Ein paar faule Äpfel oder ein ganzes verfaultes Fass? Brüssel ringt mit Korruptionsskandal – POLITICO

Drücken Sie Play, um diesen Artikel anzuhören

Von künstlicher Intelligenz geäußert.

Als die belgische Polizei eine zweite Welle von Razzien im Europäischen Parlament startete, begann sich eine fassungslose Brüsseler Elite mit einer unbequemen Frage im Kern der Bestechungsermittlungen in Katar auseinanderzusetzen: Wie tief geht die Fäulnis?

Bisher haben polizeiliche Ermittlungen des belgischen Staatsanwalts Michel Claise vier Personen ins Gefängnis gebracht, darunter die Vizepräsidentin des Parlaments, Eva Kaili, wegen Korruption, Geldwäsche und Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung.

Nachdem der anfängliche Schock über diese Verhaftungen abgeklungen war, sagten mehrere Parlamentsbeamte gegenüber POLITICO, sie glaubten, die Anschuldigungen würden sich auf „wenige Personen“ beschränken, die auf Abwege geraten seien, indem sie angeblich Hunderttausende von Euro in bar von katarischen Interessen angenommen hätten.

Aber diese Theorie begann sich am Montagabend zu entwirren, als die belgische Polizei eine weitere Reihe von Razzien in den Büros des Parlaments durchführte, als sich die Gesetzgeber in Straßburg, einem der beiden Standorte des Europäischen Parlaments, zu ihrem ersten Treffen versammelten, nachdem am Freitag die Nachricht von den Verhaftungen bekannt wurde .

Bei der Durchsuchung von 19 Wohnungen und Büros – zusätzlich zum Parlament – ​​wurden sechs Personen festgenommen und Summen von mindestens rund 1 Million Euro wiedererlangt. Einige EU-Beamte und Aktivisten sagten, sie glaubten, dass weitere Namen in das sich ausweitende Schleppnetz gezogen würden – und dass der Bestechungsskandal in Katar war symptomatisch für ein viel tieferes und weiter verbreitetes Korruptionsproblem nicht nur im Europäischen Parlament, sondern in allen EU-Institutionen.

Diese Kritiker argumentierten, dass die laxe Aufsicht über die finanziellen Aktivitäten der Mitglieder im Parlament und die Tatsache, dass Staaten sie kontaktieren konnten, ohne die Begegnungen jemals in einem öffentlichen Register zu protokollieren, ein Rezept für Korruption darstellen.

Jenseits des Parlaments verwiesen sie auf die Drehtür hochrangiger Beamter, die sich nach einem Abstecher bei der Europäischen Kommission oder dem Rat aufmachen, um privaten Interessen zu dienen, als Beweis dafür, dass eine strengere Aufsicht über die Institutionen angebracht ist. Andere beriefen sich auf das Erbe der Jacques-Santer-Kommission – die 1998 massenhaft zurücktrat – als Beweis dafür, dass keine EU-Institution vor illegalem Einfluss gefeit sei.

„Die Gerichte werden feststellen, wer schuldig ist, aber sicher ist, dass nicht nur Katar und nicht nur die namentlich genannten Personen an ausländischen Einflussoperationen beteiligt sind“, sagte Raphaël Glucksmann, ein französischer Abgeordneter der Sozialisten und Demokraten, der einen Ausschuss gegen ausländische Einmischung im Parlament leitet, sagte POLITICO in Straßburg.

Michiel van Hulten, ein ehemaliger Abgeordneter, der jetzt das EU-Büro von Transparency International leitet, sagte, dass ungeheuerliche Korruptionsfälle mit Geldbeuteln zwar selten seien, „es aber sehr wahrscheinlich ist, dass es in diesem Skandal Namen gibt, von denen wir noch nichts gehört haben. Es gibt einen unangemessenen Einfluss in einem Ausmaß, das wir bisher nicht gesehen haben. Es müssen keine Säcke mit Bargeld sein. Es kann Reisen zu weit entfernten Zielen beinhalten, die von ausländischen Organisationen bezahlt werden – und in diesem Sinne gibt es ein weit verbreiteteres Problem.“

Erschwerend kam hinzu, dass das Parlament keinen eingebauten Schutz für interne Whistleblower habe, obwohl es für solche Schutzmaßnahmen für EU-Bürger gestimmt habe, fügte er hinzu. Bereits 1998 war es ein Whistleblower, der Misswirtschaft in der Santer-Kommission anprangerte, der einen Massenrücktritt der EU-Exekutive herbeiführte.

Glucksmann forderte auch „extrem tiefgreifende Reformen“ eines Systems, das es dem Gesetzgeber ermöglicht, mehr als einen Job zu bekleiden, die Kontrolle der persönlichen Finanzen einem selbstregulierenden Ausschuss mit Abgeordneten überlässt und staatlichen Akteuren Zugang zum Gesetzgeber gibt, ohne sich registrieren zu müssen Begegnungen öffentlich.

Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Eva Kaili | Jalal Morchidi/EFE über EPA

„Wenn das Parlament da raus will, müssen wir hart zuschlagen und tiefgreifende Reformen durchführen“, fügte Glucksmann hinzu, der zuvor Russland, Georgien und Aserbaidschan als Länder nannte, die versuchten, politische Entscheidungen im Parlament zu beeinflussen.

Um das Problem anzugehen, forderte Glucksmann die Einrichtung eines Ad-hoc-Untersuchungsausschusses im Parlament, während andere linke und grüne Gesetzgeber Reformen forderten, darunter die Ernennung eines Vizepräsidenten für Korruptionsbekämpfung als Ersatz für Kaili, der aus der S&D ausgeschlossen wurde Gruppe am späten Montag und die Einrichtung eines Ethikausschusses, der alle EU-Institutionen überwacht.

Glas halb voll

Andere waren jedoch weniger davon überzeugt, dass die Korruptionsuntersuchung neue Namen aufdecken würde oder dass die am vergangenen Freitag enthüllten Fakten auf ein umfassenderes Problem in der EU hinwiesen. Auf die Frage nach dem Ausmaß des Bestechungsskandals sagte ein hochrangiger Parlamentsbeamter, der darum bat, nicht genannt zu werden, um vertrauliche Beratungen zu erörtern: „So ernst dies auch ist, es handelt sich um Einzelpersonen, um einige wenige Personen, die sehr schlechte Entscheidungen getroffen haben. Die Ermittlungen und Verhaftungen zeigen, dass unsere Systeme und Verfahren funktioniert haben.“

Valérie Hayer, eine französische Gesetzgeberin der zentristischen Renew-Gruppe, schlug einen ähnlichen Ton an und sagte, dass sie zwar tief besorgt über ein „Risiko für unsere Demokratie“ im Zusammenhang mit ausländischer Einmischung sei, sie aber nicht glaube, dass der Skandal auf „allgemeine Korruption“ hinweise. in der EU. „Leider gibt es faule Äpfel“, sagte sie.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, die wegen ihrer Handhabung von COVID-19-Impfgeschäften mit Pfizer unter Beschuss steht, lehnte es ab, bei einer Pressekonferenz Fragen zu den Beziehungen ihrer Vizepräsidentin Margaritis Schinas zu Katar zu beantworten, was im Brüsseler Pressekorps Wut auslöste.

Der griechische Kommissar vertrat die EU bei der Eröffnungsfeier der Weltmeisterschaft im vergangenen Monat und wurde in den letzten Monaten von den Abgeordneten wegen seiner Tweets kritisiert, in denen er die Arbeitsreformen Katars überschwänglich lobte.

Vizepräsident der Europäischen Kommission Margaritis Schinas | Aris Oikonomou/AFP über Getty Images

Auf die Frage nach der Reaktion der Kommission auf den Korruptionsskandal in Katar, der das Europäische Parlament verschlingt, und insbesondere auf die Haltung von Schinas, schwieg von der Leyen zum griechischen Kommissar.

Von der Leyen schien jedoch die Schaffung eines unabhängigen Ethikgremiums zu unterstützen, das Fehlverhalten in allen EU-Gremien untersuchen könnte.

“Diese Regeln [on lobbying by state actors] sind in allen drei EU-Institutionen gleich“, sagte der hochrangige Parlamentsbeamte und verwies auf die Europäische Kommission, das Parlament und den Europäischen Rat, den Runden Tisch der EU-Regierungen.

Die Spaltung im Umgang mit Korruption zeigt, wie selbst angesichts eines scheinbar ungeheuerlichen Beispiels von Korruption Mitglieder des Brüsseler Systems – bestehend aus Tausenden von gut bezahlten Bürokraten und gewählten Beamten, von denen viele als Teil rechtliche Immunität genießen ihrer Arbeitsplätze – versucht, sich vor Überprüfungen zu schützen, die Einnahmen bedrohen oder Karrieren beeinträchtigen könnten.


source site

Leave a Reply