Ein Autor, der verschiedene Demokratien studiert, teilt mit, was er als die Zukunft der USA sieht

Diejenigen, die sich der Theorie anschließen – viele von ihnen weiße Konservative – glauben, dass eine geheime Gruppe von Eliten nicht-weiße Einwanderer und Schwarze benutzt, um mit Weißen zu heiraten und sie „auszuzüchten“, „bis sie nicht mehr existieren“.

“In den letzten Tagen … wurde (Ersatztheorie) aus gutem Grund weithin verurteilt”, sagt Mounk. „Aber die unbequeme Wahrheit ist, dass ein weniger verschwörerischer Cousin davon seit langem in den öffentlichen Diskurs aufgenommen wird. Tatsächlich ist es eines der wenigen Dinge, auf die sich sowohl Liberale als auch Konservative, sowohl Demokraten als auch Republikaner, jetzt einigen können.“

Einige Progressive mögen eine solche Projektion bejubeln. Aber Mounk nennt diesen Glauben die “gefährlichste Idee in der amerikanischen Politik”.

Er sagt, es fördere eine dystopische Zukunft, in der weiße Amerikaner und People of Color zu Mitgliedern „gegenseitig feindlicher Stämme“ reduziert werden, Politiker wenig Anreiz haben, über ihre Basis hinauszugehen, und viele Weiße in Panik geraten, weil sie befürchten, dauerhaft an den Rand gedrängt zu werden.

Trotzdem bietet Mounk, der seine politischen Werte als „links von der Mitte“ bezeichnet, in seinem neuen Buch eine optimistische Vision von Amerikas Zukunft. Er erklärt, warum verschiedene Demokratien – Länder mit einer Vielzahl von Rassen und ethnischen Gruppen – manchmal scheitern und wie die USA erfolgreich sein können.

Mounk stützt sich auf Lehren aus der Sozialpsychologie und aus so unterschiedlichen Ländern wie dem Libanon und Indien und kommt zu einem überraschenden Schluss: Eine echte, vielfältige Demokratie in den USA, in der alle Gruppen fair behandelt werden, ist immer noch ein realistisches Ziel.

„Es ist viel zu früh, sich mit einer Zukunftsvision abzufinden, in der die meisten Menschen Menschen mit einer anderen Religion oder Hautfarbe noch misstrauisch beäugen werden, in der Angehörige unterschiedlicher Identitätsgruppen in ihrem Familienleben wenig Kontakt miteinander haben ; in der wir uns alle dafür entscheiden, die Unterschiede zu betonen, die uns trennen, und nicht die Gemeinsamkeiten, die uns vereinen könnten”, schreibt Mounk in “The Great Experiment”.

Dieses Problem ist für Mounk nicht abstrakt. Er wurde in Deutschland in eine jüdische Familie hineingeboren, die Opfer derselben Hasskräfte wurde, die viele Demokratien zerstört haben.

Mounk, eine Autorität für den Aufstieg des Populismus, sprach kürzlich mit CNN. Seine Antworten wurden aus Gründen der Klarheit und Kürze bearbeitet.

Sie bezeichnen sich selbst als unmodern optimistisch. Warum ist dieser Optimismus so wichtig, wenn es um den Aufbau einer Demokratie geht?

Wenn Sie sich die Geschichte sehr unterschiedlicher Gesellschaften ansehen, zerfallen sie sehr oft auf gewaltsame Weise oder unterdrücken Minderheitengruppen in ihnen auf die schrecklichste Weise. Wenn Sie sich die Sozialpsychologie ansehen, sehen Sie, wie leicht es Menschen fällt, Gruppen zu bilden und zugunsten der Eigengruppe gegenüber der Fremdgruppe zu diskriminieren. Was wir hier zu tun versuchen, ist also wirklich sehr schwierig, und wir sind in der amerikanischen Geschichte oft gescheitert.

Aber wenn man sich den aktuellen Zustand unserer Gesellschaft und die Veränderungen der letzten Jahrzehnte anschaut, erkennt man, dass vieles einen hart erkämpften Optimismus rechtfertigt. Unser Land ist weniger segregiert und weniger rassistisch als früher. Einwanderer aus aller Welt integrieren sich sehr gut und machen große sozioökonomische Fortschritte.

Wenn Sie von Washington im Herzen unserer Gesellschaft wegsehen, kooperieren wir tatsächlich viel mehr als früher über ethnische und religiöse Grenzen hinweg miteinander. Nichts davon sollte uns selbstgefällig machen, aber es sollte uns die Zuversicht geben, dass wir eine bessere Gesellschaft aufbauen können. Ohne dieses Vertrauen wird die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns viel höher sein.

Sie sagen, die Amerikaner kooperieren mehr über diese Grenzen hinweg als früher. Was sind Ihre Beweise dafür?

Ich fange auf der krassesten Ebene an. Noch vor drei oder vier Jahrzehnten dachte eine Mehrheit der Amerikaner, dass Ehen zwischen verschiedenen Rassen unmoralisch seien und dass es für Schwarze und Weiße unmoralisch sei, gemeinsame Kinder zu haben. Heute ist diese Zahl aufgrund realer psychologischer Veränderungen in unserer Gesellschaft auf den einstelligen Bereich gesunken, und die Zahl der Neugeborenen zwischen verschiedenen Rassen ist gestiegen.

Selbst auf der intimsten Ebene entscheiden sich die Amerikaner dafür, ihre Leben miteinander zu verflechten. Das Gleiche gilt, wenn man sich die Zunahme interrassischer Freundschaften, die Zunahme von Geschäftspartnern, die aus verschiedenen demografischen Gruppen stammen, und die Zunahme der Vielfalt auf der obersten Ebene jeder amerikanischen Institution ansieht.

Am 13. März 1965 sperrt die Polizei Demonstranten während eines Wahlrechtsprotestes in Selma, Alabama, ab.

Aber wenn man sich Schulen, Nachbarschaften und sogar Glaubensgemeinschaften in diesem Land ansieht, scheint es, als ob sie immer noch stark rassistisch getrennt sind.

Wenn Sie die Vereinigten Staaten von heute mit denen von vor 50 Jahren vergleichen, sehen Sie viel mehr Wohnintegration. Sie sehen, dass die Schulen in den meisten Teilen des Landes viel integrierter sind als früher, mit Ausnahme bestimmter Viertel der extrem Benachteiligten. Aber die große Mehrheit der Schulen ist viel vielfältiger als früher.

Und mit dem Aufstieg von Megakirchen in den Vororten großer amerikanischer Metropolen sieht man eine sehr lebendige Form von Religion, die im Allgemeinen multiethnisch ist, wie es in amerikanischen Gemeinden selten vorkam.

Ist es möglich, eine wirklich lebendige, vielfältige Demokratie ohne ein tiefes Engagement für die Integration der Rassen zu haben?

Menschen sind zutiefst gruppiert. Es ist für uns ganz selbstverständlich, Gruppen zu bilden und Mitglieder ihrer Gruppe denen vorzuziehen, die nicht zu ihnen gehören, besonders in einer sehr vielfältigen Gesellschaft wie den Vereinigten Staaten. Wir werden diese Tatsache nie ändern. Und das ist vollkommen in Ordnung.

Aber gerade weil es für uns so selbstverständlich ist, bestimmten Gruppen eine solche Bedeutung beizumessen, müssen wir auch ein gewisses Bindegewebe zwischen den verschiedenen Gruppen in unserer Gesellschaft fördern. Das kann darin bestehen, dafür zu sorgen, dass Menschen gemeinsam erzogen werden, dass sie zu einem tieferen gegenseitigen Verständnis und hoffentlich zu einer gegenseitigen Zuneigung kommen.

Es kann die Form von Patriotismus annehmen, der es uns ermöglicht, solidarisch miteinander zu sein, auch wenn wir uns in Religion, nationaler Herkunft oder Hautfarbe unterscheiden. Und es muss auch das Recht jedes Einzelnen beinhalten, zu entscheiden, wie viel Bedeutung er der Gruppe beimessen möchte, in der er aufgewachsen ist.

Menschen besuchen am 4. April 2021 die Ostersonntagsmesse in der Basilika des Nationalheiligtums der Unbefleckten Empfängnis in Washington, DC.

In dem Buch zitieren Sie zwei Städte in Indien, die sowohl von Muslimen als auch von Hindus besiedelt waren. Einer war von der Gewalt zwischen den beiden Gruppen am Boden zerstört, der andere nicht. Was war der Unterschied zwischen den beiden, und was veranschaulicht diese Geschichte über den Aufbau einer vielfältigen Demokratie?

Tragischerweise haben wir in Indien gewalttätige Ausschreitungen zwischen Hindus und Muslimen erlebt, bei denen oft viele Menschen ums Leben kamen. Aber wenn man genauer hinschaut, erkennt man auch einige interessante Kontraste. In Indien gibt es zwei mittelgroße Städte, die zu etwa zwei Dritteln hinduistisch und zu einem Drittel muslimisch sind. Sie haben ähnliche politische Geschichten und doch sehen wir, dass eine Stadt ein extremes Maß an sogenannter interkommunaler Gewalt erlebt hat, während es der anderen tatsächlich gelungen ist, den Frieden zu wahren.

Beide Städte hatten ein reiches Vereinsleben. Sie hatten viele Gewerkschaften, Literaturclubs und alle möglichen anderen Orte, an denen sich Bürger treffen und miteinander debattieren können. Aber in einer Stadt haben Hindus und Muslimas getrennte Gewerkschaften und getrennte Buchklubs. In der anderen haben viele, aber nicht alle Mitglieder aus beiden Gruppen.

Wenn die Spannungen hoch waren, machte das historisch gesehen den entscheidenden Unterschied. Denn in einer Stadt, wenn Gerüchte innerhalb der einzelnen Verbände verbreitet werden, gibt es keine Vertrauensbeziehung zwischen den Gemeinschaften. Als Hindus also einige Gerüchte über einen von Muslimen getöteten Jungen hörten, könnten sie aufgrund dieses falschen Gerüchts dazu bewegt worden sein, Rache zu nehmen.

In der anderen Stadt hat man all diese zwischenmenschlichen Verbindungen. Sie haben Menschen, die sich in den Gemeinschaften gegenseitig vertrauen können. Und so könnte in Momenten hoher politischer Spannung, wenn diese Gerüchte umherflogen, jemand sagen: „Sehen Sie, das ist nicht wahr. Ich habe mit allen Menschen in meiner Gemeinde gesprochen. Ich weiß, dass dies nicht passiert ist Versuchen Sie einfach, einen Weg zu finden, diese Spannungen ohne unnötiges Blutvergießen abzubauen.” Es zeigt uns, wie wichtig es ist, soziales Kapital zu überbrücken.

Die Menschen heben ihre Hände, als sie während einer Einbürgerungszeremonie am 17. September 2021 in New York City den Treueid leisten.

MJeder Amerikaner lebt in seiner eigenen Social-Media-Echokammer. Wir gehen zurück zu unseren eigenen gleichgesinnten Gemeinschaften. Wie können wir nachahmen, was hier in dieser indischen Stadt passiert ist?

In den letzten zehn Jahren haben Millionen von Amerikanern Entscheidungen getroffen, die es (das Land) integrierter gemacht haben, als es war. Wir sehen insbesondere den Aufstieg von Vorstädten, einigen Gemeinden der oberen Mittelschicht und einigen Gemeinden der unteren Mittelschicht, die stärker integriert sind als vor 40 Jahren.

Die Mitglieder der Kleinen Bünde und der Nachbarschaftsvereine begegnen einander viel mehr als noch vor einiger Zeit an ethnischen und religiösen Grenzen. Es gibt wichtige Arbeit im interreligiösen Raum und von Community-Organisatoren, um zu versuchen, Menschen miteinander zu verbinden.

Letztendlich wird dies von der Entscheidung abhängen, die letztendlich alle Amerikaner in ihrem individuellen Leben treffen. Bleiben wir in der Komfortzone, in der wir aufgewachsen sind, oder wagen wir uns hinaus und schließen neue Freundschaften und bauen neue Verbindungen zu Menschen auf, die aus verschiedenen Gemeinschaften kommen?

Nicole Brown, eine Lehrerin der zweiten Klasse, beginnt am 24. Januar 2022 den Unterricht an der Carter Traditional Elementary School in Louisville, Kentucky.

Wie sehr prägt Ihre persönliche Geschichte Ihr Interesse an diesem Thema?

Es hat zwei wichtige Aspekte. Das erste ist, dass ich Jude bin und in Deutschland aufgewachsen bin. Meine Familie hat erlebt, was es bedeutet, seit drei Generationen am falschen Ende von Konflikten zwischen Gruppen zu stehen. Meine Urgroßeltern sind im Holocaust umgekommen. Meine Großeltern verloren die meisten ihrer Familien und wurden vertrieben. Meine eigenen Eltern wurden mit Ende Teenager und Anfang 20 wegen einer staatlich geförderten antisemitischen Kampagne aus einem Land vertrieben, in dem sie aufgewachsen sind: Polen.

Und so bin ich mir sehr wohl bewusst, dass eine Gesellschaft, die relativ friedlich erscheinen könnte, in der die Menschen eine beträchtliche Zeit lang miteinander ausgekommen sind, plötzlich in die schrecklichste Gewalt ausbrechen kann.

Was würden Sie einem Leser sagen, der Ihnen sagt: „Ich bin pessimistisch, was die Aussichten für eine blühende, vielfältige Demokratie angeht. Sag mir, wie es funktioniert.’

Wir haben keine andere Wahl, als dafür zu sorgen, dass es funktioniert, denn ein kurzer Blick in die Geschichte wird Ihnen zeigen, wie schrecklich die Alternative ist – wie gewalttätig, wie instabil, wie ungerecht die Zukunft sein wird, wenn wir es nicht schaffen, dass verschiedene Demokratien funktionieren.

Wir sollten anerkennen, dass Menschen immer Mitglieder kultureller, religiöser und ethnischer Gruppen bleiben werden und dass sie die Schönheit unseres Landes mitgestalten können. Aber wir können auch als Einzelpersonen, als Mitglieder von Verbänden, von Bildungseinrichtungen und als Bürger tun, was wir können, um mehr Bindegewebe zwischen amerikanischen Bürgern aus verschiedenen Lebensbereichen zu schaffen, um sicherzustellen, dass Menschen in der Schule, in Sportmannschaften, in Nachbarschaftsvereine zu fördern und dafür zu sorgen, dass wir zu einem tieferen Verständnis füreinander kommen.

source site

Leave a Reply