„Einfache“, aber „effektive“ Möglichkeit, die Kondensation an den Fenstern in diesem Winter vollständig zu verhindern

Unbehandelt schafft die überschüssige Feuchtigkeit ideale Bedingungen für das Gedeihen von Schimmel, der feuchte Gerüche erzeugt, Stoffe und Dekorationen schädigt und sogar zu Atemwegserkrankungen führt.

Chris Michael, Geschäftsführer des britischen Luftaufbereitungsspezialisten Meaco, erklärt: „Es gibt drei Faktoren, die bestimmen, ob sich an Ihren Fenstern Kondenswasser bildet: der Feuchtigkeitsgehalt der Luft, die Lufttemperatur im Raum und die Oberflächentemperatur der Fenster.“

„Je mehr Feuchtigkeit in der Luft ist, desto wahrscheinlicher ist die Bildung von Kondenswasser. Ein Großteil dieser Feuchtigkeit lässt sich jedoch nur schwer vermeiden, da sie durch alltägliche Aktivitäten wie das Trocknen von Kleidung in Innenräumen, das Kochen von Gemüse, das Einschalten des Wasserkochers, das Baden, Duschen und sogar durch das Atmen entsteht.

„Je wärmer ein Raum ist, desto mehr Feuchtigkeit kann die Luft aufnehmen und je kälter die Fenster sind, desto größer ist der Unterschied zwischen der Lufttemperatur und dieser Oberflächentemperatur.

„Je größer der Unterschied, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Kondenswasser bildet. Wenn die Fenster kälter sind, ist weniger Feuchtigkeit erforderlich, damit sich Kondenswasser bildet, weshalb wir bei wärmerem Wetter weniger Kondenswasser beobachten, wenn die Fenster nicht so kalt sind.“

Die überschüssige Feuchtigkeit in der Luft aus täglichen Aktivitäten verwandelt sich in Kondenswasser, wenn die Temperatur über Nacht sinkt.

Um den Kondensationskreislauf zu durchbrechen, empfahl der Experte, zu prüfen, wo Feuchtigkeit entsteht und wie dies verhindert werden kann.

Dazu gehört das Aufsetzen von Deckeln auf Töpfe beim Kochen und das Durchführen eines zusätzlichen Schleudergangs beim Benutzen der Waschmaschine, um zu verhindern, dass die Kleidung zu feucht trocknet.

Briten können auch dazu beitragen, überschüssige Feuchtigkeit in ihrem Zuhause zu reduzieren, indem sie beim Duschen einen Abluftventilator im Badezimmer verwenden.

Der Experte fuhr fort: „Das Öffnen eines Fensters ist eine einfache Handlung, die zur Entfernung von Kondenswasser beitragen kann, aber dies ist nur eine vorübergehende Lösung und hat zusätzliche Auswirkungen.“

„Die von außen einströmende neue Luft könnte kälter sein, sodass Ihr Heizsystem stärker arbeiten muss, was zu höheren Heizkosten führt. Darüber hinaus ist die Außenluft möglicherweise nicht so sauber und könnte Allergene und Schadstoffe einbringen.

„Sie müssen auch bedenken, wie sicher es ist, ein Fenster offen zu lassen, und ob die einströmende Luft trockener ist als die ausströmende Luft.

„Die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (RH) in Großbritannien ist das ganze Jahr über oft hoch genug, um Schimmel in Ihrem Zuhause zu verursachen (über 68 Prozent RH) und ist sicherlich hoch genug, um Kondensation zu verursachen. Obwohl das Erhitzen der einströmenden Luft dieses Problem lösen könnte, ist dies nicht sehr kosteneffektiv.

„Die beste Lösung, um Feuchtigkeit zu entfernen und damit die Kondensation zu Hause zu reduzieren, ist ein Luftentfeuchter. Es handelt sich um eine einfache, aber effektive Maschine, die der Luft überschüssige Feuchtigkeit entzieht und sie in Wasser umwandelt, das sich in einem kleinen Tank im Inneren des Geräts sammelt.

„Das bedeutet, dass nicht genügend Feuchtigkeit in der Luft vorhanden ist, sodass sich an den Fenstern Kondenswasser bilden kann.“

Luftentfeuchter bieten darüber hinaus weitere Vorteile, wie z. B. einen kostengünstigen Betrieb und die Unterstützung beim Trocknen von Kleidung, wodurch Haushalte Energiekosten sparen.

Die raffinierten Geräte können bei vielen Einzelhändlern wie Argos und John Lewis erworben werden und kosten zwischen etwa 40 und 300 £.

source site

Leave a Reply