Ein neuer Prototyp für nukleare Bildgebung erkennt das schwache Leuchten von Tumoren

Eine Art von Licht, das häufig in astrophysikalischen Experimenten und Kernreaktoren beobachtet wird, kann bei der Erkennung von Krebs helfen. In einer klinischen Studie hat ein Prototyp eines Bildgebungsgeräts, das auf dieses normalerweise bläuliche Licht namens Cerenkov-Strahlung angewiesen ist, erfolgreich das Vorhandensein und die Position von Tumoren von Krebspatienten erfasst, berichten Forscher am 11 Natur Biomedizinische Technik.

Im Vergleich zu Standardscans der Tumore wurden die Cerenkov-Lichtbilder für 90 Prozent der Patienten als „akzeptabel“ oder höher eingestuft, sagt Magdalena Skubal, Krebsforscherin am Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York City.

Cerenkov-Strahlung wird durch Hochgeschwindigkeitsteilchen erzeugt, die sich schneller als Licht durch ein Material wie Körpergewebe bewegen (SN: 05.08.21). Bei der Cerenkov-Lumineszenz-Bildgebung (CLI) bewirken von Radiotracern freigesetzte Partikel, dass das Zielgewebe vibriert und sich so entspannt, dass Licht emittiert wird, das dann von einer Kamera erfasst wird.

Zwischen Mai 2018 und März 2020 wurden in der bisher größten klinischen Studie dieser Art 96 Teilnehmer sowohl einer CLI als auch einer Standardbildgebung wie Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie oder PET/CT unterzogen. Teilnehmer mit einer Vielzahl von Diagnosen, darunter Lymphom, Schilddrüsenkrebs und metastasierendem Prostatakrebs, erhielten einen von fünf Radiotracern und wurden dann vom Prototyp – einer Kamera in einem lichtdichten Gehäuse – abgebildet.

Das Cerenkov-Lumineszenzbild (links) eines Patienten mit klassischem Hodgkin-Lymphom zeigt ein blaues Leuchten im rechten Teil des Halses, das den Brennpunkt der Krankheit anzeigt. Es korrespondiert mit ähnlichen Krankheitszeichen im PET/CT-Scan (rechts).EC Pratt et al/Natur Biomedizinische Technik 2022Das Cerenkov-Lumineszenzbild (links) eines Patienten mit klassischem Hodgkin-Lymphom zeigt ein blaues Leuchten im rechten Teil des Halses, das den Brennpunkt der Krankheit anzeigt. Es korrespondiert mit ähnlichen Krankheitszeichen im PET/CT-Scan (rechts).EC Pratt et al/Natur Biomedizinische Technik 2022

Skubal und Kollegen fanden heraus, dass CLI alle Radiotracer erkannte, was darauf hindeutet, dass die Technologie vielseitiger ist als PET/CT-Scans, die nur mit einigen Radiotracern funktionieren.

CLI-Bilder sind nicht so präzise wie die von PET/CT-Scans. CLI könnte jedoch als erster diagnostischer Test oder zur Beurteilung der allgemeinen Größe eines behandelten Tumors verwendet werden, sagt Edwin Pratt, Co-Autor der Studie, ebenfalls vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center. „Es wäre eine schnelle und einfache Möglichkeit zu sehen, ob etwas nicht stimmt … [that warrants] weitere Untersuchung“, sagt Pratt.

Die Ergebnisse bekräftigen die Argumente für die Technologie als vielversprechende kostengünstige Alternative, die den Zugang zur nuklearen Bildgebung in Krankenhäusern erweitern könnte, sagt Antonello Spinelli, ein präklinischer Bildgebungswissenschaftler am Experimental Imaging Center in Mailand, Italien, der nicht an der Forschung beteiligt war.

source site

Leave a Reply