Ein visueller Leitfaden für Investitionen in das Blockchain-Ökosystem

Ein visueller Leitfaden für Investitionen in das Blockchain-Ökosystem

Viele Technologien werden als „disruptiv“ bezeichnet, aber nur einige wenige können als transformativ angesehen werden.

Eine solche Technologie ist Blockchain, weil sie das Potenzial hat, unsere Wirtschafts-, Rechts- und Politiksysteme nachhaltig zu verändern.

In dieser Infografik von Global X geben wir einen Überblick über das gesamte Blockchain-Ökosystem und betrachten verschiedene Möglichkeiten, wie Anleger darauf zugreifen können.

Blockchain: Ein dezentrales Netzwerk

Im einfachsten Sinne ist eine Blockchain eine Art Datenbank mit mehreren einzigartigen Eigenschaften.

Eine davon ist Dezentralisierung, was bedeutet, dass keine einzelne Partei die Kontrolle über die Daten hat. Um zu sehen, warum dies wichtig ist, stellen Sie sich eine herkömmliche Datenbank vor, in der Benutzer ihre Daten auf einem zentralen Server speichern. Der Server wird letztendlich von einer einzigen Instanz kontrolliert, die befugt ist, Daten zu ändern oder zu löschen.

Falls diese Autorität kompromittiert wird, können die Benutzer der Datenbank einem großen Risiko ausgesetzt sein. Eine Blockchain hingegen ist in einem Peer-to-Peer-Netzwerk auf viele Teilnehmer verteilt. Dies bedeutet, dass alle Benutzer eine Rolle bei der Überprüfung der Integrität der Datenbank sowie bei der Überprüfung neuer Ergänzungen spielen.

Darüber hinaus werden Blockchains mit einem Nur-Anhängen-Struktur. Dies bedeutet, dass Benutzer nur A) Daten in der Blockchain suchen und abrufen können; und B) fügen Sie der Blockchain weitere Daten hinzu.

Blockchain-Struktur

Eine Blockchain besteht aus „Blöcken“, die drei Elemente enthalten.

Zuerst gibt es die Daten selbst. Im Fall von Bitcoin umfasst dies alle relevanten Informationen zu einer bestimmten Transaktion wie Datum und Menge. Zweitens ist der Block hash, ein eindeutiger Wert, der den Block und seinen Inhalt identifiziert.

Bei Bitcoin hat ein Hash die Form einer 64-stelligen Hexadezimalzahl, obwohl dies bei anderen Blockchains anders sein kann. Die folgende Tabelle enthält ein einfaches Beispiel dafür, wie Hashes generiert werden.

Eingabe (die Daten des Blocks) Hash-Funktion Hasch
Auto –> AW94 42RZ 66TZ
Das blaue Auto war zu schnell –> 85ZU I9Y2 RTH2
Das rote Auto war zu schnell –> 5RT8 U1IY 148H

Auf jeder gegebenen Blockchain haben die Hashwerte das gleiche Format. Das Ändern der Daten eines Blocks führt auch zu einem völlig anderen Hash.

Der dritte und letzte Punkt ist der Hash des vorherigen Blocks, und trägt zum „Ketten“-Teil der Blockchain bei. Diese Funktion macht es für jemanden fast unmöglich, die Daten der Blockchain zu manipulieren, da ihre Kopie der Kette dann mit allen anderen Benutzern in Konflikt geraten würde.

Das Blockchain-Ökosystem

Das Halten von Kryptowährung ist eine Möglichkeit, sich mit Blockchain auseinanderzusetzen, aber während die Unternehmen sie weiter untersuchen, tauchen neue Anwendungsfälle auf. Hier ist eine Erklärung der vier Segmente des Blockchain-Ökosystems.

1. Digital Asset Mining

Digital Asset Mining besteht aus Unternehmen, die Transaktionen auf Blockchain-Ledgern verarbeiten, einschließlich Bitcoin. Die Verarbeitung von Transaktionen wird als „Mining“ bezeichnet, da die Teilnehmer Kryptowährung als Entschädigung erhalten können.

Aus betrieblicher Sicht sind Kryptominer im Vergleich zu anderen Unternehmen relativ einfach. Die folgende Tabelle listet die Komponenten auf, die ein Cryptominer benötigt.

Komponente Einzelheiten
Netzwerkinfrastruktur Ausrüstung, die es einem Miner ermöglicht, sich mit verschiedenen Blockchain-Netzwerken zu verbinden.
Bergbaucomputer Diese Computer laufen rund um die Uhr, um Blockchain-Ledger zu aktualisieren und zu überprüfen.
Internetverbindung Cryptominer benötigen eine Internetverbindung, da Blockchains netzwerkbasiert sind.
HLK Mining-Computer müssen für eine optimale Leistung kühl gehalten werden. Einige Bergleute werden sich in kälteren Teilen der Welt niederlassen, um die Kosten zu minimieren.
Elektrizität Strom ist einer der größten Kosten für einen Cryptominer. Viele Unternehmen sind in Ländern ansässig, in denen Strom billig ist.

Das Mining von Digital Assets erfordert eine erhebliche Menge an Strom und hat in den letzten Jahren eine Debatte über seine Umweltauswirkungen ausgelöst.

2. Blockchain-Hardware

Blockchain-Hardware besteht aus Unternehmen, die Blockchain-bezogene Geräte herstellen.

Dazu gehören Grafikprozessoren (GPUs), die in Computeranwendungen wie Rendering und Animation verwendet werden. GPUs waren ursprünglich nicht für die Blockchain-Nutzung gedacht (und gibt es schon viel länger), aber ihre hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten machen sie für das Mining geeignet.

Heutzutage wechseln Kryptominer zu anwendungsspezifischen Chips mit integrierten Schaltkreisen (ASIC), die ausschließlich für das Kryptomining entwickelt wurden. Die Verwendung dieser Chips ist entscheidend für die Maximierung der Hash-Rate und Rentabilität.

3. Blockchain-Transaktionen

Die Kategorie Blockchain-Transaktionen umfasst Unternehmen, die Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte betreiben. Das Segment entwickelt sich schnell, da neue und bestehende Unternehmen in den Bereich eintreten.

Unternehmen (Gründungsjahr) Blockchain-Beteiligung
Visum (1958) Visa zielt darauf ab, Kryptowährungen durch seine kryptoverknüpften Kreditkarten besser nutzbar zu machen.
PayPal (1998) Die weit verbreitete Plattform von PayPal bietet seit 2020 den Handel mit Kryptowährungen an.
Quadrat (2009) Square hat 2018 den Bitcoin-Handel zu seiner Cash-App-Plattform hinzugefügt.
Münzbasis (2012) Coinbase ist mit über 43 Millionen Einzelhandelsnutzern Amerikas größte Krypto-Börse.

4. Blockchain-Anwendungen und -Integration

Dieses Segment ist das breiteste der vier und umfasst jede Software oder jeden Dienst, der Blockchain verwendet.

In vielen Fällen kann Blockchain verwendet werden, um unsere bestehenden Industrien zu verbessern. Betrachten Sie IBM Food Trust, eine Blockchain, die entwickelt wurde, um eine effizientere und nachhaltigere Lebensmittelversorgungskette zu schaffen.

Blockchain kann auch für ehrgeizigere Projekte verwendet werden, z. B. für die Erstellung eines Metaverses. Ein Metaverse ist zwar noch weitgehend konzeptionell, aber eine digitale Welt, auf die über die virtuelle Realität zugegriffen würde. Darin könnten die Menschen arbeiten, spielen, Kontakte knüpfen und Medien konsumieren.

Diese virtuellen Welten bräuchten auch ihre eigenen Volkswirtschaften – etwas, in dem Blockchain eine große Rolle spielen könnte. Es wird berichtet, dass mehrere Unternehmen, darunter das kürzlich benannte Meta, jedes Jahr Milliarden in die Metaverse-Entwicklung investieren.

Wir stellen vor: Der Global X Blockchain ETF

Der Global X Blockchain ETF (Ticker: BKCH) strebt an, Anlageergebnisse zu liefern, die im Allgemeinen der Kurs- und Renditeentwicklung vor Gebühren und Aufwendungen der Solactive Blockchain-Index.

Segment des Solactive Blockchain Index Indexgewicht
Digital Asset Mining 47,7%
Blockchain- und digitale Asset-Transaktionen 24,7%
Blockchain- und digitale Asset-Hardware 13,2%
Blockchain-Anwendungen 10,1%
Blockchain- und digitale Asset-Integrationen 4,3%

Zahlen gerundet. Quelle: Solactive AG, Stand 30.09.2021.

Anleger können mit dieser passiv verwalteten Lösung Gewinne erzielen diversifiziertes Engagement zum Blockchain-Ökosystem.

source site

Leave a Reply