Eine Umfrage zeigt, dass Lebensmittel-FOMO die Ernährungspläne der Hälfte der Erwachsenen zunichte macht

  • Die Hälfte der Erwachsenen hat aus Angst, etwas zu verpassen, den Versuch, Gewicht zu verlieren, aufgeschoben
  • Die Menschen machen sich Sorgen, dass sie keine Schokolade, kein Essen zum Mitnehmen und keine Fish and Chips haben

Laut einer neuen Umfrage könnte die Angst, Essen und gesellschaftliche Ereignisse zu verpassen, Pläne zum Abnehmen zunichte machen.

Während viele den Januar mit internen Versprechungen beginnen, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern, sagt die Hälfte der Erwachsenen, dass sie den Versuch, ein paar Kilo abzunehmen, aufgeschoben haben, weil sie befürchten, dass ihnen Erlebnisse entgehen.

Die Befragung von 2.000 Erwachsenen ergab, dass Schokolade, Essen zum Mitnehmen, Fish and Chips und Fry-Ups die Dinge sind, die die Menschen am meisten befürchten, zu verpassen.

Mehr als drei Viertel gaben an, dass es ihnen Freude macht, ihre Lieblingsspeisen zu essen, während zwei von drei angaben, dass sie bei dem Essen, das sie essen, eine Leidenschaft empfinden.

Besonders den Frauen lag das Essen so sehr am Herzen, dass viele von ihnen sagten, sie hätten Angst, ihren Sonntagsbraten zu verpassen, statt auf Sex zu verzichten.

Während viele den Januar mit internen Versprechungen beginnen, ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern, sagt die Hälfte der Erwachsenen, dass sie den Versuch, ein paar Kilo abzunehmen, aufgeschoben haben, weil sie befürchten, dass ihnen Erlebnisse entgehen

Als Gründe für die große Freude am Essen nannten die Menschen den Geschmack, das Gefühl, geliebt zu werden, wenn ihnen jemand eine Mahlzeit zubereitet, und das Erwecken schöner Erinnerungen an Familientraditionen oder -routinen.

Dr. Amanda Avery, Gesundheits- und Forschungsberaterin und Ernährungsberaterin bei „Slimming World“, sagte: „Essen ist eine der größten Freuden des Lebens, daher ist es kein Wunder, dass FOMO – die Angst, etwas zu verpassen – für viele von uns ein sehr realer Faktor ist, wenn es ums Abnehmen geht.“ .

„Wie die Forschung zeigt, können bestimmte Lebensmittel in vielen Fällen eine starke Anziehungskraft auf uns ausüben, Erinnerungen und Emotionen hervorrufen und Aromen und Freuden aus der Vergangenheit wieder aufleben lassen.“

„Oft kann es eine Herausforderung sein, den Wunsch oder die Motivation zu finden, tief verwurzelte Gewohnheiten in Bezug auf die Art und Weise, wie wir einkaufen, kochen und essen, zu ändern, und hier kann Unterstützung von entscheidender Bedeutung sein, um schlanker zu werden.“

„Sie müssen jedoch nicht auf Ihre Lieblingsspeisen verzichten oder auf den Genuss verzichten, den sie Ihnen bereiten – es geht nur darum, neue Wege zu finden, die Mahlzeiten, die Sie lieben, zuzubereiten und zuzubereiten.“

James Stubbs, Professor für Appetit und Energiebilanz an der Universität Leeds, kommentierte die Ergebnisse und sagte, es sei „zu einfach“ anzunehmen, dass wir essen, nur weil wir hungrig sind.

„Die Erkenntnis, wie Lebensmittel unterschiedliche psychologische Bedürfnisse bei verschiedenen Menschen erfüllen, hilft uns zu erklären, warum Menschen essen, was sie essen, obwohl sie wissen, dass dies ihr Gewicht und ihre Gesundheit längerfristig beeinträchtigen kann“, erklärte er.

„Typischerweise haben Menschen das Gefühl, verschiedene „Belohnungen“ beraubt zu bekommen, die ihnen das Essen bietet, wenn sie ihre Ernährungsgewohnheiten zum Zweck der Gewichtsabnahme ändern.

„Diese Forschung zeigt uns, dass unsere Beziehung zu Lebensmitteln komplex sein kann und dass das Verständnis unserer Beziehung zu Lebensmitteln auf individueller Ebene wichtig ist, um Menschen dabei zu helfen, eine gesunde Ernährung und ein gesünderes Gewicht zu erreichen, die in ihr eigenes Leben passen.“

Wie sollte eine ausgewogene Ernährung aussehen?

Laut NHS sollten die Mahlzeiten auf Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder anderen stärkehaltigen Kohlenhydraten basieren, idealerweise Vollkorn

Laut NHS sollten die Mahlzeiten auf Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder anderen stärkehaltigen Kohlenhydraten basieren, idealerweise Vollkorn

• Essen Sie täglich mindestens 5 Portionen verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Alle frischen, gefrorenen, getrockneten und konservierten Obst- und Gemüsesorten zählen

• Basismahlzeiten sind Kartoffeln, Brot, Reis, Nudeln oder andere stärkehaltige Kohlenhydrate, idealerweise Vollkorn

• 30 Gramm Ballaststoffe pro Tag: Dies entspricht dem Verzehr von allem Folgendem: 5 Portionen Obst und Gemüse, 2 Vollkorn-Müslikekse, 2 dicke Scheiben Vollkornbrot und eine große Ofenkartoffel mit Schale

• Nehmen Sie einige Milchprodukte oder Milchalternativen (z. B. Sojagetränke) zu sich und wählen Sie fett- und zuckerarme Optionen

• Essen Sie einige Bohnen, Hülsenfrüchte, Fisch, Eier, Fleisch und andere Proteine ​​(einschließlich 2 Portionen Fisch jede Woche, von denen eine ölig sein sollte)

• Wählen Sie ungesättigte Öle und Aufstriche und verzehren Sie diese in kleinen Mengen

• Trinken Sie täglich 6-8 Tassen/Gläser Wasser

• Erwachsene sollten weniger als 6 g Salz und 20 g gesättigtes Fett bei Frauen bzw. 30 g bei Männern pro Tag zu sich nehmen

Quelle: NHS Eatwell Guide

source site

Leave a Reply