Ein Asteroid von der Größe des Eiffelturms wird diese Woche in „Nahkampf“ an der Erde vorbeifliegen | Wissenschaft | Nachricht

Ein Asteroid von der Größe des Eiffelturms – satte 984 Fuß im Durchmesser – wird diese Woche an der Erde vorbeifliegen. Der Weltraumfelsen, der der astronomischen Gemeinschaft als Asteroid 2006 HV5 bekannt ist, wird bis zu 1,5 Millionen Meilen oder das 6,3-fache der Entfernung von der Erde zum Mond erreichen. Asteroid 2006 HV5 hat eine Seltenheit von „zwei“ in der Datenbank des Center for Near-Earth Object Studies der NASA – was bedeutet, dass im Durchschnitt nur ein Asteroid seiner Größe in einem bestimmten Jahr der Erde nahe kommt.

Die Astrophysikerin Dr. Susanna Kohler von der American Astronomical Society sagte gegenüber Fox News, dass 2006 HV5 nicht mit bloßem Auge sichtbar sein wird.

Sie sagte: „Asteroiden geben kein eigenes sichtbares Licht ab, also beobachten wir sie hauptsächlich über das Sonnenlicht, das sie reflektieren.

„Bei seiner größten Annäherung wird 2006 HV5 immer noch nur hell genug sein, um mit größeren Teleskopen entdeckt zu werden.“

Glücklicherweise, fügte Dr. Kohler hinzu, sei die NASA sicher, dass der Asteroid 2006 HV5 zumindest für die absehbare Zukunft nichts zu befürchten sei.

Sie erklärte: „Mit 260 Beobachtungen in den Büchern für 2006 HV5, die sich über die letzten 17 Jahre erstrecken, sind Astronomen in der Lage, seine Umlaufbahn – und damit seine vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Standorte – sehr genau zu berechnen.“

Der Asteroid 2006 HV5 wird von der US-Raumfahrtbehörde als „potenziell gefährlicher Asteroid“ eingestuft – einer von einigen Tausend, von denen angenommen wird, dass sie im Sonnensystem existieren.

Entgegen der Intuition bedeutet diese Definition jedoch nicht, dass solche Weltraumfelsen eine echte Gefahr für die Erde darstellen. Stattdessen wird diese Einstufung an solche Stellen vergeben, die zwei Kriterien erfüllen.

Die erste ist, dass ihre Umlaufbahnen sie bis auf 4.600.000 Meilen an unseren Planeten heranbringen – das entspricht der 18-fachen Entfernung von der Erde zum Mond.

Und zweitens müssen sie über einer bestimmten Schwellengröße von 460 Fuß Breite liegen, die durch Messung ihrer scheinbaren Helligkeit bestimmt wird.

Zum Glück für die Menschheit arbeiten NASA-Wissenschaftler an Plänen für ein planetares Verteidigungssystem, sollte einer dieser Asteroiden jemals auf Kollisionskurs mit der Erde geraten.

Im vergangenen September wurde die Raumsonde DART (Double Asteroid Redirection Test) der US-Raumfahrtbehörde erfolgreich auf den Asteroiden Dimorphous geschmettert.

Die Kollision wurde entwickelt, um das Potenzial für einen einfachen, kinetischen Aufprall basierend auf der Übertragung von Impuls zu testen, um alle zukünftigen Asteroiden abzulenken, die sich auf einem Kollisionskurs mit der Erde befinden.

Wie die Astronomin Dr. Cristina Thomas von der Northern Arizona University und ihre Kollegin nach dem Test kommentierten: „DART musste zeigen, dass ein Asteroid während einer Hochgeschwindigkeitsbegegnung angegriffen werden kann und dass die Umlaufbahn des Ziels geändert werden kann.“

Ihrer Analyse zufolge fügten sie hinzu: „DART hat beides erfolgreich gemacht.“

2006 HV5 gehört auch zur sogenannten Aten-Gruppe von Asteroiden, die alle auf ihren Umlaufbahnen in die Nähe der Erde gebracht werden.

Die Gruppe wurde nach dem ersten ihrer Gruppe benannt, der entdeckt wurde – 2062 Aten – der 1976 von der amerikanischen Astronomin Eleanor Helin am Palomar Observatory entdeckt wurde.

Bis heute wurden 2.445 Mitglieder der Aten-Gruppe katalogisiert – wobei 101, einschließlich 2006 HV5, weiter als potenziell gefährliche Asteroiden definiert wurden.

Neben 2062 Aten wurden dreizehn der Gruppe benannt, mit Spitznamen, die aus Mythologie und Geschichte entlehnt sind. Aten zum Beispiel war ein altägyptischer Gott.


source site

Leave a Reply