Einfacher Hack für eine „funkelnde, streifenfreie Küchenspüle“ – das sollten Sie „täglich“ tun

In den meisten Haushalten wird die Küchenspüle täglich zum Spülen von Lebensmitteln, Händewaschen und natürlich zum Aufräumen verwendet. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, wie oft sie ihr Waschbecken reinigen sollten.

Haus- und Reinigungsinfluencerin Frau D (@mrs.ds.cleaning.reviews) teilt ihre Reinigungstipps und -tricks mit einem Publikum von 108.000 Followern auf Instagram. In einem exklusiven Gespräch mit Express.co.uk erklärte sie: „Sie sollten Ihre Küchenspüle täglich reinigen. Ihre Küchenspüle ist der Ort mit den zweithäufigsten Keimen in Ihrer Küche.“

Laut Experten von WebMD ist die Küchenspüle ein Bereich, in dem „Keime und Bakterien in Ihrem Zuhause gedeihen“, auch wenn Sie keinen Schmutz sehen können.

Dies kann dann zu einem Nährboden für krankheitserregende Bakterien, einschließlich E. coli, und Salmonellen werden, die sich leicht auf Ihre Hände, Lebensmittel oder Geschirr in der Spüle ausbreiten können.

Während viele antibakterielle Sprays Keime im Handumdrehen beseitigen können, können sie je nach Material Ihrer Spüle unschöne Spuren und Flecken hinterlassen.

LESEN SIE MEHR: Verwenden Sie das beliebte 70-Pence-Getränk, um Weinteppichflecken zu entfernen – „Es versagt nie“

So reinigen Sie Ihr Waschbecken mit weißem Essig

Wenn Sie nach einem ganz natürlichen Weg suchen, Ihr Waschbecken zu desinfizieren und zu reinigen, könnte auch weißer Essig eine Schlüsselrolle spielen. Weißer Essig kann auf Spülen aus Emaille, Keramik und Edelstahl verwendet werden. Bevor Sie Essig verwenden, ist es jedoch wichtig, die Flüssigkeit an einer kleinen Stelle zu testen, bevor Sie fortfahren.

Weißer Essig wirkt dank seines hohen Essigsäureanteils als natürliches Desinfektionsmittel. Experten von HC Supplies erklärten einige einfache Möglichkeiten, wie Sie den Glanz Ihrer Spüle mit weißem Essig wiederherstellen können

Reinige eine Edelstahlspüle mit weißem Essig

Für diese Methode empfehlen die Experten die Verwendung von Natron sowie weißem Essig. Streuen Sie zunächst Natron in die Spüle und schrubben Sie dann mit einem Schwamm in kreisenden Bewegungen über die Spüle.

Das Natron reinigt sanft, ohne den Edelstahl zu zerkratzen. Als nächstes kleiden Sie das Waschbecken mit weißem Essig aus. Der Essig sollte mit dem Backpulver reagieren und einen sprudelnden Effekt erzeugen, von dem HC-Lieferanten sagen, dass er “das Waschbecken auf natürliche Weise desinfiziert”.

Spülen Sie das Waschbecken mit Wasser aus und reiben Sie dann mit Zitronenschale den Edelstahl mit der Haut ab, um leichte Essiggerüche zu beseitigen. Geben Sie für zusätzlichen Glanz etwas Olivenöl auf ein Küchentuch und polieren Sie damit die Spüle.

Reinigen Sie eine Keramikspüle mit weißem Essig

Stellen Sie zunächst eine Lösung aus halb Wasser und halb weißem Essig her. Tauchen Sie ein weiches Tuch in die Lösung und reiben Sie das Waschbecken vorsichtig ab. Dies sollte helfen, Flecken oder Kalkablagerungen zu entfernen.

Achten Sie jedoch darauf, den Essig nicht mit der Keramikoberfläche in Kontakt zu lassen, da die Säure Schäden verursachen kann. Verwenden Sie als Nächstes eine alte Zahnbürste, um besonders schwierige Stellen zu reinigen. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie das Waschbecken mit warmem Wasser aus.

Die Experten empfehlen dann, die Oberfläche der Spüle mit einer halben Zitrone einzureiben. Sie können dies bis zu einer halben Stunde einwirken lassen, bevor Sie es erneut mit warmem Wasser abspülen. Dies hilft dabei, Gerüche zu entfernen und der Oberfläche einen schönen Glanz zu verleihen.

Reinige ein emailliertes Waschbecken mit weißem Essig

Mischen Sie zunächst eine Lösung aus halb Wasser und Essig. Lassen Sie den Essig wie bei der Keramikspüle nicht zu lange mit Ihrem Porzellan in Kontakt, da dies zu Schäden führen kann. Tauchen Sie als Nächstes ein weiches Tuch in die Mischung und reiben Sie damit über die Oberfläche des Waschbeckens, bevor Sie es mit Wasser abspülen.

Wenn es hartnäckige Flecken gibt, versuchen Sie, das Natron mit etwas Wasser zu mischen, bis es etwas bildet, das wie Zahnpasta aussieht. Nehmen Sie Ihre Zahnbürste und behandeln Sie hartnäckige Flecken direkt mit ein wenig der Mischung. Zum Schluss spülen Sie das Waschbecken ein letztes Mal aus und verwenden das Fruchtfleisch einer halben Zitrone, um Gerüche zu beseitigen und Ihrem Porzellan einen schönen Glanz zu verleihen.


source site

Leave a Reply