Ein Ingenieur versucht, sich aus der Tragödie herauszuarbeiten

Anhören und abonnieren: Apple-Podcasts | Spotify | Hefter | Google-Podcasts

James Sulzer hat es schon immer geliebt, Dinge zu bauen. Als Rehabilitationsingenieur verbrachte er Jahre damit, Geräte zu entwickeln, von denen er hoffte, dass sie Patienten helfen würden, sich von schweren Hirnverletzungen wie Schlaganfällen zu erholen. Und er glaubte fest an das Potenzial der Reha-Technologie – dass er mit dem richtigen Roboter eine ganze Reihe von Hirnverletzungen lindern könnte.

Doch dann, an einem Frühlingstag im Jahr 2020, ereignete sich ein schrecklicher Unfall. Und plötzlich musste James alles, was er über Wissenschaft und Rehabilitation wusste, anwenden, um seine eigene Familie zu retten. Die atlantisch Senior Editor Daniel Engber sprach monatelang mit James und folgte ihm, als er sein wissenschaftliches Wissen einsetzte, um zu versuchen, der Tragödie einen Sinn zu geben.

Weiterlesen: „Ein von Experten begutachtetes Porträt des Leidens“

Eine Abschrift dieser Episode wird in Kürze zur Verfügung gestellt. Bitte überprüfe nochmals.


Bewerben für Das Experimentsein Sommerpraktikum. Bewerbungen werden bis zum 25. März 2022 angenommen.

Seien Sie dabei Das Experiment. Verwenden Sie den Hashtag #TheExperimentPodcast oder schreiben Sie uns an [email protected].

Diese Folge wurde von Peter Bresnan mit Hilfe von Julia Longoria und Alyssa Edes produziert. Redaktion von Emily Botein. Berichterstattung von Daniel Engber.

Faktencheck von Yvonne Rolzhausen. Sounddesign von Joe Plourde. Transkription von Caleb Codding.

source site

Leave a Reply