Ein Zuhause, das sich in die brasilianische Savanne zurückzieht


ALS KIND in der jungen Stadt Brasília, einer futuristischen Hauptstadt, die Ende der 50er Jahre aus den riesigen Binnensavannen Brasiliens gezaubert wurde, verbrachte Ilka Teodoro, heute 43, die Wochenenden auf der Farm ihres Großvaters 40 Kilometer nordöstlich der Stadt. Die Farm befand sich auf einem 48 Hektar großen Grundstück, das von niedrigen Sträuchern und verwinkelten Bäumen dominiert wurde, die im zweitgrößten Biom des Landes, dem Cerrado, heimisch sind, der mehr als 772.000 Quadratmeilen umfasst, fast ein Viertel Brasiliens. Heute ist das Grundstück ihrer Familie das Zentrum eines Naturschutzgebietes namens Águas Emendadas und umfasste Reihen von Fruchtpflanzen und eine Gießerei für Lehmziegel. Um sie herum war Wildnis, eine trockene, langsam wachsende Landschaft, die von Gräsern, Buschwerk und knorrigen blühenden Bäumen dominiert wird, die nur wenige Menschen – einschließlich Brasilianern – mit einem Land in Verbindung bringen, das für seine Regenwälder und Strände bekannt ist.

Teodoro und ihr Mann Andre Venancio, 45, der eine Immobilienfirma leitet, sind beide unter dem unendlichen Himmel des Cerrado aufgewachsen. Der Traum von einer brasilianischen Hauptstadt im Landesinneren reicht bis in die Kolonialzeit zurück, wurde aber erst mit der Wahl von Präsident Juscelino Kubitschek verwirklicht, der mit dem kühnen Versprechen „50 Jahre“ [of progress] in fünf.“ Das daraus resultierende 8,8 Quadratkilometer große Stadtzentrum oder Plano Piloto, das 1957 vom Urbanisten und Architekten Lúcio Costa entworfen wurde, hat die Form eines Flugzeugs mit einem monumentalen Kern und zwei geschwungenen Wohntrakten. In den 60er Jahren entwickelt, entwarfen Brasílias ikonische, von Oscar Niemeyer entworfene institutionelle Strukturen – die weiße Kuppel und ihr umgekehrter Zwilling, die die beiden Häuser des Nationalkongresses markieren; die schlanken, marmorverkleideten Säulen, die den Obersten Gerichtshof vom Boden heben – ähneln eher Wolken als Gebäuden. Brasília wurde um den Fahrzeug- und nicht um den Fußgängerverkehr herum entworfen und repräsentierte eine Apotheose der modernistischen Stadtplanung. Für die frühesten Einwohner, insbesondere für diejenigen, die aus Rio de Janeiro zugezogen waren, war der Aufenthalt in Brasília wie ein Leben in Costas und Niemeyers Traum – aber nicht für Teodoro, den Verwalter des Plano Piloto, eine Position, die dem Bürgermeister ähnlich ist. „Durch diese Räume zu gehen, jeden Tag an diesen Denkmälern vorbeizukommen, [felt] ganz natürlich“, sagt sie. Als Teil der zweiten Generation, die in Brasília geboren wurde, gehörten Teodoro und ihr Mann zu den ersten Menschen, die die Stadt wirklich als ihre Heimat betrachteten.

Als sie und Venancio 2014 beschlossen, auf fünf Hektar ehemaligem Weideland außerhalb von Sobradinho, einer der 33 sogenannten Verwaltungsregionen der drei Millionen Einwohner des Distrikts, ein Wochenendhaus zu bauen, wussten sie, “dass wir wollten”. es verband sich mit dem Cerrado und Brasília, mit der Architektur der Stadt und ihrer Landschaft.“

UM IHR CERRADO-HAUS ZU BAUEN, beauftragte das Ehepaar Bloco Arquitetos, ein in Brasília ansässiges Unternehmen, das 2008 von Henrique Coutinho (47), Matheus Seco (46) und Daniel Mangabeira (47) gegründet wurde, die sich als Architekturstudenten an der Universität von Brasília kennengelernt hatten. In den letzten zehn Jahren hat sich Bloco mit der Gestaltung von Restaurants, Geschäften und Privathäusern in den umliegenden Vororten einen Namen gemacht, wobei letztere hauptsächlich aus leuchtend weißen Volumen bestehen, die sich gegen das blaue Gitter des Himmels erheben: geometrische Hohlräume, inspiriert von zeitgenössischen portugiesischen Architekten wie Álvaro Siza und Manuel Aires Mateus. Laut Seco, dessen Familie als Kind von Rio nach Brasília zog, der Name ihrer festen Referenzen, die die Ästhetik teilten: Auf Portugiesisch „a bloco kann Beton- oder Keramikziegel bedeuten – ein Grundelement des Bauens“, sagt er, aber das Wort „bloco“ bezieht sich in Brasília auch auf die Wohngebäude, die den Lebensraum der Stadt bilden, im Gegensatz zu Niemeyers ätherischen Monumenten.

Die frühen Bloco-Häuser entlehnten Niemeyers stilistische Reinheit – kräftige weiße Reliefs gegen den Himmel – und spiegelten eine Stadt wider, die dazu neigte, den Cerrado zu überblicken, die artenreichste tropische Savanne der Welt, von der nur 55 Prozent intakt sind. „Es verschwindet [in part] weil kaum jemand seine Ästhetik oder Ökologie versteht“, sagt die 39-jährige Landschaftsarchitektin Mariana Siqueira, die in den Jahren, seit sie und ihre Kollegin Amalia Robredo mit der Gestaltung des Gartens von Teodoro und Venancio beauftragt wurden, regelmäßig mit Bloco zusammengearbeitet hat. (Der Cerrado wird auch zunehmend von der Agrarindustrie bedroht.) Für das Projekt, das nach der Wohnanlage, in der es gebaut wurde, Vila Rica House genannt wird, wollten sie und die Architekten etwas schaffen, das Brasília und der einheimischen Landschaft huldigt aus der sie entstand, und tauschte weiße Putzfelder gegen niedrige Pavillons aus pockennarbigen Betonbalken und parallel zum Boden verlaufenden Trennwänden aus rotem Backstein. In den regnerischen Sommermonaten kontrastiert das Haus mit der moosgrünen Vegetation; In der Trockenzeit, wenn das Gelände zu Terrakotta- und Dunsttönen ausbleicht, wird das Haus, sagt Seco, „ein Teil der Landschaft“, nicht zu unterscheiden von der ausgedörrten Savanne um es herum.

Die Hauptstruktur besteht aus zwei horizontalen Volumen, die senkrecht zueinander stehen – eines mit den öffentlichen Räumen, das andere mit zwei Schlafzimmern, einem Büro und vier Badezimmern – und durch eine kurze Treppe und ein Betondach verbunden sind, die alle ein paar Zentimeter schweben vom Boden, um die Schlangen und Insekten des Cerrado in Schach zu halten. Im größeren der beiden Gebäude bedeckt eine 110 Fuß lange Betonplatte die 600 Quadratmeter Küche, Wohnzimmer und Servicebereiche, bevor sie sich über eine 888 Quadratmeter große, offene Terrasse mit einem Holzofen erstreckt in seiner Mitte. Betonsäulen, die größtenteils von einer langen Ziegeltrennwand verdeckt werden, die den Innenraum von der unbefestigten Straße draußen abschirmt, verbinden das Dach mit einer Betonplattform, die in aschfarbenem Brasilianisch gepflastert ist cinza andorinha Granit. Die Ränder der überdachten Veranda umrahmen das ferne Plateau und verwandeln den Horizont in einen Farbverlauf, der an einem regnerischen Sommertag von Smaragdgrün zu Algengrau verblasst.

Das Vila Rica Haus hat keinen einzigen Eingang. Wenn Gäste aus dem Zentrum von Brasília ankommen – Teodoro wollte ein Haus, in dem sie Partys veranstalten konnte –, strömen sie von allen Seiten herein, betreten die bescheidene Küche aus Beton und Sperrholz oder betreten die Veranda von Siqueiras heruntergekommenem Garten von macela, Fuchsschwanz und rotes Gras.

Als Siqueira mit der Arbeit an Vila Rica begann, war allgemein bekannt, dass Cerrado-Pflanzen nicht in einem Garten angebaut werden konnten. Aber dieses Projekt – das Siqueiras eigene Firma Jardins de Cerrado inspirierte, die sich darauf konzentrierte, die Einheimischen über ihre eigene Flora aufzuklären – hat diese Annahme widerlegt. Die versetzten rechteckigen Betten, die das Haus von der Straße trennen, geben einer jungen Wildnis von amargoso und sonnige Aldama-Blumen; Der Garten, sagt Teodoro, hat die einheimische Tierwelt auf das Weideland zurückgebracht, das zuvor mit exotischen Gräsern erstickt war, die Jahrzehnte zuvor für Weidepferde gepflanzt wurden. Heute wacht das Paar oft mit dem Geräusch von Sittichen und Spechten auf, die auf das Anwesen zurückgekehrt sind und in der pau terra und barbatima Bäume.

Im ganzen Haus spielt der Cerrado selbst Protagonisten. Die horizontalen Linien, die die Strukturen formen, lenken den Blick durch zwei Meter hohe Fenster, vorbei an einem Pool, der so tief im Boden liegt, dass er an eine Wasserstelle erinnert. Die Möbel sind unauffällig bis zur Unsichtbarkeit – ein von Bloco entworfener Küchentisch aus zwei Betonplatten; Jahre alte Sofas mit weißen Baumwollbezügen – und das bisschen Kunst, das es gibt, wurde von den beiden halbwüchsigen Kindern des Paares gezeichnet.

Während die öffentlichen Bereiche des Hauses hell und offen sind, ist die 1.429 Quadratmeter große private Struktur intim und warm, eingehüllt in lokal gebrannte rote Backsteine ​​und kastanienbraun getäfelte Decken cumaru Holz. Betonböden, durchzogen von Haarrissen wie die Oberfläche von Japanern kannyu Keramik, werden durch lokal abgebauten Sand ockerfarben getönt. Entlang der Basis der nach Westen gerichteten Wand verlaufen zurückgesetzte Glasscheiben – wie die Lücke zwischen den Gebäuden und dem Boden – lassen das Haus so schwerelos erscheinen wie Niemeyers ikonische Kathedrale in der Innenstadt, die 1970 eingeweiht wurde und wie eine zurückgelassene Rauchwolke geformt ist durch eine Rakete. Doch während sich Niemeyers Gebäude in die Höhe treiben, breitet sich Vila Rica aus, als würde sie sich ausdehnen, um die Unermesslichkeit, die sie umgibt, auszufüllen.

Seit der Fertigstellung des Hauses im Jahr 2017 hat Bloco zunehmend Projekte übernommen, die die Farben und Texturen des Cerrado erhalten. Diese Gebäude, wie die Pflanzungen von Siqueira und Robredo, wenden sich von einer importierten architektonischen Schönheit ab und wenden sich dem Vorherigen zu: dem endlosen Horizont; die erdnahen Wiesen; die Chance, nicht nur etwas Neues zu schaffen, sondern das fast Verlorene wiederzugewinnen. Dies repräsentiert vor allem die Cerrado-Architektur – nicht Material, nicht Form, sondern Raum, was eine andere Art von Möglichkeit ist.





Source link

Leave a Reply