Ein Weltraumfelsen, der in den Mars einschlug, enthüllte eine Überraschung

Eine Version dieser Geschichte erschien im Wissenschaftsnewsletter Wonder Theory von CNN. Um es in Ihren Posteingang zu bekommen, melde dich hier kostenlos an.



CNN

Ihre erste Mars-Mission vergisst man nie.

Als die NASA-Raumsonde InSight am 26. November 2018 den Roten Planeten erreichte, war es das erste Mal, dass ich über die Landung einer Raumsonde auf dem Mars berichtete. Der Roboterlander machte eine anmutige, ballettartige Landung auf der Marsoberfläche.

Augenblicke später sendete es einen „Piep“ und ein Foto seines Landeplatzes an die Missionskontrolle zurück, als wollte es sagen: “Ich habe es gemacht!” Als das InSight-Team im Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien, in Jubel ausbrach, tanzte ich Tausende von Kilometern entfernt an meinem Schreibtisch mit ihnen mit.

Die Mission hat unglaubliche Entdeckungen über Beben auf dem roten Planeten gemacht und wie der Kern des Mars aussehen könnte.

Aber die InSight-Mission nähert sich dem Ende, da Staub ihre Solarpanels verdeckt. In einigen Wochen wird der Lander keinen Signalton mehr senden können um zu zeigen, dass es nicht mehr geht.

Doch bevor es Abschied nimmt, hält das Raumschiff noch einige Überraschungen bereit.

Als der Mars am 24. Dezember unter den Füßen von InSight rumpelte, dachten NASA-Wissenschaftler, es sei nur ein weiteres Marsbeben.

Das Beben der Stärke 4 wurde tatsächlich durch einen Weltraumfelsen verursacht, der ein paar tausend Meilen entfernt auf die Marsoberfläche schlug.

Der Meteoroid hinterließ einen ziemlichen Krater auf dem roten Planeten und enthüllte schimmernde Eisbrocken an einem völlig unerwarteten Ort – in der Nähe des warmen Äquators des Mars.

Unterdessen testeten Forscher eine Mikrobe mit dem Spitznamen „Conan the Bacterium“ unter marsähnlichen Bedingungen. Die Fähigkeit des robusten Organismus, rauen Bedingungen zu widerstehen, veranlasste die Wissenschaftler zu der Annahme, dass uraltes mikrobielles Leben tief unter der Marsoberfläche schlummern könnte.

Menschen sind nicht die einzigen Wesen, die in der Nase bohren.

Zum ersten Mal wurde ein Aye-aye, eine ungewöhnlich aussehende Lemurenart, dokumentiert, wie sie in ihrer Nase herumwühlte – und sich dann die Finger sauber leckte.

Andere nichtmenschliche Primaten probieren auch ihren eigenen Rotz – aber der unglaublich lange Mittelfinger des Lebewesens bedeutet, dass es den ganzen Weg zurück in seine Kehle reichen kann, wie in einem von den Forschern aufgenommenen CT-Scan dargestellt.

Lokale Legenden verbinden den langen Finger des nächtlichen Ja-Ja mit Prophezeiungen des Todes in seiner Heimat Madagaskar. Die Forscher hoffen jedoch, dass die Menschen den Wert der Rettung dieser missverstandenen und stark gefährdeten Kreatur erkennen.

Kaiserpinguine leben in zahlreichen Kolonien auf der Antarktischen Halbinsel.

Kaiserpinguine mögen am Südpol die Oberhand behalten, aber die ikonische Art ist aufgrund der Klimakrise vom Aussterben bedroht.

Während Treibhausgas- und Kohlenstoffemissionen die Erde erwärmen, schmilzt die schwimmende Welt im Südpolarmeer, die diese Meeresvögel ihr Zuhause nennen. Meeres-Eis ist wo sie ihre Küken züchten und aufziehen, vor Raubtieren sicher sind und nach Nahrung suchen.

Wenn Meereis verschwindet, ganzer Kaiser Pinguinkolonien können verschwinden.

Die flugunfähigen Seevögel wurden nun vom US Fish and Wildlife Service als bedroht gelistet — Das bedeutet, dass sie nach dem Endangered Species Act neue Schutzmaßnahmen erhalten.

Meeresarchäologen haben endlich ein schwer fassbares Schiffswrack aus dem 17. Jahrhundert in Schweden gefunden.

Die Forscher fanden die Äpplet, eines von vier Kriegsschiffen, die 1625 auf Befehl von König Gustav Adolf geschaffen wurden. Das Schiff war ein Schwesterschiff der Vasa, die auf ihrer Jungfernfahrt kenterte und in einem Stockholmer Museum ausgestellt ist.

Das Äpplet diente in Europa Dreißigjährigen Krieg und wurde dann 1659 absichtlich versenkt, nachdem sie als seeuntüchtig eingestuft wurde. Forscher planen nun, ein 3D-Bild des Schiffswracks zu machen, während es auf dem Meeresboden ruht.

Das neue Bild des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die Säulen der Schöpfung im mittleren Infrarotlicht.

Das James-Webb-Weltraumteleskop wurde letzte Woche vorgestellt ein funkelnder Blick auf die Sternentstehungsregion namens Säulen der Schöpfung.

Ein neues Bild desselben Merkmals, das im mittleren Infrarotlicht aufgenommen wurde, enthüllt die dunkle Schattenseite der normalerweise ätherischen Szenerie, in der Staub das Sternenlicht übertönt hat. Nur ein paar rote Sterne durchbrechen die Dunkelheit.

Die hoch aufragenden Säulen ähneln einem Gewirr gespenstischer Gestalten, die sich ihren Weg durch den Kosmos bahnen. Mit Halloween um die Ecke wäre es eine passende Illustration für „das von Ghulen heimgesuchte Waldland von Weir“ aus Edgar Allan Poes „Ulalume“.

Außerdem hat Webb eine ferne Überraschung ausspioniert, die eine uralte Verschmelzung zweier Galaxien in den frühen Tagen des Universums sein könnte. Und Planetenwissenschaftler machten eine überraschende Entdeckung über Exoplaneten, die die Suche nach bewohnbaren Welten einschränken könnte.

Sehen Sie sich diese faszinierenden Geschichten an:

— Ein mysteriöses Feld im chinesischen Hengduan Berge ist mit Dutzenden von Arten von Rhododendren gefüllt. Anstatt miteinander zu konkurrieren, haben sie sich entwickelt, um in Harmonie zu leben. (Link hinzufügen Freitag)

— Der pensionierte Astronaut Scott Kelly ist Teil eines neuen Expertenteams, das sich mit den Geheimnissen der UFOs befassen wird. Die mit Spannung erwartete NASA-Studie startete am Montag.

— Lernen Sie einige entzückende Ergänzungen zum Baum des Lebens kennen. Nach jahrelangen Bemühungen haben Forscher an den östlichen Hängen der ecuadorianischen Anden sechs neue Arten von Regenfröschen entdeckt.

Möchten Sie Ihre Rolle in der Klimakrise minimieren und Ihre Umweltängste reduzieren? Melden Sie sich für die limitierte Newsletter-Serie Life, But Greener von CNN an.

source site

Leave a Reply