Eine Geschichte des Hämmerns und warum einige von uns es weiterhin tun sollten


BETRUNKEN
Wie wir auf unserem Weg zur Zivilisation nippten, tanzten und stolperten
Von Edward Slingerland

Friedrich der Große von Preußen hatte ein Problem: Seine Soldaten tranken Kaffee statt Bier. „Dies muss verhindert werden“, schrieb er 1777 in einer Tirade über die „ekelhafte“ neue Modeerscheinung, die das Königreich fegte. Warum sollte ein Kommandant einen Haufen Kerle mit Waffen wollen, die flüssige Neurotoxine sabbern, anstatt gesunde Gebräue, die selten mit Schlägereien, Karaoke und bedauerlichen Tätowierungen in Verbindung gebracht werden (von Leberschäden und Kater ganz zu schweigen)? Koffeinhaltige Armeen mögen zuverlässiger klingen als ihre beschwipsten Gegenstücke – aber der König erkannte, dass Bier ein einzigartig starkes Bindemittel und der Schlüssel zur Moral war.

Er war nicht der Erste, der die praktische Anwendung erahnte. Seit Tausenden von Jahren haben Kulturen auf der ganzen Welt „implizit verstanden, dass der nüchterne, rationale, berechnende individuelle Geist ein Hindernis für soziales Vertrauen ist“, schreibt Edward Slingerland in „Drunk: How We Sipped, Danced, and Stumbled Our Way to Civilization“. eine sprudelnde neue Studie, die zu gleichen Teilen Anthropologie, Psychologie und Evolutionsbiologie ist. Basierend auf jüngsten Experimenten, neolithischen Bestattungen, eklektischen Mythen und globaler Literatur zeigt Slingerland die evolutionären Vorteile und dauerhaften Vorteile des Blitzens auf. Es ist ein lautes Bankett eines Buches, in dem der antike römische Historiker Tacitus, Lord Byron, Timothy Leary, George Washington, der chinesische Dichter Tao Yuanming und viele andere auf die Verdienste anstoßen, die apollinische Vernunft in dionysischer Hingabe zu ertränken. Wir besuchen weingetränkte Tempelorgien im alten Ägypten, die Chicha-brauende Hauptstadt des Inka-Reiches, fidschianische Dörfer, irische Pubs und der offizielle “Whisky-Raum” auf einem Google-Campus, der unterwegs Beweise von Burning Man und “Beowulf” zurückwirft.

Obwohl Slingerland, ein Philosophieprofessor an der University of British Columbia, die Freuden des Trinkens in Maßen – und gelegentlich auch im Übermaß – um ihrer eigenen hedonischen Absicht rühmt, sind die funktionalen Vorteile des Rausches sein Hauptanliegen. Trinken erlaubt nicht nur misstrauischen, eigennützigen Individuen, ihre Wachsamkeit zu verlieren und zusammenzuarbeiten, schreibt er, es fördert auch die Kreativität und Verspieltheit, die unsere Spezies braucht, um innovativ zu sein und zu überleben. Ein Negroni wird im Wesentlichen den präfrontalen Kortex auslöschen, den Ort des pragmatischen, erwachsenen Denkens. Zappen Sie dieselbe Region mit einem transkraniellen Magneten und Sie erhalten die gleichen Ergebnisse: glücklichere, weniger gehemmte, kindlichere Erwachsene. Angesichts der Tatsache, dass transkranielle Magnete „teuer, nicht sehr tragbar und normalerweise auf Partys nicht willkommen“ sind, bleibt Alkohol ein praktisches, technisch anspruchsloses Werkzeug, um guten Willen und frische Ideen zu fördern.

Für unsere Vorfahren war der Rausch besonders wichtig, „eine robuste und elegante Antwort auf die Herausforderungen, einen egoistischen, misstrauischen, eng zielorientierten Primaten dazu zu bringen, sich zu lockern und sich mit Fremden zu verbinden.“ Aus diesem Grund begannen Jäger und Sammler wahrscheinlich, vor Brot Bier und Wein zu produzieren. Das Brauen von Bottichen und Trinkgefäßen an einem 12.000 Jahre alten Standort im heutigen Osten der Türkei deutet darauf hin, dass sich die Menschen „in Gruppen versammelten, Getreide oder Trauben fermentierten, Musik spielten und dann richtig gehämmert wurden, bevor wir überhaupt eine Landwirtschaft verstanden hatten“. Als die Menschen dann begannen, sich niederzulassen, Getreide zu säen und Vieh zu domestizieren, war es der Alkohol, der ihnen dies in immer größerer Zahl ermöglichte, wodurch Städte entstanden. „Es ist kein Zufall, dass in der brutalen Konkurrenz der Kulturgruppen, aus denen Zivilisationen hervorgegangen sind, die Trinker, Raucher und Ausflügler triumphieren“, schreibt Slingerland: Die menschliche Gesellschaft würde ohne reichlich Schmierung nicht existieren.

Slingerland ist fest davon überzeugt, dass chemisch induzierte Kommunion in der heutigen Zeit genauso wertvoll (und vielleicht besonders notwendig) ist, aber er spricht die offensichtlicheren medizinischen und wirtschaftlichen Kosten von Alkohol an, die verheerenden Auswirkungen der Sucht und die subtilen, schädlichen Arten, auf die das Trinken entfremden kann und Außenseiter ausschließen. Einige Leser mögen die Behandlung angesichts der Schwere dieser Probleme oberflächlich finden, aber Slingerland argumentiert einfach, dass sie gut dokumentiert sind, während ernsthafte wissenschaftliche Arbeiten zum Wert des Rausches überraschend dürftig sind. Infolgedessen ist schlechter Alkohol „wehrlos“ gegen Ärzte und Regierungspolitiker, die ihn als reines Laster darstellen. Slingerland setzt sich mit aller Ritterlichkeit eines fahrenden Ritters für die Sache ein, und seine ansteckende Leidenschaft macht dieses Buch sowohl zu einem Herumtollen als auch zu einer erfrischend gelehrten Erwiderung auf die herrschende Weisheit.



Source link

Leave a Reply