Ein neuer Gesetzentwurf zielt darauf ab, Vielfraße nach Kalifornien zurückzubringen

Wolverines könnten in Kalifornien vor einem Comeback stehen.

Ein neuer Gesetzentwurf zielt darauf ab, die einsamen, muskulösen Fleischfresser wieder in den Bergregionen des Staates anzusiedeln, wo sie vor mehr als 100 Jahren gejagt, vergiftet und in Vergessenheit geraten waren.

Vielfraße sind in den unteren 48 Bundesstaaten äußerst selten und wurden im November durch den Endangered Species Act unter Bundesschutz gestellt. Kaliforniens Schutzbemühungen reichen bis in die frühen 1970er Jahre zurück, als Vielfraße nach dem staatlichen Fisch- und Wildgesetz als vollständig geschützte Art ausgewiesen und nach dem staatlichen Gesetz über gefährdete Arten als gefährdet eingestuft wurden.

Mehrere Sichtungen eines schwer fassbaren Vielfraßes im Mai in der kalifornischen High Sierra lösten große Aufregung aus. Berichten zufolge war es das zweite Mal seit einem Jahrhundert, dass es im Golden State gesichtet wurde.

„Während Vielfraße Einzelgänger sind und in höheren Lagen leben, ist Kalifornien Teil ihres natürlichen Heimatgebiets, und sie hier zu sehen sollte nicht so selten sein und wird es auch in Zukunft nicht sein, wenn wir die Wiederansiedlung sorgfältig verwalten“, sagte Parlamentsmitglied Laura Friedman ( D-Glendale), der die kalifornische Gesetzgebung einführte.

Friedman, ein Spitzenkandidat für einen Sitz im US-Repräsentantenhaus, bezeichnete den Gesetzentwurf AB 2722 als „einen wichtigen ersten Schritt, um diese Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen“.

Das Zentrum für biologische Vielfalt hat den Gesetzentwurf gesponsert.

Vielfraße ähneln winzigen Bären, sind aber mit einem Gewicht von bis zu 40 Pfund das größte Mitglied der Familie der Wiesel. Sie besitzen kräftige Kiefer, die in der Lage sind, Raubtiere zu erlegen, die weit größer sind als sie selbst. Schneeschuhähnliche Füße ermöglichen es ihnen, über tiefes Pulverschnee zu gleiten, und es ist bekannt, dass sie große Distanzen zurücklegen. Sie sind bekannte Einzelgänger, deren Männchen Gebiete von bis zu 500 Quadratmeilen besiedeln.

„Sie sind so etwas wie das Schutztier der Bergsteiger, Skifahrer und Introvertierten“, sagte Rebecca Watters, Geschäftsführerin der Wolverine Foundation. „Sie hängen gerne alleine herum und laufen die ganze Zeit in den Bergen herum.“

Niemand hat versucht, das Tier in Gebiete zurückzubringen, aus denen es verschwunden ist, aber zwei Staaten prüfen die Möglichkeit. Weniger als drei Wochen nach der Vorlage des kalifornischen Gesetzentwurfs Mitte Februar schlugen die Gesetzgeber in Colorado ein Gesetz zur Wiederansiedlung von Vielfraßen vor.

Befürworter in beiden Bundesstaaten sagten, es gäbe genügend Lebensraum für die Tiere, die von Natur aus in geringer Dichte in schneereichen, hochgelegenen Gebieten leben. Einige Forscher würden es jedoch vorziehen, wenn sich die Art auf natürliche Weise vermehren würde, und äußern ihre Besorgnis darüber, dass Vielfraße während des Wiederansiedlungsprozesses sterben werden, obwohl es keine Erfolgsgarantie gibt.

Wenn AB 2722 besteht, werden nicht sofort Versuche unternommen, die Tiere zurückzubringen. Stattdessen würden den politischen Entscheidungsträgern Daten zur Verfügung gestellt, die als Grundlage für künftige Bemühungen dienen könnten.

Die vorgeschlagene Gesetzgebung weist das kalifornische Ministerium für Fisch und Wildtiere an, „eine Machbarkeitsstudie für ein Ergänzungs- oder Wiederansiedlungsprogramm durchzuführen, mit dem Ziel, eine lebensfähige Population der Art in Kalifornien wiederherzustellen“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Arbeiten würden im Rahmen einer geplanten Statusbewertung für Vielfraße durchgeführt, die in einem im letzten Jahr verabschiedeten Gesetz vorgeschrieben ist. Gemäß SB 147 muss CDFW bis zum 1. Juli 2024 einen Plan zur Bewertung des Populationsstatus jeder vollständig geschützten Art entwickeln. Vielfraße sind eines der Tiere auf der Liste.

Vor letztem Jahr wurde der letzte Vielfraß in Kalifornien im Jahr 2018 gesichtet. Es wird angenommen, dass dieses Tier mit dem Spitznamen „Buddy“ aus Idaho angereist ist.

David Garcelon, Präsident des Institute for Wildlife Studies, hofft, dass der kalifornische Gesetzentwurf Erfolg haben wird, auch wenn er Wiederansiedlungen als „immer ein bisschen riskant“ bezeichnete.

Seit 20 Jahren versucht Garcelon, die Tiere zurückzubringen, die er als „eine Ikone der Wildnis“ bezeichnet. Garcelon, der Erfahrung mit der Wiederansiedlung anderer Arten hat, hat 10 Jahre lang ein Dokument verfasst, in dem er die Machbarkeit der Rückführung von Vielfraßen nach Kalifornien untersucht, und teilte es den staatlichen Wildtierbeamten mit.

Um Bedenken hinsichtlich des Wohlergehens der Tiere auszuräumen, sah sein Plan vor, Fallensteller zu beauftragen, die die Erlaubnis hatten, Vielfraße an Orten zu töten, wo sie sich noch aufhalten, etwa in British Columbia und im Yukon, um ihm lebende Tiere zu bringen.

„Im Grunde verschiebe ich also einen Vielfraß und lasse ihn frei, der sonst ein Hut gewesen wäre“, sagte Garcelon.

Er würde zunächst eine kleine Anzahl Vielfraße freilassen, etwa acht bis zwölf, um zu sehen, was passieren würde. Um weibliche Vielfraße zum Bleiben zu verleiten, befestigte er möglicherweise Kadaver von überfahrenen Hirschen an Bäumen. Dann würde er die Männchen freilassen, die vielleicht noch zurückblieben, wenn sie „Vielfrasdamen“ in der Gegend bemerkten, sagte er.

Ohne staatliche Genehmigung konnte er jedoch nicht weitermachen. Er sagte, er habe seine Ideen seitdem dem US-amerikanischen Fisch- und Wildtierdienst vorgelegt, der Vielfraße letztes Jahr als bedroht eingestuft habe.

„Ich möchte den Vielfraßen wirklich eine Chance geben“, sagte Garcelon und fügte hinzu: „Angesichts der durch den Klimawandel und andere Faktoren verursachten Unsicherheiten bin ich nicht wirklich dafür, weitere 50 Jahre zu warten, um zu sehen, ob sie es alleine schaffen.“ .“

Watters von der Wolverine Foundation steht den Wiederansiedlungsbemühungen kritisch gegenüber. Wenn Tiere transportiert werden, sagte sie, sterben einige unweigerlich – und schlagen gleichzeitig Löcher in die Population, der sie entnommen wurden.

„Wir bevorzugen immer eine natürliche Ausbreitung“, sagte sie. „Und wir wissen, dass Vielfraße das tun.“ Sie verwies auf ihren Aufschwung in den Rocky- und Cascade-Bergen in den letzten 50 Jahren, nachdem sie „bis nach Kanada zurückgedrängt“ worden waren. Junge Männer sind nach Kalifornien und Colorado vorgedrungen, aber keiner der Bundesstaaten verfügt über eine etablierte Bevölkerung.

Wenn eine Wiedereinführung versucht wird, könnte dies die Frage beantworten, ob alte Gesetze auf neue Bedrohungen angewendet werden können.

Sie sagte, Vielfraße würden als „Testfall dafür dienen, ob das Gesetz über gefährdete Arten geeignet sei, sich der Frage des Naturschutzes angesichts des Klimawandels tatsächlich zu stellen“.

Laut Watters sollte das Gesetz Tiere vor vereinzelten Bedrohungen wie Jagd oder Fallenstellen schützen. Aber der Klimawandel ist systemisch. Sie sagte, wenn man sieht, wie die Werkzeuge auf hochalpine, im Schnee lebende Vielfraße angewendet werden, werde sich zeigen, ob sie angemessen seien.

„Diese Wiederansiedlungsversuche stehen gewissermaßen am Rande der Fragen, die sich im nächsten Jahrhundert für viele Arten stellen werden“, sagte sie.

source site

Leave a Reply