EcoFlow River 2 Pro Review: Kraft und Geschwindigkeit ohne Masse

EcoFlow River 2 Pro

UVP $649,00

„Der EcoFlow River 2 Pro kombiniert ein raffiniertes Design mit unglaublich schneller Aufladung.“

Vorteile

  • Schicke mobile App

  • Schnelles Aufladen

  • Sinnvolles Hardware-Layout

  • Solarfreundlich

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden

  • Könnte mehr USB-C-Ausgänge gebrauchen

Bei meiner ständigen Suche, meine Geräte im unvermeidlichen Zusammenbruch der Zivilisation voll entsaftet zu halten, bin ich auf das EcoFlow River 2 Pro gestoßen, ein mittelgroßes Kraftwerk, das klein genug ist, um es in den Kofferraum zu werfen, aber groß genug, um viele Haushaltslasten mit Strom zu versorgen. EcoFlow ist im Kraftwerksbereich gut etabliert, daher war ich ziemlich aufgeregt, seinem neuesten und besten eine Chance zu geben.

Beginnen wir mit den Grundlagen. Dieses Paket hat:

  • 4 AC-Ausgänge, bis zu 1600 Watt
  • DC-Ausgang, 126 W
  • 3 USB-A-Ausgänge, 12 W
  • 1 USB-C-Ein-/Ausgang, 100 W
  • XT60 Solar-/Autoeingang, 220 W
  • AC-Eingang, 940 W
  • 768 Wattstunden Kapazität, bis zu 800 W Ausgang

Das ganze Paket ist 17 Pfund. Voll aufgeladen hat es genug Energie, um meinen Laptop, meinen externen Monitor und meine mobilen Geräte einen Arbeitstag lang bequem am Laufen zu halten. Mein normalgroßer Fernseher und mein Gaming-PC haben mit diesem Akkupack etwa eine Stunde durchgehalten.

An diesem Punkt habe ich mit genug mittelgroßen Kraftwerken herumgespielt, um zu wissen, was ich nicht mag. Bisher gelingt es dem EcoFlow River 2 Pro, mehrere gängige Fallstricke zu umgehen.

Zum einen ist das Hardware-Layout sinnvoll. Eine flache Oberseite ist wichtig für das Stapeln und Packen, was bei dem Anker-Modell, das ich letztes Jahr getestet habe, ein wesentlicher Schmerzpunkt war. Gemeinsame Stromeingänge auf der Rückseite erleichtern das gleichzeitige Aufladen von Sachen über die Ausgänge auf der Vorderseite. Die Wechselstromsteckdosen sind gut beabstandet, erhöht und klappenfrei, sodass sie für Stecker verschiedener Größen zugänglich sind.

Fast vollständig mobilfreundlich

Simon Salbei

EcoFlow hat eine schicke mobile App. Viele Kraftwerke tun dies nicht, und die wenigen, die ich ausprobiert habe, waren verdammt ruckelig. Die Einrichtung über Wi-Fi und Bluetooth war problemlos und die Benutzeroberfläche ist übersichtlich. Einstellungen wie minimaler und maximaler Ladezustand und Aktivitäts-Timeouts sind nützlich, um den Akkuzustand zu erhalten. Drahtloses Laden auf der Oberseite der Hardware und vielleicht ein weiterer Hochgeschwindigkeits-USB-C-Steckplatz hätten das EcoFlow River 2 Pro noch mobilfreundlicher gemacht.

Bedarf an (unnötiger) Geschwindigkeit

Ein wichtiges Verkaufsargument für dieses Modell ist seine Ladegeschwindigkeit. Ich bin es gewohnt, in dieser Klasse etwa drei Stunden auf das Laden von Akkus zu warten. Im Gegensatz dazu konnte ich den EcoFlow River 2 Pro in etwa einer Stunde aufladen. Unser Emporia Smart Plug hat zwischen einigen vollständigen Aufladungen und Entladungen etwa 600 Wh getaktet, was knapp unter der Angabe von 768 Wh auf der Verpackung liegt. Es ist eine so kleine Diskrepanz, dass ich bereit wäre, sie einem Sicherheitspuffer oder einer Inkonsistenz im Smart Plug zuzuschreiben.

Da schnelles Aufladen cool ist, bin ich nicht oft an einem Ort, an dem ich auf der Uhr bin und einen großen Akkupack so schnell wie möglich aufladen muss. Ich stoße viel öfter auf diese Anforderungen mit Telefonen und Laptops. Ich bin mir sicher, dass das Batteriemanagementsystem des River 2 Pro das Risiko mindert, das durch die zusätzliche Hitze beim Schnellladen entsteht. Trotzdem würde ich diese Geschwindigkeit für ein paar weitere Zyklen eintauschen, wenn der Stress des Schnellladens die Gesamtlebensdauer des Akkus verringert. So wie es aussieht, bietet die fünfjährige Garantie eine langfristige Sicherheit.

Besser draußen

Simon Salbei

Lassen Sie uns ein wenig in Anwendungsfälle eintauchen. Dieses Paket ist nicht wirklich für die Stromversorgung zu Hause konzipiert, obwohl es eine Übergabefunktion gibt, die den Akku schnell einschalten kann, wenn die Lichter ausgehen. Der EcoFlow River 2 Pro konnte meine Mikrowelle entgegen einigen Marketing-Angaben nicht betreiben. Es war in der Lage, den Wasserkocher mit etwa 10 % der Batterieladung zum Kochen zu bringen. Die Delta-Familie von EcoFlow eignet sich dank höherer Leistung und Kapazität besser für die Aufgabe der Stromversorgung zu Hause.

Ich denke, den River 2 Pro als Campingbegleiter einzurahmen, ist viel sinnvoller. Es ist klein genug, um tragbar zu sein, und groß genug, um alle Telefone und Drohnen für ein paar Tage in der Wildnis mit Strom zu versorgen. Es ist wasserdicht nach IP68 und hat ein gewisses Maß an unabhängiger Sicherheitszertifizierung, was ein gewisses Vertrauen in seine Leistung im Freien gibt.

Solartauglich

Die Solarkompatibilität verleiht dem EcoFlow River 2 Pro zusätzliche Möglichkeiten im Freien, insbesondere wenn Sie vorhaben, länger als ein paar Tage draußen zu bleiben. Es ist leicht zu sehen, dass eine tragbare Solaranlage wie diese in einer Wohnmobilsituation funktioniert. EcoFlow hat ein Paket, das ein tragbares 220-W-Solarpanel enthält, obwohl ich es nicht testen konnte.

Ich konnte jedoch problemlos das Solarpanel einer anderen Marke daran anschließen. Die Solarladezeiten variieren im Allgemeinen stark, je nach Größe Ihres Panels, direkter Sonneneinstrahlung, wie viel Sie bereit sind, die Panels zu babysitten und neu zu positionieren, und ob Merkur rückläufig ist. Es ist überall schwarze Magie, daher werde ich es nicht wagen, Schätzungen zur Ladezeit anzugeben, aber wenn Sie sich die Mühe machen, stellen Sie sicher, dass Sie Panels mit einer anständigen Größe erhalten.

Simon Salbei

Das LCD-Display deckt alle Grundlagen ab, einschließlich geschätzter Lade- und Leerzeit, Eingabe- und Ausgaberaten und Warnmeldungen. Es wäre schön, einen Audioalarm zu haben, wenn der Akku fast leer ist, aber ansonsten gibt es keine Beschwerden über die Hardwareschnittstelle.

Der EcoFlow River 2 Pro verwendet eine Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LiFePO4), die in dieser Kategorie weit verbreitet ist. Es ist etwas weniger energiedicht als die Batterien, die Sie in Telefonen und Laptops finden, aber LiFePO4-Batterien haben den Vorteil, dass sie problematische Kobalt-Lieferketten vermeiden. EcoFlow teilt uns mit, dass es seine Lieferanten zu „hohen Umweltschutzstandards“ verpflichtet und die Lieferanten ermutigt, sich nach ISO 14001 zertifizieren zu lassen. Über konkrete Umwelt-Benchmarks sagt das leider nicht viel aus. Bei einer Marke mit „eco“ im Namen hatte ich mir etwas mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit erhofft. Auf der anderen Seite hat EcoFlow ein Trade-In-Programm, um Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu handhaben.

Ich bin gespannt darauf, dass der Schnee zu Ende schmilzt, damit ich mehr draußen sein kann. Wenn das passiert, könnte ich leicht Platz in meinem Kofferraum für den EcoFlow River 2 Pro finden. Eine ausgefeilte und nützliche mobile App in Kombination mit einem vernünftigen Layout helfen ihm, sich von anderen Kraftwerken dieser Klasse abzuheben. Schnelles Aufladen ist definitiv cool, aber nur für eine kleine Gruppe nützlich, die einen engen Zeitplan hat und einen hohen Bedarf an Fernleistung hat.

Empfehlungen der Redaktion






source site

Leave a Reply