In den 1730er Jahren hätte jeder Buchstabe durchaus verwendet werden können. Der H-Bitte-IAGC Der Subtyp umfasst mehr als eine Nebensorte.

Axt (X) Kein Datum oder 1739: Die Higleys mit einer Axt enthalten alle die umgekehrte Legende: J · CUT · MY · WAY · THROUGH.

X-Bitte-ND: Beim Münzsammeln bedeutet die Abkürzung „ND“ (kein Datum), dass die Ziffern einer Jahreszahl im Design oder auf bestimmten Stempeln bewusst weggelassen wurden.

X-Bitte-1739: Dies hat das gleiche allgemeine Design wie X-Bitte-NDaußer dass auf der Rückseite das Datum 1739 erscheint.

Die Legende VALUE ME AS YOU PLEASE sollte humorvoll oder satirisch sein; Es bestand kein Zweifel daran, dass Higley-Kupfermünzen von vielen Händlern akzeptiert würden, als wären es britische Halfpennies, die in der Regel Mangelware waren. Kolonisten in Neuengland brauchten Münzen für den Handel.

Copyright ©2023 Greg Reynolds, [email protected]

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Heritage Auctions, HA.com.


source site

Leave a Reply