Ein Kleinkind aus Melbourne, das an Strep A litt und ins Krankenhaus eingeliefert wurde, hatte Tage zuvor Symptome, die als gewöhnliches Fieber abgetan wurden

Ein Kleinkind hat Glück, noch am Leben zu sein, nachdem es zwei Monate auf der Intensivstation mit einer tödlichen Infektion zu kämpfen hatte, die ein Arzt zunächst fälschlicherweise als Fieber diagnostizierte.

Als die Mutter Sandeep Kaur aus Melbourne ihr krankes 16 Monate altes Kind zum Hausarzt brachte, wurde ihr mitgeteilt, dass ihr kleines Mädchen Girsirat Fieber habe, und ihr wurde versichert, dass kein Grund zur Sorge bestehe.

Innerhalb von drei Tagen verschlechterte sich Girsirats Zustand und sie wurde ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem ihre Hände, Lippen und Füße blau wurden und sich ihre Haut verfärbte.

Bei Girsirat wurde Streptokokken A diagnostiziert und sie verbrachte die nächsten zwei Monate damit, auf der Intensivstation um ihr Leben zu kämpfen, wo sie an verschiedenen Komplikationen litt, darunter Nierenversagen, Nekrose an den Fingerspitzen und starke Schwellungen, die sie unfähig machten, zu gehen.

Ihre Erfahrung kommt, als die Behörden nach einem ungewöhnlichen Anstieg schwerer Fälle in ganz Australien eine dringende Warnung vor der Infektion herausgeben.

Die Kleinkinderin Girsirat (im Bild) ist auf dem Weg der Besserung, nachdem sie an Strep A erkrankt ist, einer Infektion, die ihr fast das Leben gekostet hätte

Die bakterielle Infektion verursacht Halsschmerzen, Scharlach und Hautwunden, betrifft weltweit 750 Millionen Menschen und fordert jedes Jahr 500.000 Todesopfer.

Unbehandelt kann die Infektion in den Blutkreislauf gelangen und eine lebensbedrohliche Sepsis verursachen.

Fälle von schwerer Streptokokken-A-Infektion bei australischen Kindern sind seit der Pandemie um mehr als 500 Prozent gestiegen und hätten Girsirat fast das Leben gekostet.

Frau Kaur hat über die erschütternde Tortur gesprochen und hofft, dass andere Eltern die Symptome frühzeitig erkennen und bei Bedarf eine zweite Meinung einholen.

„Es war schrecklich, das hätten wir nie erwartet“, sagte sie zu Seven News.

„Es war eine sehr schwere Zeit für uns. Der Hausarzt meinte, sie hätte nur Fieber.‘

Girsirat erholt sich immer noch von der lebensbedrohlichen Tortur.

„Es war eine so schwierige Zeit, unser Baby hatte Drainagen im Bein, zwei Operationen und musste zwölf Tage lang Dialyse“, sagte Frau Kaur.

„Zum Glück konnten ihre Fingerspitzen gerettet werden, aber sie hat sich noch nicht vollständig erholt.“ „Ich hoffe, dass ein Impfstoff gegen Strep A hergestellt werden kann, damit kein anderes Kind so etwas ertragen muss.“

Strep A kann schwere lebensbedrohliche Infektionen verursachen, darunter das toxische Schocksyndrom, die fleischfressende Krankheit sowie die postinfektiösen Erkrankungen akutes rheumatisches Fieber, rheumatische Herzkrankheit und Nierenerkrankung.

Laut einer Studie des Murdoch Children’s Research Institute stieg die Zahl der mit Strep A ins Krankenhaus eingelieferten Kinder von 23 im Jahr 2020 auf 107 im Jahr 2022.

Auch ältere Menschen, schwangere Frauen und indigene Australier sind einem hohen Risiko ausgesetzt.

Girsirat verbrachte zwei Monate auf der Intensivstation, nachdem ihre ersten Symptome fälschlicherweise als Fieber diagnostiziert wurden

Girsirat verbrachte zwei Monate auf der Intensivstation, nachdem ihre ersten Symptome fälschlicherweise als Fieber diagnostiziert wurden

Der Mutter Sandeep Kaur aus Melbourne (im Bild mit ihrer Familie) wurde ursprünglich von einem Hausarzt mitgeteilt, dass ihr 16 Monate altes Kind Fieber habe

Der Mutter Sandeep Kaur aus Melbourne (im Bild mit ihrer Familie) wurde ursprünglich von einem Hausarzt mitgeteilt, dass ihr 16 Monate altes Kind Fieber habe

Es wird angenommen, dass eine Kombination aus Umweltfaktoren und zirkulierenden Viren zu dem besorgniserregenden Anstieg beigetragen hat, der trotz der unterschiedlichen Jahreszeiten auch auf der Nordhalbkugel zu beobachten ist.

Reduzierte soziale Kontakte während der Pandemie könnten sich auch auf die Immunität der Kinder gegen Strep A ausgewirkt haben.

„Auf der ganzen Welt wurde über einen Anstieg von Strep-A-Fällen berichtet, der während und außerhalb der typischen Frühlingsspitzen auftrat“, sagte Dr. Yara-Natalie Abo vom Murdoch Institute.

„Es bedarf weiterer Forschung, ob neue Stämme dafür verantwortlich sein könnten.“

„Strep A verursacht am häufigsten leichte Symptome wie Halsschmerzen, kann aber bei manchen Kindern eine lebensbedrohliche Sepsis verursachen, die frühzeitig erkannt und behandelt werden muss.“ „Die globale Belastung durch Strep A ist eine ungelöste Herausforderung für die öffentliche Gesundheit.“

Das Melbourner Kleinkind Girsirat (im Bild) erholt sich immer noch von der lebensbedrohlichen Tortur

Das Melbourner Kleinkind Girsirat (im Bild) erholt sich immer noch von der lebensbedrohlichen Tortur

Der jüngste Anstieg der Streptokokken-A-Fälle in Australien hat die Forderung nach einem Impfstoff erneut laut werden lassen.

Forscher des Murdoch Children’s Research Institute arbeiten derzeit an einem wirksamen und zugänglichen Impfstoff, der hoffentlich innerhalb von fünf Jahren der Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

„Wir gehen davon aus, dass wir in den nächsten 12 bis 24 Monaten den Konzeptbeweis für einen guten Impfstoff vorlegen können, den wir dann für weitere Versuche nutzen können“, sagte Professor Andrew Steer.

„Ein Impfstoff gegen Strep A wird jedes Jahr Hunderttausende Leben retten und Millionen von Infektionen verhindern, die Kinder und Erwachsene ins Krankenhaus oder zum Arzt schicken.“

WIE IST STREP EIN AUFBRUCH?

Was ist Strep A?

Streptokokken der Gruppe A (Streptokokken der Gruppe A oder Strep A) können viele verschiedene Infektionen verursachen.

Die Bakterien kommen häufig im Rachen und auf der Haut vor und manche Menschen haben keine Symptome.

Durch Strep A verursachte Infektionen reichen von leichten Erkrankungen bis hin zu schweren und tödlichen Krankheiten.

Dazu gehören die Hautinfektion Impetigo, Scharlach und Halsentzündung.

Während die überwiegende Mehrheit der Infektionen relativ mild verläuft, verursachen die Bakterien manchmal eine Krankheit, die als invasive Streptokokkenerkrankung der Gruppe A bezeichnet wird.

Was ist eine invasive Streptokokkenerkrankung der Gruppe A?

Bei der invasiven Streptokokkeninfektion der Gruppe A handelt es sich manchmal um eine lebensbedrohliche Infektion, bei der die Bakterien in Teile des Körpers eingedrungen sind, beispielsweise in das Blut, in die tiefen Muskeln oder in die Lunge.

Zwei der schwersten, aber seltenen Formen invasiver Erkrankungen sind die nekrotisierende Fasziitis und das toxische Schocksyndrom durch Streptokokken.

Die nekrotisierende Fasziitis wird auch als „fleischfressende Krankheit“ bezeichnet und kann auftreten, wenn eine Wunde infiziert wird.

Das Streptokokken-Toxische-Schock-Syndrom ist eine schnell fortschreitende Infektion, die zu niedrigem Blutdruck/Schock und Schäden an Organen wie Nieren, Leber und Lunge führt.

Diese Art von toxischem Schock hat eine hohe Sterblichkeitsrate.

source site

Leave a Reply